Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Bau von Mülldeponien
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberBarnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG)
Ostender Höhen 70
16225 Eberswalde
AusführungsortDE-16225 Eberswalde
Frist06.11.2017
TED Nr.386257-2017
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH

Ostender Höhen 70

16225 Eberswalde

Fax: +49 33345262069

Telefon: +49 3334526200

 

E-Mail: vach@bdg-barnim.de

Internet: www.bdg-barnim.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Vergabemarktplatz Brandenburg vom Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Henning-von-Tresckow-Str. 9-13 Potsdam 14467 Deutschland Telefon: +49 3816371230 E-Mail: m.schwarz@bn-umwelt.de Fax: +49 3816371234 NUTS-Code: DE405 Internet-Adresse(n): Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/notice/CXP9YL7Y2X9 Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Landkreis Barnim Poststelle – Haus D – Zi.D.019, Am Markt 1 Eberswalde 16225 Deutschland Telefon: +49 33342141132 E-Mail: vergabestelle@kvbarnim.de Fax: +49 33342141192 NUTS-Code: DE405 Internet-Adresse(n): Internet: www.barnim.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Eigengesellschaft Landkreis Barnim

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: öffentliche Abfallentsorgung

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Geordneter Abschluss der Deponie Eberswalde Ostend, BA IV. Referenznummer der Bekanntmachung: BDG/238/17

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45222110

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: — Errichtung eines Oberflächenabdichtungssystems der Deponieklasse II auf einer Fläche von ca. 7,65 ha, — Errichtung von Entwässerungseinrichtungen, — Einbindung von Elementen des Gasfassungssystems.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45222110

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE405 Hauptort der Ausführung: Deponie Eberswalde Ostend; Ostender Höhen 70; 16225; Eberswalde.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Errichtung eines Oberflächenabdichtungssystems für eine Deponie der DK II nach Deponieverordnung auf einer Fläche von ca. 76 500 m2 (obere gasgängige Trag- und Ausgleichsschicht; Geosynthetische Tondichtungsbahn; Kunststoffdichtungsbahn; 0,30 m Entwässerungsschicht; 0,70 m Unterboden; 0,30 m Oberboden) liefern und in Böschungsneigungen bis 1:3 einbauen; — Errichtung von Entwässerungseinrichtungen bestehend aus Schächten, Spülbögen, Entwässerungsmulden, Rauhbettgerinnen; — Ausbau von ca. 19 Stück Vertikalgasbrunnen PE 100 da 250 mit Gasbrunnenkopfschacht PE-HD DN 1200 einschl. Einbindung in die Oberflächenabdichtung, Umbau von ca. 5 Vertikalgasbrunnens zur Passiventgasung, Umschluss von Gassammelleitungen an einer Gassammelstation (GSS6), Versetzen / Neuanschluss einer Gassammelstation (GSS6), Ersatz / Ertüchtigung von ca. 950 m Gassammelleitungen, Instandsetzung der Leckagekontrolle des Kondensatabscheiderschacht 5; — Ausbau von Betriebswegen (Beton-RC-Material), Fläche ca. 15 000 m².

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 08.01.2018 Ende: 26.07.2019

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote

 

II.2.11) Angaben zu Optionen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja Projektnummer oder -referenz: Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE).

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben Der Beginn und das Ende der Vertragslaufzeit des Pkt. II.2.7 sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt als voraussichtlich zu betrachten.

 

II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 03.11.2017

 

II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung 03.11.2017

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Alle geforderten Nachweise, Erklärungen oder Bescheinigungen sind auch für die Nachauftragnehmer und Bietergemeinschaften zu erbringen bzw. auf Anforderung vorzulegen. Ausländische Unternehmen, in deren Herkunftsland die geforderten Nachweise nicht erhältlich sind, können vergleichbare Bescheinigungen der zuständigen Behörden oder Stellen ihres Herkunftslandes unter Beifügung einer amtlich beglaubigten oder von einem öffentlich bestellten oder beeidigten Übersetzer oder Dolmetscher angefertigten Übersetzung in die deutsche Sprache vorlegen. — Handelsregisterauszug, — Auszug aus dem Gewerbezentralregister über die Geschäftsführung und die Gesellschaft, — Eigenerklärung oder Bescheinigung gem. § 6 EG, Abs. 3, Nr. 2 VOB/A, — Erklärung, dass durch den Bewerber und vorgesehene Nachauftragnehmer die Mindestanforderungen des Brandenburgischen Vergabegesetzes zur Mindestentlohnung eingehalten werden.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Bankerklärung oder vergleichbare Erklärung des Bürgen über die Bereitschaft zur Übernahme der Bürgschaft (5, 0 v. H. der Auftragssumme für Vertragserfüllung, 5, 0 v. H. der Auftragssumme für Mängelansprüche). b) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Sozialversicherungen und der Berufsgenossenschaft. c) Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens, gem.§ 6EG Abs. 3 Nr. 2 a VOB/A. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: a) Liste der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen zur Herstellung von OFA-Systemen für Deponien der DK II nach DepV mit vergleichbaren Aufbau (GTD, KDB, mineralischer Dränschicht oberhalb der KDB und Reku-Schicht) und mit folgenden Angaben: — Auftraggeber mit Ansprechpartner, — Leistungsart und -wert, — Ausführungszeit, — Projektkurzbeschreibung. b) Für die Leitung / Aufsicht vorgesehene technische Personal: Oberbauleitung, Bauleitung, Schachtmeister/Polier/Vorarbeiter: Nachweis über die Leitung von Baustellen bzw. Berufserfahrung zur Herstellung von OFA-Systemen mit Bezug zu den Referenzobjekten, c) Anzahl der durchschnittlich Beschäftigten der letzten 3 Jahre, d) Erklärung des Bewerbers zur technischen Ausstattung, e) Gültige Überwachungsurkunde des Arbeitskreises Grundwasserschutz e. V. (AK-GWS) bzw. der Arbeitsgemeinschaft Abdichtungssysteme e. V. (AGAS) für den Fachverlegebetrieb gem. BAM-Richtlinie sowie gültige Urkunde Fachbetrieb gemäß BQS 8-1, f) Liste Nachunternehmer. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Es werden mindestens 2 Referenzen über die Errichtung vollständiger Oberflächenabdichtungssysteme für Deponien der Deponieklasse DK II im Zeitraum von 2014 bis 2017 entsprechend den Vorgaben der DepV auf einer Gesamtfläche von mind. 3 ha pro Jahr gefordert. Außerdem ist über Referenzen eine Tagesleistung von 500 m2 oder mehr beim kontinuierlichen Einbau aller zur Ausführung geplanten Abdichtungskomponenten nachzuweisen. Die Berufserfahrung an nachgewiesenen zutreffenden Referenzen (Oberflächenabdichtungssysteme für Deponien der Deponieklasse DK I und/oder der DK II gemäß DepV) ist nachzuweisen: — für die Oberbauleitung (soweit vorgesehen): mindestens 4 Jahre, — für die Bauleitung: mindestens 4 Jahre, — Schachtmeister/Polier/Vorarbeiter: mindestens 4 Jahre. Angabe des Auftragsteils, für den der Bewerber möglicherweise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt. Für den Unterauftragnehmer müssen die gleichen Nachweise wie für den Hauptauftragnehmer vorgelegt werden.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können

 

IV.2.5) Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren 03.11.2017

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YL7Y2X9.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107 Potsdam 14473 Deutschland Telefon: +49 331866-1617 E-Mail: beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de Fax: +49 331866-1652 Internet: www.mwe.brandenburg.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfverfahren nach § 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer 4 GWB unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht mehr abhelfen zu wollen, vergangen sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass die Rügefrist des § 160 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 GWB 10 Kalendertage beträgt.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH Ostender Höhen 70 Eberswalde 16225 Deutschland Telefon: +49 3334526200 E-Mail: vach@bdg-barnim.de Fax: +49 33345262069 Internet: www.bdg-barnim.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 28.09.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140870 vom 04.10.2017