Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberHIM GmbH Bereich Altlastensanierung
Waldstraße 11
64584 Biebesheim Am Rhein
AusführungsortDE-64584 Biebesheim am Rhein
Frist30.05.2017
TED Nr.124372-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) HIM GmbH Bereich Altlastensanierung – HIM-ASG

Waldstraße 11

64584 Biebesheim

Fax: +49 6258895-3322

Telefon: +49 1726307654


E-Mail: dieter.bohlen@him.de

Internet: www.him-asg.de


I.1) Name und Adressen Arcadis Germany GmbH Europaplatz 3 Darmstadt 64293 Deutschland Kontaktstelle(n): Arcadis Germany GmbH – Dr. Michael Selle Telefon: +49 6151388441 E-Mail: michael.selle@arcadis.com Fax: +49 6151388993 NUTS-Code: DE711 Internet-Adresse(n): Internet: www.arcadis.com Adresse des Beschafferprofils: Internet: www.arcadis.com


I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder beteiligt sind – geltendes nationales Beschaffungsrecht: Die Firma Arcadis Germany GmbH führt im Auftrag der Firma HIM GmbH diese Ausschreibung durch. Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben


I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter:Internet: www.had.de/onlinesuche_freeeu.html Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Projektsteuerer im Auftrag des Landes Hessen


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Pionierpark Mühlheim/Main – Betriebsführung der WAA 1.12.2017 bis 30.11.2020 (ASG 93/229). Referenznummer der Bekanntmachung: 6393/5


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90733900


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Im Bereich des ehemaligen Pionierparkgeländes in Mühlheim am Main wurden flächenhaft erhebliche Bodenkontaminationen unter anderem an Arsen festgestellt. Diese resultieren aus der ehemaligen Nutzung des Geländes als Gaswerk sowie als Farbenfabrik. Im Zuge umfangreicher Sanierungsmaßnahmen wird seit 1997 eine Wasseraufbereitungsanlage auf dem städtischen Bauhof Mühlheim betrieben. Diese ist Eigentum der HIM und reinigt etwa 15 m3 arsenhaltiges Grundwasser pro Stunde aus sechs Brunnen im Mainvorland im vollkontinuierlichen Betrieb. Die Einleitung des gereinigten Wassers erfolgt in den Main. Die HIM hat den Betrieb der Grundwasseraufbereitungsanlage an ein externes Fachunternehmen vergeben. Der Vertrag mit dem aktuellen Betreiber endet im November 2017. Die HIM hat sich dazu entschlossen, die Leistungen für den Betrieb der Abwasserbehandlungsanlage ab 1.12.2017 bis zum 30.11.2020 im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung neu zu vergeben.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 2.100.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben: Keine Los-weise Vergabe vorgesehen.


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Betriebsführung der WAA 1.12.2017 bis 30.11.2020


Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 90733900 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE713 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Finanzielle und Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Technische Leistungsfähigkeit und Referenzen / Gewichtung: 50 Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 35 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2017 Ende: 30.11.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Los 2. II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Betriebsführung der WAA 1.12.2020 bis 30.11.2021


Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 90733900 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE713 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Finanzielle und Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Technische Leistungsfähigkeit und Referenzen / Gewichtung: 50 Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 35 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2020 Ende: 30.11.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Modernisierungs- und Optimierungsmaßnahmen


Los-Nr.: 3 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45259900 90712500 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE713 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Planung und Bau: Umbau der Schaltanlage – Erneuerung der Schaltanlage (NSHV); Neubau Dosierstationen – Erneuerung Dosierpaletten u. Chemikalienleitungen; Neubau Spülbehälter – Erweiterung Spülwasserbehälter. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Finanzielle und Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit / Gewichtung: 15 Qualitätskriterium - Name: Technische Leistungsfähigkeit und Referenzen / Gewichtung: 50 Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 35 II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2017 Ende: 30.11.2020 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gemäß Liste der bei Angebotsabgabe beizulegenden Unterlagen (LB Kap. 3.5).


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gemäß Liste der bei Angebotsabgabe beizulegenden Unterlagen (LB Kap. 3.5) a) Erklärung über den Gesamtumsatz bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre; b) Erklärung über den Umsatz bezogen auf den Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre; c) Bilanzauszug 2016 mit Angabe des Stammkapitals; d) Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert nach Berufsgruppen und nach der Dauer der Zugehörigkeit zum Unternehmen; e) Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren des verbundenen Konzerns; f) Berufshaftpflichtversicherung (mindestens 10 000 000 EUR jeweils für Personen- und Sachschäden) sowie Umwelthaftpflichtversicherung.


Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Gemäß Liste der bei Angebotsabgabe beizulegenden Unterlagen (LB Kap. 3.5): — Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes. — Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse. — Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, Nachweis Berufsgenossenschaft, BG-Mitgliedsnummer. — Eigenerklärung mit rechtsverbindlicher Unterschrift des Bieters gem. dem gemeinsamen Runderlass Hessischer Ministerien „Ausschluss der Bewerber wegen schwerer Verfehlungen, die ihre Zuverlässigkeit in Frage stellen“ (24.11.2015). — Freistellungsbescheinigung vom Finanzamt. — Bescheinigung zur Eintragung ins Berufsregister seines Sitzes bzw. Wohnsitzes (Auszug aus dem Handelsregister, Auszug aus dem Gewerbezentralregister, Mitgliedsnummer der Handelskammer). — Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) gem. Artikel 59 der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates. — Errichtung, Instandhaltung und Wartung der Anlage sind von einem zugelassenen Fachbetrieb nach § 3 AnlagenV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom 31.3.2010) und § 103 NWG durchzuführen. Der Nachweis als Fachbetrieb ist mit dem Angebot durch Kopie der Fachbetriebsurkunde zu führen. Der Ansprechpartner und Überwachungsvertreter des Auftragnehmers als Fachbetrieb nach § 3 AnlagenV ist mit dem Angebot namentlich zu benennen. — Berufshaftpflichtversicherung (mindestens 10 000 000 EUR jeweils für Personen- und Sachschäden) sowie Umwelthaftpflichtversicherung. — Nachweise zur technischen Leistungsfähigkeit und Referenzen:


o Errichtung, Instandhaltung und Wartung der Anlage sind von einem zugelassenen Fachbetrieb nach § 3 AnlagenV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen vom 31.3.2010) und § 103 NWG durchzuführen. Der Nachweis als Fachbetrieb ist mit dem Angebot durch Kopie der Fachbetriebsurkunde zu führen. Der Ansprechpartner und Überwachungsvertreter des Auftragnehmers als Fachbetrieb nach § 3 AnlagenV ist mit dem Angebot namentlich zu benennen.


o Benennung des für den Betrieb der Anlage verantwortlichen Projektleiters, des Betriebsingenieurs vor Ort und des weiteren Betriebspersonals einschließlich Benennung derer beruflichen Werdegänge und deren Referenzen, welche mindestens 3 Jahre Erfahrungen beim Betrieb von vergleichbaren Wasserbehandlungsanlagen widerspiegeln müssen (vgl. Anlage 08 der Ausschreibung).


o Liste der in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten Leistungen bezogen auf die Errichtung von vergleichbaren Anlagen zur Wasserbehandlung sowie den Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen.


o Benennung des Service-Stützpunktes während des Betriebes der Anlage inklusive der Beschreibung, wie ein zeitnaher Vor-Ort-Einsatz zur Erkundung und ggf. Behebung einer Störung vom Bieter sichergestellt werden kann.


o Nachweis über die Implementierung eines Arbeitssicherheits-Managementsystems (SCC- Zertifikat, OHSAS 18001, etc.).


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Gemäß Liste der bei Angebotsabgabe beizulegenden Unterlagen (LB Kap. 3.5).


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.05.2017 Ortszeit: 11:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.10.2017


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.05.2017 Ortszeit: 11:00 Ort: Waldstraße 11, 64584 Biebesheim.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben Angebotsabgabe in Papierform mit verpreistem Leistungsverzeichnis D84-Format. Bieterfragen können nur bis zum 22.5.2017 berücksichtigt werden. — Ortstermin erforderlich.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151126834 Fax: +49 6151125816


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151126834 Fax: +49 6151125816


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151126834 Fax: +49 6151125816


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 30.03.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139072 vom 05.04.2017