Titel | Planungsleistungen im Wasserbau für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Gemeinde Julbach Rathausplatz 1 84387 Julbach | |
Ausführungsort | DE-84387 Julbach | |
Frist | 22.12.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.staatsanzeiger-eservices.de | |
TED Nr. | 463787-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Gemeinde Julbach Rathausplatz 1 84387 Julbach Telefon: +49 85716059917 Fax: +49 85717877 E-Mail: andreas.hierl@julbach.de Internet: www.julbach.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Planung und Bauüberwachungsleistung für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens mit Maßnahmen im Unterwasser LSP 1- 9 § 43 HOAI, incl. Tragwerksplanung, Landschaftspflegerischer Begleitplan und Umweltverträglichkeitsprüfung. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Planungsleistungen im Wasserbau für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens und der Maßnahmen im Unterwasser. Im Zuge der letzten Hochwasser wurde der Ort Julbach mehrmals überschwemmt. Zukünftige Hochwässer sollen durch den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens und einer Ertüchtigung im weiten Verlauf des Gewässers im Gemeindegebiet vermieden werden. Es liegt bereits ein Konzept vor, dessen Lösungsvorschläge weiter ausgearbeitet werden sollen. Die Lage des Hochwasserrückhaltebecken ist damit bereits fixiert. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 45240000 45246000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE22A Hauptort der Ausführung: Gemeinde Julbach. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Auftrag beinhaltet Planungsleistungen für einen integralen Hochwasserschutz und Hochwasserrückhaltfür die Gemeinde Julbach. Grundlage der Planung ist ein bereits erstelltes Konzept mit 2 prinzipiellen Lösungsvorschlägen: einem Stauvolumen von ca. 125 000 m3 bzw. 54 000 m3 und einem damit verbundenen Basisabflußvon 1m3/s bzw. 2 m3/s. Die Planungsleistungen Ingenieurbauwerk Lsp 1-9 nach §41 – 44 HOAI, Tragwerksplanung (Massivbau) Lsp 1-9 nach § 49-52 HOAI verbunden mit den hydraulischen, morphologischen und geotechnischen Berechnungen und Untersuchungen.Incl. der örtlichen Bauüberwachung Landschaftspflegerischer Begleitplan Umweltverträglichkeitsstudie. Teilnahme an Bürgerversammlungen und Mithilfe bei vertraglichen Vereinbarungen des Auftraggebers. II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 15.02.2018 Ende: 15.08.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Erklärung über das nicht vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB und §48 VgV. 2. Angaben zu wirtschaftlichen und/oder rechtlichen Verknüpfungen zu anderen Unternehmen nach § 36 Abs. 1VgV. 3. Nachweis der geforderten Qualifikationen gem Punkt III.2.1. 4. bei juristischen Personen Auszug aus dem Handelsregister aus dem der Unternehmenszweck hervorgeht. 5. Erklärung von Bieter und Arbeitsgemeinschaften wer der bevollmächtiget Vertreter ist und das alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Angabe das Auftragsteils für den der Bewerber möglicher Weise einen Unterauftrag zu erteilen beabsichtigt. Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung, dass im Auftragsfalleeine Versicherung abgeschlossen wird: Mindestdeckung Personenschäden mind. 3 000 000 EUR und Sachschäden mind. 5 000 000 EUR. Umsatz des Büros in den letzten 3 Jahren mit Leistungen, die der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Darstellung der zur Verfügung stehenden technischen Ausstattung. Erklärung über mind. 3 Mitarbeiter, deren Berufsgruppen und Berufserfahrung in Jahren. Nachweis über die zeitliche Abwicklung des Projektes mit einem Zeitplan der Planungs- und Ausführungsphase (Umsetzung bis August 2020). Darstellung von vergleichbaren Referenzobjekten seit dem 1.1.2014 mit Angaben zu: — Auftraggeber, — Ansprechpartner des Auftraggebers mit Telefonnummer, — beauftragte Leistungen und die besondere Kompetenz des Bewerbers, — Dauer der Leistungserbringung, — Baukosten, — Art des Rückhaltebeckens und der nachfolgenden Ertüchtigungsmaßnahmen um weiteren Gewässerverlauf. Davon mind. 1 Becken mit einer Sperrenhöhe von über 5 Metern. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist im jeweiligen Heimatland die Berufsbezeichnunggrundsätzlich nicht geregelt, so sind die fachlichen Voraussetzungen erfüllt, wenn die Berechtigung zur Führung der o. g. Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG der Europ. Parlaments und des Rates gewährleistetist Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen der hierangegebenen Art ausgerichtet ist. Die bei der jur. Person für die Ausführung der betreffenden Dienstleistungverantwortliche Person müssen die an natürliche Personen gestellten Anforderungen erfüllen, Bei Bewerbergemeinschaften muss jedes Mitglied benannt und teilnahmeberechtigt sein. Die Nachweise des Ingenieurs bzw. der Ingenieure werden für die Fachrichtung Bauingenieurwesen verlangt. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.12.2017 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.03.2018 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.12.2017 Ortszeit: 10:00 Ort: Gemeinde Julbach, Rathausplatz 1, 84387 Julbach, Sitzungssaal Zimmernummer 10. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Zwei Mitarbeiter der Gemeinde Julbach. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch VI.3) Zusätzliche Angaben VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maximilianstr. 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: S. VI.4.1. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt S. VI.4.1 München Deutschland VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 16.11.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141375 vom 22.11.2017 |