Titel | Ausbau und Umbau von Bauweichen des AG | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) Carl-von-Ossietzky-Straße 186 09127 Chemnitz | |
Ausführungsort | DE-09126 Chemnitz | |
Frist | 24.10.2017 | |
Beschreibung | a) Chemnitzer Verkehrs-AG (CVAG) Carl-von-Ossietzky-Straße 186 09127 Chemnitz Internet: www.cvag.de b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen d) Art des Auftrags: Bauvertrag als Einheitspreisvertrag nach VOB/A e) Ort der Ausführung: Straße, Hausnummer: Bernsdorfer Straße; Postleitzahl: 09126; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland f) Art und Umfang der Leistung: LV-Teile - Allgemeine Leistungen 2 St. Bauweichen des AG ein-, um- und ausbauen, 130 St Bohrsondierung - Kampfmittelsuche bis 8 m Tiefe, 3 St. temporäre Knotenpunkt-LSA einschl. VTU; LV-Teile CVAG - Leistungen Rückbau: 701 m Egl, 1 St. Gleiswechsel, 1 St. Einfachweiche, 1 St. Einfachabzweig, 420 m Gleisdränage, 2.380m\h2 Gleiseindeckung m. Asphalt, 580 m\h2 Gehwegbef. m. Asphalt, 910 m\h2 Gehwegbef. m. Betonsteinpflaster Neubau von: 420m Gleisdränge, 11 St. Kontrollschächte, 701 m Egl. als Feste Fahrbahn einschl. 1 St. Gleiswechsel, 1 St. Einfachweiche, 1 St. Einfachabzweig, 280 m Gleisbordsteine, 430 m Granitbordsteine, 2020 m\h2 Gleiseindeckung m. Asphalt, 4 St LSA-Maste errichten, 1300 m Schutzrohrverlegung, 9 St. Kabelzugschächte, 14 St Fahrleitungsmast zurückbauen, 23 St Fahrleitungsmaste errichten, 350 m Fahrdraht erneuern; LV-Teil ESC - Kanalsanierung 260 m Inliner Eiprofil DN 1400/1750 einschl. Umbindung / Herstellung der Nebensammler DN 200 bis DN 800, Anschlusskanäle DN 80 bis DN 200 in offener bzw. geschlossener Bauweise, 250 m\h3 Boden ausheben für Baugruben, Haupt- u. Anschlusskanäle und entsorgen, Errichtung 3 Stk tangentialer Einstiege in Bestands-Mauerwerkskanal Eiprofil DN 1400/1750 einschließlich Wasserhaltung; LV-Teil eins - Ersatzneuverlegung Trinkwasser 20 m Gleisquerung im unterirdischen Vortrieb Schutzrohr DN 600 für Rohreinzug GGG DN 400 einschließlich Start- und Zielgrube, 290 m GGG DN 400, 170 m PEHD OD 180*16,4 einschl. Umbindung 15 Stk Haus-Anschlussleitungen und Bestandsleitungen DN 80 bis DN 200, 460 m Notwasserleitung einschließlich Erdarbeiten; LV-Teil TBA - Leistungen 300 m\h2 Fahrbahnwiederherstellung bis Augsburger Straße, Auswechslung 9 Straßeneinläufe und 90 m Anschlussleitung DN 150; LV-Teil - Decklagen Erneuerung Fahrbahn 2.350 m\h2 Asphaltbefestigung 10 cm fräsen, 6 cm Binder AC16BS, 4 cm Decke AC8DS g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn: 19.03.2018; Ende: 01.11.2018; 13.04.2018 - Fertigstellung Einbau Bauweiche, 08.06.2018 - Aufbruch Gleiseindeckung, 10.08.2018-Fertigstellung landwärtige Seite, 20.10.2018 - Fertigstellung Ausbau Bauweiche j) Nebenangebote sind nicht zugelassen k) Bezug der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de l) Papierform der Vergabeunterlagen: 458,50 EUR zzgl. 19% MwSt. (Vergabe-Nr. 12-0452/9/9; Bestellnummer 041084A00). Bestellung nur im Internet unter Internet: www.evergabe.de/vu. Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Bezahlung erfolgt durch SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkarte (VISA, MasterCard) oder auf Rechnung. Leistungsverzeichnisse ggf. auf CD-ROM. Elektronische Form der Vergabeunterlagen: 0,00 EUR; abrufbar mit kostenpflichtigem Zugang unter Internet: www.evergabe.de. m) entfällt n) Frist für den Eingang der Angebote: 24.10.2017, 14:00 Uhr o) Angebote sind zu richten an: Offizielle Bezeichnung: CVAG c/o eins energie in sachsen GmbH & Co. KG; Bereich/Abteilung: Bereich Einkauf: schriftlich; im verschlossenen Umschlag versehen mit der Aufschrift: "CVAG-eins/17/B07 - Grundhafte Erneuerung der Gleisanlage Bernsdorfer Straße - BITTE NICHT ÖFFNEN und unverzüglich an den Einkauf weiterleiten"; Straße, Hausnummer: Straße der Nationen 140; Postleitzahl: 09113; Ort: Chemnitz; Land: Deutschland; E-Mail: einkauf@eins.de; Fax: +49 3715255543; Internet: www.eins.de p) Angebote sind abzufassen in Deutsch q) Eröffnungstermin: Datum: 24.10.2017, 14:00 Uhr; Ort: CVAG c/o eins energie in sachsen GmbH & Co. KG, Bereich Einkauf, Kesselhaus II, Straße der Nationen 140, 09113 Chemnitz; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter bzw. Bevollmächtigte, Vollmacht ist vorzulegen r) Sicherheiten: Sofern die Auftragssumme mindestens 25.000,00 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt: - Sicherheit für die Vertragserfüllung 5 v.H. der Auftragssumme, - Sicherheit für die Mängelansprüche 3 v.H. der Abrechnungssumme einschließlich aller Nachträge s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß § 16 VOB/B t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" liegt den Vergabeunterlagen bei und darüber hinaus im VHB Bund Ausgabe 2008 Stand April 2016 enthalten. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Eignung folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen bzw. folgende Angaben und Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen: - Zertifizierung nach DVGW GW 301 Gruppe W2ge, W3pvc; - Die Anforderungen der RAL-Güte- und Prüfbestimmungen sind zu erfüllen, durch: Nachweis RAL-Gütezeichen Kanalbau nach RAL-GZ 961 AK 2 oder ersatzweise RAL-Gütezeichen Kanalbau AK 3 und Vorlage einer Verpflichtung zur Bereitschaft einer Fremdüberwachung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle im Auftragsfall in Anlehnung an die Gütebestimmungen RAL-GZ 961 für die Beurteilungsgruppe AK 2 mit Angabe der Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mindestens 3 Referenzen). - Nachweis RAL-Gütezeichen Kanalbau nach RAL-GZ 961 S27, oder ersatzweise Vorlage einer Verpflichtung zur Bereitschaft einer Fremdüberwachung durch eine akkreditierte Zertifizierungsstelle im Auftragsfall in Anlehnung an die Gütebestimmungen RAL-GZ 961 für die Beurteilungsgruppe S27 mit Angabe der Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (mindestens 3 Referenzen). - Haftpflichtversicherungsnachweis 2017 mit Deckungssumme min. 3 Mio. EUR einschließlich einer Eigenerklärung zur Aufrechterhaltung der geforderten Haftpflichtversicherung über den gesamten Bauzeitraum. Zudem ist die geforderte Haftpflichtversicherung für das Jahr 2018 im Auftragsfall unverzüglich nach Erhalt dem AG zu übergeben. - Freistellungsbescheinigung gemäß § 48b Abs. 1 EStG; - CVAG Formblatt Erklärung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten; - Nachweis 1 Mindestreferenz (bei Bietergemeinschaften von mindestens einem Mitglied) mit folgenden Mindestanforderungen: Umbau einer komplexen innerstädtischen Verkehrsanlage mit Gleisbau, mindestens 1 zweigleisigem Abzweig, mit einem Bauleistungsvolumen von mindestens 5 Mio. EUR (netto) innerhalb von 12 Monaten, in den letzten 5 Jahren (im Zeitraum 01.01.2012 bis 31.12.2016 fertig gestelltes Vorhaben, Fertigstellung = Inbetriebnahme), mit einem Leistungsanteil des Bieters von mindestens 50 % in folgender Form: Eigenerklärung des Bieters/des Mitgliedes der Bietergemeinschaft zur Referenz mit folgenden Angaben: Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer, Leistungsbeginn, Zeitpunkt Fertigstellung des Bauvorhabens (Inbetriebnahme), Beschreibung Bauvorhaben, Nettogesamtbaukosten, davon eigener Leistungsanteil, ggf. Verteilung der Nettogesamtbaukosten auf die einzelnen Jahre bei mehrjährigen Vorhaben (bezogen auf den tatsächlichen Leistungszeitraum, nicht den Abrechnungszeitpunkt), Anzahl der zweigleisigen Abzweige. Für die Eigenerklärung kann das in den V rgabeunterlagen enthaltene Formblatt "Mindestreferenz" erwendet werden. - Nachweis der beruflichen Qualifikation; Für die nachstehend geforderten Angaben kann das in den Vergabeunterlagen enthaltene Formblatt "Qualifikation BL/stv. BL" verwendet werden. a) des für den Gleisbau vorgesehenen Bauleiters - Angabe Name, Firma, Berufsabschluss und Berufserfahrung in Jahren; Mindestanforderungen: Studienabschluss als Ingenieur im Verkehrs- oder Bauingenieurwesen oder vergleichbar, Nachweis mindestens fünfjähriger praktischer Tätigkeit (innerhalb der letzten 10 Jahre) im Bereich Gleisbau mit Angabe von Referenzprojekten ergänzt um Kopie des Ausbildungsabschlusses; b) des für den Gleisbau vorgesehenen stellvertretenden Bauleiters - Angabe Name, Firma, Berufsabschluss und Berufserfahrung in Jahren; Mindestanforderungen: Studienabschluss als Ingenieur im Verkehrs- oder Bauingenieurwesen oder vergleichbar, Nachweis mindestens fünfjähriger praktischer Tätigkeit (innerhalb der letzten 10 Jahre) im Bereich Gleisbau mit Angabe von Referenzprojekten ergänzt um Kopie des Ausbildungsabschlusses. v) Bindefrist: 06.12.2017 w) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr; Bereich/Abteilung: Referat 44; Straße, Hausnummer: Bautzner Straße 19a; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Telefonnummer: +49 35181390 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140517 vom 04.09.2017 |