Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung einer Umweltsanierung
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist31.01.2017
TED Nr.438405-2016
Beschreibung

Auftragsbekanntmachung

 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

 

I.1) Umweltbundesamt

Wörlitzer Platz 1

Zu Händen von: Carolin Walther

06844 Dessau-Roßlau

DEUTSCHLAND

Fax: +49 34021042864

 

E-Mail: carolin.walther@uba.de

Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen

 

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

 

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers

 

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.3) Haupttätigkeit(en)

 

Allgemeine öffentliche Verwaltung: Umwelt

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Nicht offenes Verfahren mit Teilnahmewettbewerb: Standortübergreifende Methodik zur Bewertung und Sanierung petrochemischer Standorte in Rumänien.

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen: Dienstleistungskategorie Nr 27 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: In Dessau-Roßlau und in Rumänien.

 

NUTS-Code

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS): Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Übergeordnetes Ziel (Outcome) des Projektes ist die Verbesserung von fachlichen und administrativen Arbeitsabläufen der Altlastenbearbeitung und deren vollzugsrobuste Umsetzung in Rumänien. Inhaltlich stehen typische Standorte der petrochemischen Industrie im Mittelpunkt. Adressaten der Beratung sind rumänische Umweltbehörden auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene, Sanierungspflichtige, potenzielle Investoren, Dienstleistungsunternehmen sowie weitere Interessierte. Das Projekt beginnt mit der Zuschlagserteilung und soll spätestens bis Oktober 2019 beendet sein.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)

 

90722000 Beschreibung: Umweltsanierung.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

 

II.2.2) Angaben zu Optionen: Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten:

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen:

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung (siehe Vergabeunterlagen). Die Eigenerklärung wird vom Auftraggeber zum Download unter „http://www.umweltbundesamt.de/dasuba/ausschreibungen-zuwendungen“ bereit gestellt.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Um den Besonderheiten der Altlastensanierung nach jahrzehntelanger Planwirtschaft ohne hinreichende Berücksichtigung von Umweltschutzaspekten und den inzwischen erfolgten Privatisierungen einzelner Staatsbetriebe in Rumänien Rechnung zu tragen, sind vom Auftragnehmer folgende Eignungskriterien zu erfüllen:

Fachkunde:

— Umweltstrategische Expertise und Erfahrungen in themenbezogener Beratung (national/international), nachzuweisen durch min. 4 Referenzen der letzten 8 Jahre;

— Nationale und internationale Beratungserfahrungen bei der Entwicklung von Sanierungs- bzw. Flächenrecyclingprojekten, vorzugsweise auch in mittel- und osteuropäischen Transformationsländern, nachzuweisen durch min. 4 Referenzen der letzten 8 Jahre;

— Umfassende Erfahrungen im externen Projektcontrolling sowie in der Projektsteuerung von Großprojekten (Altlastensanierung, Standortentwicklung), nachzuweisen durch min. 3 Referenzen der letzten 8 Jahre mit 2 und mehr Kooperationspartnern oder zu überwachenden Projektbeteiligten;

— Rechtliche und administrative Kenntnisse im Bereich der Altlastensanierung und des Flächenrecyclings, insbesondere zu Handlungs- und Zustandsstörerhaftung, Sanierungsverfügungen, öffentlich-rechtliche Verträge (kann auch durch Kooperationspartner belegt/erbracht) werden, nachzuweisen durch min. 3 Referenzen der letzten 5 Jahre;

— Umfassende Expertise in Bezug auf Organisation, Abwicklung und Steuerung von Altlastensanierungsprojekten im Rahmen einer Altlastenfreistellung bzw. bei Mittelbereitstellung durch die öffentlichen Hand, nachzuweisen durch 3 Referenzen der letzten 5 Jahre;

— Breite praktische Erfahrungen hinsichtlich der Bewertung und Sanierung von Altstandorten der petrochemische Industrie (Altlastenbearbeitung für Raffineriestandorte oder chmische Industrie, Tanklager bzw. Bohr- und Gewinnungspunkte Erdöl/Erdgas inkl. Bohrschlammgruben, nachzuweisen durch 5 Referenzen der letzten 8 Jahre;

— Markt- und Verfahrensübersicht nachzuweisen durch Fortbildungs- und Qualifizierungsnachweise einzusetzender Mitarbeiter;

— Schnittstellen zum Zielland Rumänien, beispielsweise durch lokale Niederlassungen oder Kooperationspartner vor Ort bzw. die Einbindung rumänischer Experten, nachzuweisen durch firmeninterne Zusammenarbeitsvereinbarungen, Rahmenvereinbarungen bzw. projektbezogene Absichtserklärungen;

— Erfahrungen in der Erstellung adressatengerechter und nutzerfreundlicher Publikationen in Fremdsprachen, nachzuweisen durch 3 Referenzen der letzten 5 Jahre;

— Sehr gute Kenntisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, nachzuweisen durch Mitarbeiterprofil oder Lebenslauf.

Leistungsfähigkeit:

— Hinreichende personelle Kapazitäten hinsichtlich fachlicher Qualifikation und Verfügbarkeit, zu belegen durch Lebensläufe bzw. Mitarbeiterprofile sowie durch Eigenerklärung über die Verfügbarkeit der am Projekt zu beteiligenden Mitarbeiter/-innen;

— Erfahrungen mit dem Management überjähriger und komplexer Beratungsprojekte hinsichtlich:

o Arbeitsorganisation,

o Ablauforganisation,

o Kommunikation mit dem Auftraggeber sowie,

o Kaufmännische Abwicklung,

zu belegen durch Referenzen zu 3 beispielhaften Projekten der letzten 8 Jahre.

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand

 

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal: Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Nicht offenes Verfahren

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Projektnummer 78536, Az.: 90213-37/27

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 31.01.2017 - 12:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können

 

Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

— Der Teilnahmeantrag sowie das Angebot sind in deutscher Sprache abzufassen.

— Der Schrift- und Geschäftsverkehr mit dem Umweltbundesamt ist in deutscher Sprache zu führen.

— Mit der Abgabe eines Teilnahmeantrages unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote/Teilnahmeanträge gemäß § 134 GWB. Der öffentliche Auftraggeber unterrichtet die nicht berücksichtigten Bewerber über die Gründe der Ablehnung des Teilnahmeantrages des jeweiligen nicht berücksichtigten Bewerbers.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammern des Bundes Villemombler Str. 76 53123 Bonn Deutschland

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 08.12.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138007 vom 13.12.2016