Titel | Durchführung von archäologischen Untersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | RheinEnergie AG Parkgürtel 24 50823 Köln | |
Ausführungsort | DE-50823 Köln | |
Frist | 20.12.2017 | |
TED Nr. | 466975-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) RheinEnergie AG Parkgürtel 24 50823 Köln Fax: +49 22117883057 Telefon: +49 2211783057 E-Mail: t.koep@rheinenergie.com Internet: www.rheinenergie.com I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.rheinenergie.com Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.6) Haupttätigkeit(en) Strom Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Archäologische Baubegleitung im Rahmen von Leitungsbauarbeiten im Vorfeld der 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351914 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Baumaßnahme Wassertransportleitung wird im Vorfeld der 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn begonnen, hierzu ist ein Leitungsgraben von 2,1 km erforderlich. Gemäß Pflichtenheft des Römisch Germanischen Museums in Köln (RGM) ist eine archäologische Baubegleitung, inkl. Dokumentation erforderlich. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA23 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Grundlage für ein Angebot bildet das Pflichtenheft des Römisch-Germanischen Museums der Stadt Köln für die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn mit entsprechenden Ergänzungen für die Maßnahme „Wassertransportleitung“. Das archäologische Team aus 1 Techniker, 1 Zeichner und 4 Grabungshelfern bestehen. Es ist eine Bauzeit von ca. 18 Monaten vorgesehen. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 19 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Auflistung der Umsätze des Unternehmens im angefragten Tätigkeitsbereich (im weiteren Sinne) der letzten 3 Geschäftsjahre, sowie eine Gegenüberstellung des jeweiligen Jahresumsatzes im Geschäftsfeld dieser Ausschreibung am Gesamtumsatz. 2. Eigenerklärung, dass keiner der folgenden Ausschlussgründe gem. §123 Absatz 1 GWB zutrifft: (1) Öffentliche Auftraggeber schließen ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme aus, wenn sie Kenntnis davon haben, dass eine Person, deren Verhalten nach Absatz 3 dem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen das Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach: a. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), b. § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, c. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), d. § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, e. § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, f. § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), g. § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), h. den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), i. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder j. den §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels). III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 3.) Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer sicherstellt, dass im Auftragsfall ausschließlich einschlägig qualifiziertes Personal eingesetzt wird. Hinweis: Das archäologische Team ist spätestens mit der Angebotslegung zu benennen. 4.) Die Dokumentation der Ausgrabung erfolgt auf der Grundlage des sogenannten Rheinischen Stellenkartensystems unter Berücksichtigung der allgemeinen Bestimmungen „Archäologische Ausgrabung und Prospektion“ des Verbandes der Landesarchäologen (s. unter www.landesarchaeologen.de). Das technische und wissenschaftliche Personal hat den Nachweis zu erbringen, dass es über ausreichende Erfahrungen im Umgang mit diesem Stellenkartensystem verfügt. Der Bewerber erbringt zum Nachweis eine Referenzliste mit mindestens 2 Referenzen, maximal 4 Referenzen. Hierin sind Name und Ansprechpartner (inkl. Telefonnummer) des Referenzgebers zu benennen. 5.) Eigenerklärung, dass die Dokumentation im Auftragsfall in Deutsch erfolgt. 6.) Referenzliste über mindestens 2, maximal 4 archäologische Ausgrabungen, mit mindestens 2 000 m2 Prospektion und Baudokumentation, inklusive Nennung Ansprechpartner und dessen Telefonnummer beim Referenzgeber. 7.) Eigenerklärung, dass im Falle des Ausfalls von wissenschaftlichen und technischen Fachpersonal (z. B. infolge Urlaub oder Krankheit), gleichwertiger Ersatz bereitgestellt wird. 8.) Eigenerklärung, dass im Auftragsfall, die gesamte zeichnerische und schriftliche Dokumentation auf alterungsbeständigem Papier erfolgt. III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten: Sind ggf. Gegenstand der Vergabeverhandlung. III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Sind ggf. Gegenstand der Vergabeverhandlung. III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss: III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.12.2017 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben A) Der unter IV.2.2) genannte Abgabetermin bezieht sich ausschließlich auf die Abgabe der Teilnahmeanträge; b) In dem Teilnahmeantrag ist die E-Mail-Adresse des Ansprechpartners anzugeben; c) Den Teilnahmeanträgen ist zusätzlich eine elektronische Form der Unterlagen hinzuzufügen; d) Zur Eignungsprüfung sind die Bewerbungsunterlagen in Papierform maßgebend; e) Wir weisen darauf hin, dass die Bieter mit den nach festgestellter Eignung versendeten Vergabeunterlagen, eine Verpflichtungserklärung zur Anwendung des TVgG NRW erhalten. Diese ist vom Bieter ausgefüllt und unterschrieben, mit Angebotslegung beim Auftraggeber einzureichen. f) Als Eingangsdatum gilt ausschließlich der Posteingangsstempel der RheinEnergie AG auf dem postalischen Teilnahmeantrag; g) Der Auftraggeber behält sich vor unter Punkt III.1) geforderte Unterlagen bis zum Versand der Vergabeunterlagen nachzufordern. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln · Spruchkörper Köln D-Köln 50606 Deutschland Telefon: +49 2211473116 Fax: +49 2211472889 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln · Spruchkörper Köln D-Köln Deutschland Telefon: +49 2211473116 Fax: +49 2211472889 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.11.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141444 vom 26.11.2017 |