Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Programmierung von System- und Anwendersoftware
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist08.12.2017
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=178350
TED Nr.461597-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Umweltbundesamt, Referat Z6 D

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Fax: +49 340-21042211

Telefon: +49 340-21032211


E-Mail: daniel.sommer@uba.de

Internet: www.umweltbundesamt.de/das-uba/ausschreibungen-zuwendungen


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Entwicklung und Pflege einer Webanwendung KaVKA-42BV zur Erfassung von Daten zu Verdunstungskühlanlagen gem. Anzeige und Informationspflichten nach 42. BImSchV. Referenznummer der Bekanntmachung: Z 6 D - 00327 6637/17-2


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 72211000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Zur Umsetzung der Anzeige- und Informationspflichten der „Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider vom 12. Juli 2017 (BGBl. I S. 2379)“ (VerdunstKühlV) – 42. BImSchV soll ein bundeseinheitliches System erstellt werden. Die Anzeigepflichten des §13 der 42.BImSchV treten 12 Monate nach Verkündung der VO, mit Wirkung vom 20.7.2018 in Kraft. Im Lastenheft, Version 1.8 vom 11.11.2017 in der Anlage 1 sind die Anforderungen und Rahmenbedingungen der Softwareentwicklung einschließlich der nichtfunktionalen Anforderungen (Kapitel 4), Kosten (Kapitel 5) und Lieferung (Kapitel 6) festgelegt.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 72212000 72000000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE01 Hauptort der Ausführung: Beim Auftragnehmer.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Zur Umsetzung der Anzeige- und Informationspflichten der „Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider vom 12. Juli 2017 (BGBl. I S. 2379)“ (VerdunstKühlV) – 42. BImSchV soll ein bundeseinheitliches System erstellt werden. Die Anzeigepflichten des §13 der 42.BImSchV treten 12 Monate nach Verkündung der VO, mit Wirkung vom 20.7.2018 in Kraft. Im Lastenheft, Version 1.8 vom 11.11.2017 in der Anlage 1 sind die Anforderungen und Rahmenbedingungen der Softwareentwicklung einschließlich der nichtfunktionalen Anforderungen (Kapitel 4), Kosten (Kapitel 5) und Lieferung (Kapitel 6) festgelegt. In Kap.6.1 des Lastenheftes sind folgende Teilprodukte Termine des Auftrags benannt: 1. Feinabstimmung und Anfertigung eines Feinkonzeptes sowie Konzept zur Benutzerführung (einschließlich Präsentation) 2. Entwicklung der Software 2.1. Meilenstein: Benutzerverwaltung und Betreiber/Arbeitsstätten/Standorte/Anzeigen zu Bestandsanlagen und Neuanlagen nach § 13 42. BImSchV 2.2. Meilenstein: Informationen nach § 10 / Sachverständigenprüfung § 14 42. BImSchV 2.3. Programmierung XML-Schnittstellen und Dokumentation 3. Softwaredokumentation 4. optionale Wartung und Pflege der Software.


II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 31.01.2018 Ende: 30.06.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Wartung und Pflege der Software bis zu vier Jahre. Siehe Leistungsbeschreibung/Lastenheft.


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zum selbständigen Download zur Verfügung gestellt.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Zur Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit) des Bieters sind folgendeUnterlagen vorzulegen: — Die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung/datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung(Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungs-gemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlungvon Steuern, Abgaben und Beiträ-gen zur gesetzlichen Sozialversicherung, Erklärung über die Zuverlässigkeit,Fach-kunde und Leistungsfähigkeit, Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungsbedingungen und die Vertragsbedingungen anerkennt, datenschutzrechtliche Einwilligung).


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Sehr gute Kenntnisse und mehrjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Entwicklung datenbankbasierter Webapplikationen mit den Schwerpunkten Java (JPA, JMS, MDB), HTML, CSS sowie PostgreSQL- oder Oracle-Datenbanken. 2. Erfahrung in den Besonderheiten der interbehördlichen Zusammenarbeit deutscher Bundes- und Landesbehörden, sowie der Zusammenarbeit zwischen Behörden und Unternehmen im Rahmen elektronischer Berichterstattungen. 3.Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Erforderliche Nachweisführung gemäß Leistungsbeschreibung!


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Eine urkundliche Festlegung der Auftragserteilung durch Unterzeichnung eines schriftlichen Vertrages istvorgesehen. Bestandteile des Vertrages werden: — die Geschäftsbedingungen des Auftraggebers; — die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Erstellung bzw. Anpassung von Software (EVB-IT Erstellungs-AGB) — Teil B der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen, Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführungvon Leistungen (VOL/B) in der bei Vertragsabschluss geltenden Fassung; — die Bestimmungen der Verordnung über die Preise bei öffentlichen Aufträgen vom 21. November 1953 (VOPRNr. 30/53) in der jeweils gültigen Fassung sowie — die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere die des Bürgerlichen Gesetzbuches (§§ 631 ff. BGB) in der beiVertragsschluss geltenden Fassung. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters sind ausgeschlossen. Alle Angaben des Bieters im Angebot sind verbindlich.


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren Beschleunigtes Verfahren Begründung: Ein beschleunigtes Verfahren ist begründet durch das Inkrafttreten des § 13 der 42. Bundesimmissionsschutzverordnung (42. BImSchV), geregelt im § 20 der 42. BImSchV.


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 08.12.2017 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2018


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 08.12.2017 Ortszeit: 12:30 Ort: Dessau-Roßlau. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Die Öffnung der Angebote erfolgt im 4-Augen-Prinzip.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Bundes Villemomblerstr. 76 Bonn 53123 Deutschland


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: entsprechend der Regelungen in § 160 GWB.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.11.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 141369 vom 20.11.2017