Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Erstellung von grundwasserbezogenen Abstromsicherungs- und Sanierungsmaßnahme
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Greppiner Straße 25
06766 Bitterfeld-Wolfen
AusführungsortDE-06766 Wolfen
Frist28.03.2017
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=151137
TED Nr.66977-2017
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH

OT Wolfen, Greppiner Str. 25

06766 Bitterfeld-Wolfen

Fax: +49 3493-9762104

Telefon: +49 3493-9762157

 

E-Mail: mkansy@mdse.de

Internet: mdse.de

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: juristische Person des privaten Rechts unter Kontrolle der öffentlichen Hand

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Fachtechnische Begleitung und Bewertung einer laufenden Abstromsicherungsmaßnahme (mit raffinerietypischen Kontaminanten belastetes Grundwasser; pump and treat; biolog. Reinigung). Referenznummer der Bekanntmachung: A-MDVV 17 707

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90733000

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieurseitige Fachbegleitung, Bewertung und Dokumentation zu Verlauf, Fortschritt und Erfolg einer grundwasserbezogenen Abstromsicherungs- und Sanierungsmaßnahme. Schwerpunkte: Hydrogeologie, Hydrochemie, Anlagen-und Verfahrenstechnik (biologisch, passiv). Koordination von Leistungen technischer Gewerke, Prüfung und Abnahme von Leistungen, Bewertung und Aufbereitung analytischer und anlagenspezifischer Daten. Kommunikation, Dokumentation, Arbeitsschutz.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE Hauptort der Ausführung: Gemeinde Leuna, Flächen innerhalb und östlich angrenzend des geschlossenen Chemiestandortes, Flächen der InfraLeuna GmbH, der TOTAL Raffinerie, der Stadt Leuna sowie privater Eigner.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Begleitende Maßnahmedokumentation, Koordinierung und Auswertung des Monitorings und Darstellung in Halbjahres-berichten; — Rechnungsprüfungen; — Optimierungsempfehlungen; Anpassungen der Fahrweise der technischen Anlagen auf Basis der fortgeschriebenen fachlichen Bewertung; — Fachliche und vertragliche Überwachung der Unternehmen; — kontinuierliche Datenaufbereitung und –bereitstellung u. A. in Präsentationen und regelmäßigen Projektberatungen (je Maßnahme); Abstimmung mit der Projektgruppe; — Beweissicherung und Dokumentation bei Störfällen, versicherungsrelevanten Ereignissen etc.; — Aktualisierung des maßnahmeübergreifenden Monitoringkonzepts / Zuarbeit zur Optimierung des Messnetzes und des Gesamt-Monitorings; — Erarbeitung VU und Begleitung der Vergabeverfahren für das maßnahmebezogene Monitoring incl. Analytik sowie zur Brunnenregenrierung.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 60 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Einmalige Option zur Verlängerung um ein Jahr zusätzlich behält sich die Vergabestelle dir Nutzung der Regelungen unter §14 (9) VgV zur Verhandlung eines Folgeauftrages für weitere 3 Jahre vor.

 

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe Teilnahmeunterlagen.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Detaillierte Angaben zum Projektteam. Beruflicher Lebenslauf/ Ausbildungsstand für jedes Mitglied des Projektteams.

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Umsatz und der Mitarbeiterzahl der letzten 3 Jahre. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 1 000 000 EUR für Personen und je 500 000 EUR für Sach-, Vermögens- und Umweltschäden (bzw. Eigenerklärung zur Aufstockung im Auftragsfall).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Technische Ausstattung des Unternehmens; Qualitätsmanagementsystem o. vergleichbare Dokumentation; Referenzen in vergleichbaren Projekten.

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.03.2017 Ortszeit: 11:00

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 10.05.2017

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen Die Zahlung erfolgt elektronisch

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des LVwA LSA Ernst-Kamieth-Str. 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.02.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138668 vom 23.02.2017