Titel | Durchführung von Sanierung und Herstellung von geordneten und zuverlässigen Wasserabtrag des Stollens | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 09599 Freiberg | |
Ausführungsort | DE-09599 Freiberg | |
Frist | 18.12.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/unterlagen | |
TED Nr. | 455328-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Sächsisches Oberbergamt Kirchgasse 11 09599 Freiberg Fax: +49 37313729001 Telefon: +49 37313720 E-Mail: Poststelle@oba.sachsen.de Internet: www.oba.sachsen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen Entwässerungsstollen „Großvierunger Stolln“ in Ehrenfriedersdorf. Referenznummer der Bekanntmachung: 0452 - 2017/73 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 51000000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Das Sanierungsobjekt „Großvierunger Stolln“ (GVST) mit mindestens einer bekannten Verbruchstelle ist dem Hochwasser 2013 zuzuordnen, insbesondere wegen der Schäden mit sehr großen Wasseransammlungen. Der GVST befindet sich im Lagerstättenteil „Vierung“ des Eh-renfriedersdorfer Bergbaugebietes. Ziel der Sanierung ist es, die Befahrbarkeit und den geordneten und zuverlässigen Wasserabtrag des Stollens wieder herzustellen. Dabei sind erkennbare Gefährdungen, die zu einem Bruch führen könnten, zu beseitigen. Hierzu gehören mindestens 3 Lichtlöcher. Es wird von einer Länge von ca. 750 m vom Mundloch bis ins eigentliche Grubenfeld Vierung (Bereich Kunst- und Förderschacht, Nr. 3.21 nach der BSA) ausgegangen. Der Auftraggeber erwartet Planungsleistungen zur Sicherung einer langzeitsicheren Befahrbarkeit und den geordneten und zuverlässigen Wasserabtrag des Stollens. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 51000000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED42 Hauptort der Ausführung: Ehrenfriedersdorf, Deutschland. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Bewerber mit Sitz im Mitgliedstaat Deutschland: Grundleistungen nach § 43 HOAI unter Ansatz der Honorarzone III mit anrechenbaren Kosten nach Kostenschätzung (2 250 000 EUR) zu den Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI; Grundleistungen nach Leistungsphasen 3, 7 und 8 sind teilweise zu erbringen (im Einzelnen, s. Entwurf Ingenieurvertrag, Anlage 1). Mögliche Zuschläge zu den Leistungsphasen aufgrund von Planungsan-forderungen hat der Auftragnehmer mit dem Angebot sichtbar zu kennzeichnen und zur jeweiligen Leistungsposition aufzuführen. Der Auftraggeber macht bei Annahme der grundsätzlich ganzheitlichen Erbringung von Grundleistungen einer Leistungsphase im Rahmen seines Leistungsbestimmungsrechtes nach § 8 Abs. 2 HOAI davon Gebrauch, dem künftigen Auftragnehmer nicht alle Leistungen der Leistungsphasen 3, 7 und 8 HOAI zu übertragen. Zur Leistungsphase 8 schließt die Übertragung der Besonderen Leistungen die vollständige Erbringung der Grundleistungen aus. Bieter können die in der Anlage Entwurf Ingenieurvertrag vorgesehenen Honorarsätze mit ihrem Angebot ändern. Die wirksame Minderung der angegebenen Honorarsätze ist nur unter den durch höchstrichterliche Rechtsprechung zu § 7 Abs. 3 HOAI bestätigten Bedingungen möglich. Das schließt insbesondere bedingungslose Preisnachlässe aus, die zur nach § 7 Abs. 1 HOAI nicht zulässigen Unterschreitung des Mindestsatzes führen. Den Bietern steht es bei Unsicherheit der rechtlichen Einordnung frei, geänderte Honorarsätze auch mit Nebenangebot abzugeben. Bewerber mit Sitz in anderen Mitgliedstaaten: Leistungen im Umfang der Grundleistungen nach § 43 HOAI zu den Leistungsphasen 1 bis 8 HOAI; Grundleistungen nach Leistungsphasen 3, 4, 7 und 8 sind nur teilweise zu erbringen (im Einzelnen, s. Entwurf Ingenieurvertrag, Anlage 1). alle Bewerber: Besondere Leistungen nach/im Sinne Anlage 12.1 der HOAI A. Vermessungsleistung in der Bauphase und Schlussvermessung B. Baubegleitende Planung bzw. Anpassungsprojektierung: — Erarbeitung/Entwickeln von Lösungen für Probleme außerhalb der vorliegenden Ausführungsplanung; Erstellen von rechnerischen, zeichnerischen und baubeschreibenden Unterlagen — angenommener Umfang: 15 Einsatzfälle inkl. der Situationsaufnahme und Ortsbefahrung, Lösungsentwicklung, Unterlagenerstellung (pro Einsatzfall: 24 Team-Stunden*; Abrechnung erfolgt auf Nachweis je Einsatzfall) — Die Team-Stunde ist als Mischansatz aus Projektleitung, Projektingenieur, Fachingenieur, Vermesser, Zeichner und Schreibkraft im angemessenen Verhältnis zu ermitteln C. Örtliche Bauüberwachung: — Plausibilitätsprüfung der Absteckung, Überwachen der Ausführung der Bauleistungen, Einweisen des Auftragnehmers in die Baumaßnahme, Bauanlaufbesprechung, Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag und den Vorgaben des Auftraggebers, Prüfen und Bewerten der Berechtigung von Nachträgen, Durchführen und Veranlassen von Kontrollprüfungen, Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel Dokumentation des Bauablaufes Bei der Grundlagenermittlung und Vorplanung zur Historie und Geologie des „Großvierunger Stollns“ sind umfangreiche und detaillierte Recherchen nur soweit anzustellen, wie es zur Erreichung des Sanierungszieles unmittelbar erforderlich ist. In die Betrachtung ist nur der unmittelbare Stollenverlauf einzubeziehen, der für die hydraulische Funktionalität maßgebend ist. Als Grundlage für die Planung ist eine Vermessung (Bestandsaufnahme des Stollens vom Mund-loch bis zum Bruch) vorzunehmen. Des Weiteren ist die Tagessituation über dem Stollen (ca. 400 bis 500 m) zu erfassen und den Stollenverlauf aus dem vorhandenen Risswerk einzuarbeiten, um vorhandene Bingen und Stollen zuordnen zu können. Daraus sind ggf. Sanierungs- und Zugangsstellen zum Stollen abzuleiten. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Darstellung Projektmanagement bezogen auf zu vergebende Leistung / Gewichtung: 26 v. H. Qualitätskriterium - Name: Plausibilität des methodischen Ansatzes zur Umsetzung der Aufgabenstellung / Gewichtung: 18 v. H. Qualitätskriterium - Name: Plausibilität Zeit- und Ablaufplan für die Bearbeitung der Ingenieurleistungen / Gewichtung: 10 v. H. Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung / Gewichtung: 8 v. H. Preis - Gewichtung: 38 v. H. II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 24 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Nach Anforderung des Auftraggebers, um das Projektziel zu erreichen. II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Erfüllung der Mindestanforderungen an die Eignung. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Abgabe der geforderten Eigenerklärung zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung nach § 44 Abs. 1 VgV. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 18.12.2017 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 12.01.2018 IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10.04.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Erste Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland E-Mail: Vergabekammer@lds.sachsen.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 10.11.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141313 vom 16.11.2017 |