Titel | Durchführung von Bauarbeiten für Wasserstraßen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg Hockstraße 10 63743 Aschaffenburg | |
Ausführungsort | DE-63743 Aschaffenburg | |
Frist | 09.03.2017 | |
TED Nr. | 20936-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg Hockstraße 10 Aschaffenburg 63743 Deutschland Telefon: +49 6021-3120 Fax: +49 6021-3123101 NUTS-Code: DE261
E-Mail: wna-aschaffenburg@wsv.bund.de Internet: www.wna-aschaffenburg.wsv.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers: Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5) Haupttätigkeit(en): Andere Tätigkeit: Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags:
Flussbagger- und Uferausbauarbeiten in der Stauhaltung Schweinfurt. Referenznummer der Bekanntmachung: 2017/631/004
II.1.2) CPV-Code Hauptteil: 45247100
II.1.3) Art des Auftrags: Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Flussbagger- und Uferausbauarbeiten in der Stauhaltung Schweinfurt.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort
NUTS-Code: DE26 Hauptort der Ausführung: Stauhaltung Schweinfurt.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:
Im Zuge des laufenden Ausbaus der Bundeswasserstraße Main als Verkehrsweg von Würzburg bis Bamberg, wird die Stauhaltung Schweinfurt ausgebaut. Die Stauhaltung Schweinfurt erstreckt sich von Main-Km 331,96 bis Main-Km 345,29, der Ausbaubereich, mit Verbreiterung und Vertiefung der Fahrrinne erstreckt sich von Main-Km 335,86 bis Main-Km 344,75. Zu erbringende Leistungen innerhalb der Maßnahme: — Erdarbeiten, Nassbaggerarbeiten im Ufer- und Sohlbereich, Abbrucharbeiten und Rückbauarbeiten der Böschungssicherung im Uferzurücknahmebereich; — Transport, Verwendung, Verwertung oder Entsorgung von Baggergut getrennt nach Belastungsklassen; — Verlegung eines Trenndammes; — Umlegung eines Radweges; — die Uferzurücknahmebereiche werden mit Wasserbausteinen gesichert; — Anpassungen von Böschungssicherungen; — baubegleitende Kampfmittelräumung; — Anpassungsarbeiten an Leitsystemen, Bestands- und Einleitungsbauwerken; — Herrichten von Umschlagstellen, Lager- , Zwischenlager- und Baustelleneinrichtungsflächen; — Technische Bearbeitung; — Verkehrssicherungsmaßnahmen; — Öffnen und Schließen von Buhnenfeldern; — Herstellen von Brennen, Stubbenhaufen; — Pflanzarbeiten und Pflegemaßnahmen.
Wesentliche Leistungen sind: — Nassbaggerarbeiten, inkl. Fels ca. 319 000 m3; — Erdarbeiten ca. 38 000 m3; — Unterbringung Baggermaterial Z0 – Z2 ca. 587 050 to; — Unterbringung Baggermaterial > Z2 ca. 2 000 to; — Verlegung Radweg ca. 500 m; — Böschungssicherung mit neuen Wasserbausteinen ca. 75 000 m².
II.2.5) Zuschlagskriterien: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession: Laufzeit in Monaten: 37 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11) Angaben zu Optionen: Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zur Eignung (Kurzfassung) oder der EEE“ erbracht werden. Das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Erfolgt der Nachweis über Eigenerklärung zur Eignung oder EEE sind auf Verlangen die Eigenerklärungen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen so sind die o. g. Nachweise auf Verlangen auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Bieter kann mit dem Angebot zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen, technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zur Eignung (Kurzfassung) oder der EEE“ erbracht werden. Das Formblatt „Eigenerklärung Eignung“ ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Erfolgt der Nachweis über Eigenerklärung zur Eignung oder EEE sind auf Verlangen die Eigenerklärungen durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen so sind die o. g. Nachweise auf Verlangen auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Definition für vergleichbare Leistungen: Flussbagger- und Uferausbauarbeiten: Nassbaggerarbeiten an Fließgewässern mit Unterbringung des anfallenden Baggermaterials. Kampfmittelräumung: Arbeiten zur Räumung von Kampfmittelverdachtspunkten an Land oder Wasser. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Technischen Leistungsfähigkeit folgende Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen: — Unterbringungskonzept vollständig ausgefüllt; prüffähig und gesichert; — Referenzen von Maßnahmen zur Kampfmittelräumung. Auf Verlangen der Vergabestelle außerdem noch: — Verpflichtungserklärung; — Genehmigung und Nachweise zum Unterbringungskonzept; — Verzichtserklärung zur Andienung.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: Tag: 09.03.2017 Ortszeit: 10:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05.05.2017
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 09.03.2017 Ortszeit: 10:00 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen: Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3) Zusätzliche Angaben
Derzeit ist eine elektronische Angebotsabgabe nicht möglich. Zusätzlich zum schriftlichen Angebot ist die Abgabe des Leistungsverzeichnisses einschl. Bieterangabenverzeichnis als GAEB-Datei auf Datenträger möglich. Die Abgabe auf Datenträger dient nur zur Vereinfachung bei der Angebotswertung. Die von der Vergabestelle vorgegebene Langfassung des Leistungsverzeichnisses ist allein verbindlich. Außer den in III.1 genannten Eignungsnachweisen sind folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen mit dem Angebot vorzulegen: — Bauablaufkonzept Uferzurücknahme 6 (340,05 – 341,15); — Bauablaufkonzept Buhnenfelder Mainberger Bogen (335,75 – 336,15); — Bauablaufkonzept Baubegleitende Kampfmittelräumung (342,3 – 342,8); — Bauzeitenplan. Folgende Unterlagen sind auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: — Urkalkulation. Die Kommunikation erfolgt grundsätzlich über die Vergabeplattform. Nachfolgend aufgeführte Unterlagen stehen dem Bewerber zur Einsichtnahme in der Vergabestelle zur Verfügung oder können auf Antrag auf Datenträger kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. — geotechnische Gutachten; — Baggergut Gutachten; — Erschütterungsgutachten; — Lärmschutzgutachten; — Kampfmitteluntersuchungen: Historisch genetische Rekonstruktion, Kampfmittelsondierung Land (Entwurf), Qualitätskontrolle Kampfmittelräumung Wasser (Entwurf). — Querprofile im Abstand von 2,5 m als .dgn-Dateien.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes - Villemombler Straße 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228-94990 E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Fax: +49 228-9499163
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg Hockstraße 10 Aschaffenburg 63743 Deutschland Telefon: +49 6021-3120 E-Mail: wna-aschaffenburg@wsv.bund.de Fax: +49 6021-3123101
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: Tag: 16.01.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138340 vom 22.01.2017 |