Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberMagistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Bessunger Straße 125-127
64295 Darmstadt
AusführungsortDE-64295 Darmstadt
Frist17.10.2017
Vergabeunterlagenwww.had.de/onlinesuche_freeeu.html?SHOWPUB=3966-461
TED Nr.366518-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Magistrat der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Bessunger Straße 125-127

64295 Darmstadt

Fax: +49 6151134424


E-Mail: kanalneubau@darmstadt.de

Internet: www.darmstadt.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.had.de/onlinesuche_freeeu.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Ingenieurleistungen der Lph. 6-9 gem §43 HOAI, die örtliche Bauüberwachung und die Leistungen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistung der Lph. 6-9, Leistungen der örtlichen BÜ und der SiGeKo einer Kanalbaumaßnahme Mittelsammler 2.BA von Rheinstraße bis Dolivostraße, Darmstadt. Referenznummer der Bekanntmachung: 2017 0364


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71322000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Zur Entlastung der wesentlichen Innenstadt und besonders zur Reduzierung der bei Regen stattfindenden Versickerung im Westwald wurden bereits seit den 1970er Jahren zwischen der Heidelberger Straße/Eschollbrücker Straße und dem Zentralklärwerk an der Mainzer Straße Teilabschnitte des Mittelsammlers in den Dimensionen DN 1400 bis DN 2200 hergestellt. Zur Fertigstellung des Sammlers werden zwischen Rheinstraße/Feldbergstraße und Bismarckstraße sowie der Dolivostraße/Rößlerstraße und Bismarckstraße auf insge-samt ca. 800 m Länge Stahlbetonrohre in der Dimension DN 2000 bis DN 2200 in einer Tiefenlage von bis zu 8 m unter Straßenoberkante im unterirdischen Vortriebsverfahren verlegt.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 4.000.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71317200 71320000 71521000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE711 Hauptort der Ausführung: Feldbergerstraße von Rheinstraße bis Dolivostraße, 64293 Darmstadt.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Ausschreibung beinhaltet der Objektplanungsleistungen (Leistungsphase 6 bis 9 gem. §43 HOAI), sowie die örtlichen Bauüberwachung als besondere Leistung (gem. Anlage 12.1 HOAI) und die Grundleistungen der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (gem. AHO Heft Nr. 15).


II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Konzept / Gewichtung: 40 Qualitätskriterium - Name: Bietergespräch / Gewichtung: 20 Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 35 Kostenkriterium - Name: Stundensatz / Gewichtung: 5


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.02.2018 Ende: 31.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Sind der Anlage gem. Vordrucke der HVA F-StB zu entnehmen, die den Teilnahmeunterlagen dieser Bekanntmachung beigefügt ist. Fehlen geforderte Erklärungen oder Nachweise behält sich die Vergabestelle vor, diese in Anlehnung an §56 Abs. 2 VgV nachzufordern.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Sind der Anlage gem. Vordrucke der HVA F-StB zu entnehmen, die den Teilnahmeunterlagen dieser Bekanntmachung beigefügt ist. Die Vergabestelle befähigt die Forderung gem. §44 VgV. Fehlen geforderte Erklärungen oder Nachweise behält sich die Vergabestelle vor, diese in Anlehnung an §56 Abs. 2 VgV nachzufordern.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Sind der Anlage gem. Vordrucke der HVA F-StB zu entnehmen, die den Teilnahmeunterlagen dieser Bekanntmachung beigefügt ist. Die Vergabestelle befähigt die Forderung gem. §45 VgV. Fehlen geforderte Erklärungen oder Nachweise behält sich die Vergabestelle vor, diese in Anlehnung an §56 Abs. 2 VgV nachzufordern.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Sind der Anlage gem. Vordrucke der HVA F-StB zu entnehmen, die den Teilnahmeunterlagen dieser Bekanntmachung beigefügt ist. Die Vergabestelle befähigt die Forderung gem. §45 VgV. Fehlen geforderte Erklärungen oder Nachweise behält sich die Vergabestelle vor, diese in Anlehnung an §56 Abs. 2 VgV nachzufordern.


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zur Teilnahme berechtigt sind natürliche und/oder juristische Personen sowie Bewerbergemeinschaften derer, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ zu führen. Für ausländische Bewerber ist die Anerkennung gem. Artikel 46 ff. der Richtlinie 2013/55 EG (Berufsanerkennungsrichtlinie) zu erfüllen.


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 17.10.2017 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 07.11.2017


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 13.09.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140713 vom 20.09.2017