Titel | Verrichtung von Sondierungsbohrungen zur Lokalisierung einer Kontaminationsquelle im Bereich der Salzhalde | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH (DBE) Eschenstraße 55 31224 Peine | |
Ausführungsort | DE-29475 Gorleben | |
Frist | 05.12.2017 | |
Beschreibung | a) DBE Deutsche Ges. zum Bau u. Betrieb v. Endlagern für Abfallstoffe mbH Eschenstr. 55 31224 Peine Telefon 0 51 71/43-12 26 Fax 0 51 71/43-15 02
E-Mail: sven.zoch@dbe.de Internet: www.dbe.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer GVOBN1-17-08-Zo
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. - kein elektronisches Vergabeverfahren
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Rottlebener Weg 1, 29475 Gorleben
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Durchführung von "direct push"-Sondierungsbohrungen auf dem Betriebsgelände der Salzhalde Gorleben Zur Lokalisierung einer Kontaminationsquelle im Bereich der Salzhalde Gorleben sollen hydrologische Sondierungsbohrungen ("direct push") auf 2 Profilen niedergebracht werden. Dabei sind ca. 41 Bohrlokationen vorgesehen, die in jeweils 3 Horizonten (Basis, Mitte, Top des obersten Grundwasserleiters) beprobt und durch ein zertifiziertes Labor analysiert werden. Die Bohrungen werden bis zum Top Geschiebemergel (Grundwasserstauer) niedergebracht. Insgesamt sind ca. 123 Proben vorgesehen. Die Bohrlokationen liegen z.T. auf einer asphaltierten Strasse. Nach dem Verschluß der Bohrungen ist die Asphaltdecke wieder herzustellen. Die Ergebnisse werden in einem Kurzbericht ausgewertet.
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungsfristen
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen Anforderung ab: 22.11.2017 um 00:00 Anforderung bis: 05.12.2017 um 23:45 Anforderung /Einsicht bei: Vergabestelle, siehe oben Internet: www.subreport.de/E98131296
l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten Zahlungsweise Empfänger Kontonummer BLZ, Geldinstitut Verwendungszweck Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN BIC-Code Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe oben
p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
q) Ablauf der Angebotsfrist am 06.12.2017 um 14:00 Uhr Eröffnungstermin am 06.12.2017 um 14:00 Uhr Ort Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von Endlagern für Abfallstoffe mbH, Eschenstraße 55, 31224 Peine Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten
r) geforderte Sicherheiten
s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es werden keine Vorauszahlungen geleistet.
t) Rechtsform der/ Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
u) Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Formblatt Eignungsangaben Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: - Handelsregisterauszug (nicht älter als sechs Monate) - Nachweis/Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern und Abgaben - Nachweis/Eigenerklärung über die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft - Nachweis/Eigenerklärung über die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen - Eigenerklärung betreffend Insolvenz/Liquidation - Umsatzangaben - Angaben zur Qualitätssicherung - Referenzen - Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB
v) Ablauf der Bindefrist 31.12.2017
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 141424 vom 26.11.2017 |