Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von gutachterlichen Leistungen zur Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Bodenluft-, Grundwasser- und Quellensanierung
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberAAV Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung
Werksstraße 15
45527 Hattingen
AusführungsortDE-45527 Hattingen
Frist30.01.2017
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/categoryOverview.do?method=search&searchString=%22CXPNYMNYFG5%22
TED Nr.461079-2016
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) AAV-Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung

Werksstraße 15

Hattingen 45527

Deutschland

NUTS-Code: DEA56

Internet-Adresse(n):


E-Mail: r.bettmann@aav-nrw.de

Internet: www.aav-nrw.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation


Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en): Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:


Galvano Fischer in Remscheid. Referenznummer der Bekanntmachung: 7065-02-005


II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 71300000


II.1.3) Art des Auftrags: Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Beim Projekt „Galvano Fischer“ in Remscheid sind gutachterliche Leistungen zur Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Bodenluft-, Grundwasser- und Quellensanierung, Gebäuderückbau und Bodensanierung erforderlich.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert: Wert ohne MwSt.: 265.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

71319000

71330000

71350000

71322000


II.2.3) Erfüllungsort


NUTS-Code: DEA18 Hauptort der Ausführung: Ehem. Betriebsstandort „Galvano Fischer“ ; Westhauser Str. 56; 42857; Remscheid; Der ca. 3 000 m2 große Standort liegt im Süden der Stadt Remscheid im Stadtteil Westhausen. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: In einem ersten Schritt (Phase 1) sind zunächst die Auswertung der Sanierungsuntersuchung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von ergänzenden Standortuntersuchungen, Erstellung eines Sanierungsplans, Ausführungsplanung für Sofortmaßnahmen, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe von Sofortmaßnahmen, Bauüberwachung und Dokumentation von Maßnahmen zu Bodenluft-, Grundwasser- und Quellensanierungen durchzuführen. Optional sollen auch Leistungen zur Vorbereitung und Durchführung von Gebäuderückbau- und Bodensanierungsmaßnahmen auf dem Standort „Galvano Fischer“ (Phase 2) angeboten werden, die der Auftraggeber nach Durchführung von Phase 1 ggfs. beauftragt.


II.2.5) Zuschlagskriterien


Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Projektanalyse und Projekteinschätzung / Gewichtung: 30 % Qualitätskriterium - Name: Detailfragen / Gewichtung: 25 % Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 20 % Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 25 %


II.2.6) Geschätzter Wert: Wert ohne MwSt.: 265.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession


Beginn: 03.04.2017 Ende: 31.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Gegebenenfalls sind Nachsorgemaßnahmen festzulegen.


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 6


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen


Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Phase 2 – Vorbereitung und Durchführung von Gebäuderückbau- und Bodensanierungsmaßnahmen werden optional ausgeschrieben und sind mit anzubieten. Nach Durchführung von Phase 1 kann die Vergabestelle durch einseitige Erklärung einen Vertrag über die Durchführung der Maßnahmen in Phase 2 zustande bringen. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben: Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für den Teilnahmewettbewerb stehen ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes unter www.vergabe.nrw.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die Anforderung von Unterlagen beim Auftraggeber ist nicht möglich.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Anzahl der teilnehmenden Bewerber ist in der ersten Verfahrensstufe nicht begrenzt. Die Teilnahme am Verhandlungsverfahren ist auf max. 6 Bewerber begrenzt, da der aufzuwendende Zeit- und Arbeitsaufwand sowohl beim Auftraggeber als auch beim Bewerber (für die Erarbeitung des Angebotes, für deren Auswertung, für die vorgesehenen Vorstellungstermine) für eine größere Anzahl von zugelassenen Bewerbern nicht verhältnismäßig wäre. Den Teilnehmern am Verhandlungsverfahren wird für die Angebotserstellung eine einmalige Aufwandsentschädigung in Höhe von pauschal 1 500 EUR (brutto) gewährt. Die Auswahl der Bewerber erfolgt auf Grundlage der zum Nachweis der Eignung geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen zu den Ziffern III.2.2 (Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) und III.2.3 (Technische Leistungsfähigkeit). Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

1. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung gemäß § 4 TVgG NRW;

2. Erklärung gemäß Anlage 2 zum Korruptionserlass NRW vom 20.8.2014;

3. Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG – NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal: Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 30.01.2017 Ortszeit: 15:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: Tag: 13.02.2017


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18.05.2017


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


Wir machen darauf aufmerksam, dass die weiteren abrufbaren Unterlagen, die die Angebotserstellung betreffen, noch nicht relevant sind für die erste Stufe des Verfahrens, den Teilnahmwettbewerb. Es mag geboten sein, sich bereits auch mit diesen Unterlagen zu befassen. Eine Bearbeitung und/oder Einreichung ist jedoch nicht erforderlich und wird auch nicht gewünscht. Die Veröffentlichung erfolgt allein nach der Maßgabe der Regelung des § 41 Abs. 1 VgV, wonach die Bereitstellung sämtlicher Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt erfolgen muss. Die Teilnahmeanträge mit den geforderten Nachweisen sind in einem mit dem Kennzeichnungszettel versehenen, verschlossenen Umschlag an die unter Ziffer I.1 genannte Kontaktstelle zu richten. Eine Verspätung führt zum Ausschluss. Rückfragen können Unternehmen in schriftlicher Form über die auf dem Vergabemarktplatz eingerichtete Bieterkommunikation an den AAV stellen. Bekanntmachungs-ID: CXPNYMNYFG5.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Westfalen Albrecht Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 2514111691 E-Mail: vergabekammer@bezreg.muenster.de Fax: +49 2514112165


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gegen die beabsichtigte Zuschlagsentscheidung kann ein Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens gestellt werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 23.12.2016

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138183 vom 29.12.2016