Titel | Sondieren und Bergen von Bombenblindgängem | |
Vergabeverfahren | Beschränkte Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | HafenCity Hamburg GmbH Osakaallee 11 20457 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-20457 Hamburg | |
Frist | 17.03.2017 | |
Beschreibung | a) HafenCity Hamburg GmbH Osakaallee 11 20457 Hamburg b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOB/A; Vergabe-Nr.: Versmann 1. c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt. Kein elektronisches Vergabeverfahren. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung: Hamburg, Versmannkai -Ost. f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Sondieren und Bergen von Bombenblindgängem aus einem verfüllten Hafenbecken vom Niveau der ehemaligen Hafensohle bei ca. -15 m unter GOK; Großflächig Kesselschlacke auf der ehemaligen Hafensohle. - Abbruch ehemalige Kaiplatte und Kranbahn (ca. 1300 cbm Stahlbeton) in Vorbereitung der Tiefensondierung, - Bohrlochsondierung mit Dreiachsdifferenz-feldstärkemagnetometer nach DIN 54145-1 (Abschnitt 4.4) bis -16 m unter GOK ca. 3200 Vertikalbohrungen und 400 Schrägbohrungen, - Einsatz eines zweiten physikalischen Verfahrens der Bohrlochsondierung zur Spezifizierung des Bombenblindgängerverdachts aus den Messungen mit dem Dreiachsdifferenzfeldstärkemagnetometer, - Bergung von Bombenblindgängern bis -16 m unter GOK mit Großbohrlochverfahren und Tauchereinsatz, - Entsorgung Boden ca. 3.000 to Z2 und 3.000 tO Z1.2 sowie Bauschutt Z2 5.000 to, - Lieferung Füllboden 25.000 cbm. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Bauvorbereitung. Zweck der Bauleistung: Kampfmittelsondierung- und räumung von Bombenblindgängern. h) Aufteilung in Lose: nein. i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: Mai 2017, Fertigstellung oder Dauer: bis August 2017, weitere Fristen: Anforderung der Teilnahmeanträge bis 17.03.2017 unter Anschrift m). j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen. m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: Teilnahmeantrag bis: Einreichung der Teilnahmeanträge bis 21.03.2017, 13 Uhr, Anträge sind einzureichen bei: Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH (MUP) Büro Hamburg, Büschstraße 9, 20354 Hamburg, Tel: 040/5379920-20, Fax 040/5379920-25, E-Mail: tbiegansky@mup-group.com. Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 27.03.2017. o) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch. r) Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v.H. der Schlussrechnungssumme einschl. Nachträge. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gem. Vergabeunterlagen. t) Rechtsform der/Anforde-rung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) NachweiS zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Einträg in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqua-lifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqua-lifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt der Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Referenznachweise für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt Eigenerklärung zur Eignung- geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich: Anlage. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gem.Paragr.6Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: - Zulassung für Kampfmittelräumung in Hamburg, - Verfahrenszulassungen der vorgesehenen Sondier- und Bergungsverfahren durch die Feuwerwehr Hamburg-Kampfmittelräumdienst, - Lieferkapazität von 2.000 cbm Füllboden/Tag, - Entsorgungskapazität 1.000 to/Tag. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Freie und Hansestadt Hamburg, Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Neuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg, Deutschland, E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de, Tel.: +4940428402441, Internet: www.hamburg.de/bsw/, Fax +49 40427310499. Auskünfte zum Verfahren und technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe m). Zusätzliche Angaben: Mit dem Antrag sind nachfolgende Formblätter ausgefüllt einzureichen: Anlage 1: 124-Eigenerklärung_zur_Eignung, Anlage 2: 444-Referenzbescheinigung. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138797 vom 09.03.2017 |