Titel | Ausführung von Bauarbeiten für Forschungsgebäude | |
Vergabeverfahren | Verfahren zur Vor-Information Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hansastraße 27c 80686 München | |
Ausführungsort | DE-79095 Freiburg im Breisgau | |
Frist | 29.11.2017 | |
TED Nr. | 422215-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. Hansastraße 27c 80686 München Fax: +49 891205-7518 Telefon: +49 891205-3299 E-Mail: vergabestelle-bau@zv.fraunhofer.de Internet: www.fraunhofer.de Internet: http:///www.fraunhofer.de/ausschreibungen I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Forschungsgesellschaft e. V. I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fraunhofer IME-BR Gießen – 149/755 931 – Neubau eines Institutsgebäudes mit Labor- und Büroräumen – Vorinformation 2. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45214600 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Fraunhofer-Gesellschaft plant am Standort Gießen den Neubau eines Institutsgebäudes für Biotechnologie, welches als Teil des „Technologie- und Gewerbepark Leihgesterner Weg, Teilgebiet Nord“ entstehen soll. Im Neubau sollen Arbeitsplätze für ca. 100 Mitarbeiter geschaffen werden, welche für ihre Arbeit Büroräume und biotechnologische Laborräume, sowie Laborräume für Analytik und organische Synthese benötigen. Die Nutzflächen mit insgesamt 4 003 m2 setzen sich wie folgt zusammen: NF1 Aufenthalt 105 m2; NF2 Büroarbeit 1 130 m2; NF3 Labore 2 081 m2; NF4 Lager 433 m2; NF5 Besprechung und Konferenz 241 m2; NF6 Sanitätsraum 12 m2. NF Aussenlager 138 m2 Die BGF des Neubaus beträgt 9 220 m2 und der BRI 40 587 m3. Das 4-geschossige Gebäude wird als Stahlbetonskelettbau mit Flachdecken errichtet. Die Fassade wird als Metallfassade mit aussenliegendem Sonnenschutz ausgeführt. Die Dachabdichtung ist als Flachdach geplant. Auf dem Dach wird ein Zuchtgewächshaus errichtet. Unmittelbar neben dem G. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 18.800.000,00 EUR II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45214600 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE131 Hauptort der Ausführung: Ohlebergsweg, 35392 Gießen. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Fraunhofer-Gesellschaft plant am Standort Gießen den Neubau eines Institutsgebäudes für Biotechnologie, welches als Teil des „Technologie- und Gewerbepark Leihgesterner Weg, Teilgebiet Nord“ entstehen soll. Im Neubau sollen Arbeitsplätze für ca. 100 Mitarbeiter geschaffen werden, welche für ihre Arbeit Büroräume und biotechnologische Laborräume, sowie Laborräume für Analytik und organische Synthese benötigen. Die Nutzflächen mit insgesamt 4 003 m2 setzen sich wie folgt zusammen: NF1 Aufenthalt 105 m2; NF2 Büroarbeit 1 130 m2; NF3 Labore 2 081 m2; NF4 Lager 433 m2; NF5 Besprechung und Konferenz 241 m2; NF6 Sanitätsraum 12 m2. NF Aussenlager 138 m2 Die BGF des Neubaus beträgt 9 220 m2 und der BRI 40 587 m3. Das 4-geschossige Gebäude wird als Stahlbetonskelettbau mit Flachdecken errichtet. Die Fassade wird als Metallfassade mit aussenliegendem Sonnenschutz ausgeführt. Die Dachabdichtung ist als Flachdach geplant. Auf dem Dach wird ein Zuchtgewächshaus errichtet. Unmittelbar neben dem G. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 18.800.000,00 EUR II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 25.11.2017 Ende: 30.04.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote II.2.11) Angaben zu Optionen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 25.11.2017 II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung 25.11.2017 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gem. Auftragsunterlagen. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können IV.2.5) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren 25.11.2017 Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle gestellt werden. Bewerber/ Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I.1) genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Wir weisen ausdrücklich auf die Antragsfrist des §107 Abs. 3 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.10.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141133 vom 28.10.2017 |