Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ertellen von Pflege- und Entwicklungspläne (PEP) sowie Beratungsleistungen der Geotechnik
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberWasserstraßen- Neubauamt Berlin
Mehringdamm 129
10965 Berlin
AusführungsortDE-10965 Berlin
Frist22.11.2017
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=175670
TED Nr.423210-2017
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Berlin

Mehringdamm 129

10965 Berlin

Fax: +49 30-69580405

Telefon: +49 30-69580401

 

E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de

Internet: www.wsv.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bau

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fahrrinnenanpassung Berliner Nordtrasse – Entwurf-AU und Verdingungsunterlagen. Referenznummer der Bekanntmachung: WNAB-SB5-18-2017-VgV-EU-B

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Für das Vorhaben „Fahrrinnenanpassung der Berliner Nordtrasse SOW km 0,00 bis 4,67 (untere Spree) und UHW km 0,00 bis km 4,30 (Spandauer Havel)“, einem Teilprojekt des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 17, sind Entwurf-Ausführungsunterlagen (Entwurf-AU) und Vergabeunterlagen (VDU), Landschaftspflegerische Ausführungsplanungen (LAP) einschl. Pflege- und Entwicklungspläne (PEP) sowie Beratungsleistungen der Geotechnik auf der Basis des Planfeststellungsbeschlusses zu erstellen. Hierzu sind Teile der Leistungen der Leistungsphasen 1, 3, 5 und 6 der HOAI § 43 Objektplanung, der Leistungsphasen 3 und 4 der HOAI § 51 Tragwerksplanung, sowie Leistungsphase 5 der HOAI § 39 Freianlagen, incl. Besondere Leistungen zu erbringen. Weiterer Aufgabenbestandteil sind Beratungsleistungen Geotechnik.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.035.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 71322000 71332000 71420000 90523100

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE30 Hauptort der Ausführung: Berlin.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Fahrrinnenanpassung der Berliner Nordtrasse – Spree-Oder-Wasserstraße (SOW) km 0,00 – km 4,673 und Untere Havel-Wasserstraße (UHW) km 0,00 – km 4,30 – erfolgt mit dem Ziel, den Westhafen für den Schubverband (SV) von 185 m Länge, 11,40 m Breite und 2,80 m Abladetiefe über UHW und SOW erreichbar zu machen. Aufgabe der Ingenieurleistung ist die Planung und Erstellung von mindestens drei ausführungsreifen Amtsentwürfen („Entwurf-AU“) für das Spandauer Horn, Spree und Havel. Es sind ebenso für alle Bereiche Landschaftspflegerische Ausführungsplanungen (LAP) zu erstellen. Zusätzliche Bestandteile sind Beratungsleistungen Geotechnik (Erweiterung der Baugrundkenntnisse), Beprobungs-,Verwertungs- und Verbringungskonzepte für Baureststoffe, Beweissicherungskonzepte, Kampfmittelerkundungs- und Kampfmittelbeseitigungskonzepte und Baulärmmanagementkonzept. Die wesentlichen Baumaßnahmen des Vorhabens sind: — Sicherung der Uferbereiche durch Stahlspundwände vor bzw. in der Uferböschung; — Rückversetzung des Spandauer Horn mit neuer Ufersicherung und Bodenbaggerung; — Anordnung von Flachwasserzonen; — Errichten von Warte – und Liegestellen in Spundwandbauweise; — Sohlbaggerung in den Grenzen des Gesamtfahrbandes einschl. Anpassung der Unterwasserböschungen; — Einbau von Sohlsicherungen; — Sicherung der Sohlübergänge oder Bestandsuferwände durch Unterwasserstahlspundwände; — Nachverankerung vorhandener Stahlspundwände. Des Weiteren erfolgt eine Aufteilung in Baulose. Bei Bedarf (optional) sind für jedes dieser Baulose Vergabeunterlagen zu erstellen und bei der Prüfung und Wertung der eingegangenen Angebote mitzuwirken. Diese Bedarfsleistungen werden gesondert beauftragt. Grundlage der Arbeiten ist der Planfeststellungsbeschluss für die Fahrrinnenanpassung der Berliner Nordtrasse (VDE 17).

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 19 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien sowie deren Wichtung sind dem Abschnitt III zu entnehmen.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Erstellung der Vergabeunterlagen und Mitwirkung bei der Vergabe.

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Der Nachweis der Eignung kann durch die Eigenerklärung gemäß Formblatt 133/333b-L/F (Eigenerklärung zur Eignung) erbracht werden. Das Formblatt 133/333b-LF ist Bestandteil der Teilnahmeunterlagen und direkt unter www.evergabe-online.de abrufbar.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.11.2017 Ortszeit: 23:59

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Teilnahmeunterlagen und Teilnahmeanträge können ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes in elektronischer Form bezogen bzw. abgegeben werden. Die Abgabe der Teilnahmeunterlagen ist kostenlos. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter Internet: www.evergabe-online.de abgerufen werden. Teilnahmeanträge in Papierform oder per Fax sind nicht zugelassen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-9499561 E-Mail: vk@bundeskartellamt.de Fax: +49 228-9499163 Internet: www.bundeskartellamt.de

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Wasserstraßen-Neubauamt Berlin Mehringdamm 129 Berlin 10965 Deutschland Telefon: +49 30-69580401 E-Mail: wna-berlin@wsv.bund.de Fax: +49 30-69580405 Internet: www.wsv.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.10.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141117 vom 27.10.2017