Titel | Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Marktstr. 1 89597 Munderkingen | |
Ausführungsort | DE-89597 Unterwachingen | |
Frist | 28.04.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.munderkingen.de/…/verwaltungsgemeinschaft | |
TED Nr. | 109992-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Marktstraße 7 89597 Munderkingen Fax: +49 7393/598-260 Telefon: +49 7393/598-230 E-Mail: marc.walter@munderkingen.de Internet: www.munderkingen.de/index.php/rathaus-und-verwaltung/gut-zu-wissen/verwaltungsgemeinschaft I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.munderkingen.de/index.php/rathaus-und-verwaltung/gut-zu-wissen/verwaltungsgemeinschaft Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Abfuhr von Restabfall, Sperrmüll, Altholz und Gartenabfall in der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen. II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90510000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen beabsichtigt für 12 Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft die Vergabe folgender Leistungen: — Größtenteils wöchentliche sonst 14-tägige Leerung der bereitgestellten Ringtonnen für Restabfall über Banderolen oder Jahresmarken im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen. — Transport des Restabfalls zur Müllverbrennungsanlage Ulm/Donautal des TAD. — Einsammlung von Sperrmüll und Altholz ein- bzw. zweimal jährlich im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen. — Transport des Sperrmülls zur Müllverbrennungsanlage Ulm/Donautal des TAD. — Übernahme von Altholz aus Sperrmüll zur Verwertung. — Abholung von Grüngut an ein bis 4 Terminen pro Jahr. — Transport des Grünabfalls zur Landkreisdeponie des Alb-Donau-Kreises. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90511100 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE145 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abfuhr von insgesamt ca. 1 090 t Restabfall, 150 t Sperrmüll, 90 t Altholz aus Sperrmüll und 55 t Gartenabfälle pro Jahr. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.01.2018 Ende: 31.12.2022 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Sofern nicht eine Vertragspartei der Fortsetzung des Vertragsverhältnisses mit einer Frist von 12 Monaten widerspricht, verlängert sich die Laufzeit jeweils um ein weiteres Jahr. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Handelsregisterauszug, sofern der Bieter im Handelsregister eingetragen ist. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 28.04.2017 Ortszeit: 11:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30.06.2017 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 28.04.2017 Ortszeit: 11:00 Ort: Munderkingen. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Zu I.3 Die Unterlagen können auch per E-Mail unter marc.walter@munderkingen.de als PDF-Dateien angefordert werden. Alle weiteren und / oder zusätzlichen Informationen für Bieter erhalten Sie in diesem Fall ebenfalls per E-Mail. Bei einem direkten Download der Unterlagen von der angegebenen Internetseite empfehlen wir, diese Seite bis zum Ende der Angebotsphase regelmäßig im Hinblick auf ggf. weitere und / oder zusätzliche Informationen zu besuchen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg – Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76247 Deutschland Telefon: +49 721/926-4049 Fax: +49 721/926-3985 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb einer Frist von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.03.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 138963 vom 27.03.2017 |