Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Monitoring der Fische, Vögel, Amphibien
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRMD Wasserstraßen GmbH
Blutenburgstr. 20
80636 München
AusführungsortDE-80636 München
Frist22.03.2017
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=151488
TED Nr.73017-2017
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Rhein-Main-Donau AG

RMD Wasserstraßen GmbH

Blutenburgstraße 20

80636 München

Fax: +49 89-99222299

Telefon: +49 89-99222281

 

E-Mail: evergabe@rmd-wasserstrassen.de

Internet: www.rmd-wasserstrassen.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Vergabeplattform des Freistaates Bayern Internet: www.vergabe.bayern.de Es sind nur elektronische Angebote zugelassen und an die o. g. Vergabeplattform zu richten München Deutschland Kontaktstelle(n): Die u. g. E-Mail Adresse darf für die Angebotsabgabe nicht verwendet werden E-Mail: evergabe@rmd-wasserstrassen.de NUTS-Code: DE224 Internet: www.vergabe.bayern.de Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: www.vergabe.bayern.de

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bau von Wasserstraßen

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Donauausbau Straubing – Vilshofen, HWS Niederalteich, Monitoring – Risikomanagement naturschutzrechtlicher Maßnahmen. Referenznummer der Bekanntmachung: M-013-17

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71420000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Monitoring der Fische, Vögel, Amphibien und der Vegetation Verfassen eines Berichts über das Monitoring und Risikomanagement Option: Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) und Landschaftspflegerischer Ausführungsplan (LAP) für notwendige Änderungen und Ergänzungen des ökologischen Ausgleichs.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 300.000,00 EUR

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE224 Hauptort der Ausführung: Landkreis Deggendorf, linke Donauseite, 94491 Hengersberg und 94557 Niederalteich.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Monitoring der Flora und Fauna; — Durchführung des Risikomangementes; — Erstellen eines Berichts. Optional: — Anpassung der Maßnahmenblätter Landschaftspflegerischer Begleitplan; — Anpassung des Landschaftspflegerischen Ausführungsplanes.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 300.000,00 EUR

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 21.06.2017 Ende: 31.12.2023 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Finanzielle Leistungsfähigkeit. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Jahresumsatz > 250 000 EUR.

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung zur Eignung“ oder der EEE erbracht werden. Das Formblatt 124EU „Eigenerklärung zur Eignung“ enthält die erforderlichen Nachweise zur Eignung und steht im Internet unter „www.vergabe.bayern.de“ zur Verfügung und liegt den Vergabeunterlagen bei. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

 

Vorzulegende Referenzen: 1. Nachweise mit jeweils einer Referenz für die Kartierung von: — Fische (inkl. Muscheln und Großkrebse); — Brutvögel; — Amphibien; — Vegetation (pflanzensoziologische Kartierung). 2. Nachweise für die Erstellung eines Landschaftspflegerischen Begleitplanes (LBP) inkl. saP, der zwingend auch CEF oder FCS- Maßnahmen enthalten müssen (mit mindestens einer Referenz). Die Referenzen sind mit aussagekräftigen Maßnahmenplänen und Maßnahmenblättern zu belegen. 3. Nachweise für die Erstellung eines Landschaftspflegerischen Ausführungsplanes (LAP) für LBP-Maßnahmen, die sich aus Artenschutzbelangen (FCS oder CEF) ableiten (mit mindestens einer Referenz). Die Referenzen sind mit aussagekräftigen Maßnahmenplänen und Maßnahmenblättern zu belegen.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.03.2017 Ortszeit: 14:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 21.04.2017

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.06.2017

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Unter Internet: www.vergabe.bayern.de stehen die Vergabeunterlagen kostenfrei unter der Vergabe-Nr. M-013-17 zur Verfügung. Elektronische Angebote sind über die Vergabeplattform Internet: www.vergabe.bayern.de einzureichen.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 München 80534 Deutschland Telefon: +49 89-21762411 E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de Fax: +49 89-21762847

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter /Bewerber zulässig.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt RMD Wasserstraßen GmbH Blutenburgstraße 20 München 80636 Deutschland Telefon: +49 89-99222281 E-Mail: evergabe@rmd-wasserstrassen.de Fax: +49 89-99222299 Internet: www.rmd-wasserstrassen.de

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 21.02.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138692 vom 27.02.2017