Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Wirkungsmonitoring für den Klimaschutzplan NRW
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
AusführungsortDE-40476 Düsseldorf
Frist26.05.2017
Vergabeunterlagenwww.evergabe.nrw.de/…/categoryOverview.do?method=search&searchString=%22CXS7YYMYYP8%22
TED Nr.158747-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW

Schwannstr. 3

40476 Düsseldorf

Fax: +49 2114566-430

Telefon: +49 2114566-797


E-Mail: vergabestelle@mkulnv.nrw.de

Internet: www.umwelt.nrw.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Vergabemarktplatz des Landes NRW Internet: www.evergabe.nrw.de Düsseldorf Deutschland E-Mail: vergabestelle@mkulnv.nrw.de NUTS-Code: DEA11 Internet: www.evergabe.nrw.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Wirkungsmonitoring Klimaschutzplan. Referenznummer der Bekanntmachung: 16/080


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 90713000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Wirkungsmonitoring für den Klimaschutzplan NRW: Teil Klimaschutz.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 1.100.000,00 EUR


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 90700000 90711400


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA11 Hauptort der Ausführung: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW; Schwannstr. 3; 40476; Düsseldorf.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Gemäß § 8 Klimaschutzgesetz NRW (KGS NRW) soll der Klimaschutzplan alle fünf Jahre auf Basis eines wissenschaftlichen Monitorings der Klimaschutzziele sowie der ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen fortgeschrieben werden. Das Monitoring dient der Landesregierung als Management-Instrument zur Steuerung der Umsetzung der Maßnahmen sowie als Grundlage für die Kommunikation des Umsetzungsstandes des Klimaschutzplans NRW. Ferner bildet es die Basis für die Arbeit des Sachverständigenrates nach § 9 KGS NRW. Das hier zu vergebende Wirkungsmonitoring im Bereich Klimaschutz stellt einen von insgesamt fünf ineinandergreifenden Bausteinen des Monitoringkonzepts der Landesregierung dar. Es soll die Wirksamkeit der Klimaschutzstrategien und -maßnahmen des Klimaschutzplans hinsichtlich der Erreichung der Klimaschutzziele untersuchen. Darüber hinaus soll es soziale und beschäftigungspolitische Auswirkungen der Maßnahmen sowie Auswirkungen auf Natur und Umwelt, Kosten, Nutzen, Innovationsaspekte und gesamtwirtschaftliche Wechselwirkungen aufzeigen. Ein weiterer Bestandteil des Auftrags ist die Berichterstellung für das Gesamtmonitoring Klimaschutzplan NRW, inklusive der Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung. Die zu erbringende Leistung besteht aus 3 Arbeitspaketen: — Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zum Wirkungsmonitoring für den Bereich Klimaschutz des Klimaschutzplans NRW; — Berichterstellung für das Gesamtmonitoring; — Beratung zu weitergehenden Fragestellungen zum Monitoring.


II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 1.100.000,00 EUR


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 36 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Da der Prozess zur Fortschreibung des Klimaschutzplans voraussichtlich von zahlreichen Akteuren mitgestaltet wird, ist es möglich, dass es zu Verzögerungen im Projektablauf kommt und sich das geplante Projektende verschiebt.


II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 3 Höchstzahl: 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Auswahl der Unternehmen erfolgt nach der Qualifikation und Eignung des Projektteams sowie der AnzahlAktualität und Qualität der eingereichten Unternehmensreferenzen. Nähere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Die folgenden und nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen erforderlichen Erklärungen und Nachweise sind auf Anforderung von demjenigen Bieter, der den Zuschlag erhalten soll (Bestbieter), innerhalb einer von der Vergabestelle festzulegenden Frist (3 bis 5 Werktage) vorzulegen. Die Nachweise können freiwillig bereits mit dem Angebot vorgelegt werden: — Verpflichtungserklärung Tariftreue/Mindestentlohnung (Formular 523 EU); — Verpflichtungserklärung Frauenförderung/Beruf/Familie (Formular 525 EU).


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 26.05.2017 Ortszeit: 10:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 19.06.2017


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


Weitere Informationen ergeben sich aus den im Vergabemarktplatz NRW den Vergabeunterlagen beigfügten folgenden Dokumenten: — „Bewerbermemorandum“ (unter der Rubrik „Anschreiben“ aufgeführt); — „Hinweise zur Form der Einreichung von Intereressenbestätigungen, Teilnahmeanträgen und Angeboten“ (Formular 312/322 EU) (unter der Rubrik „Sonstiges“ aufgeführt); — „Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landes NRW für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen nach der Vergabeverordnung zur Vergabe öffentlicher Aufträge“ (VgV) (Formular 511 EU) (unter der Rubrik „Sonstiges“ aufgeführt). Bekanntmachungs-ID: CXS7YYMYYP8.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland – Spruchkörper Düsseldorf – über Bezirksregierung Düsseldorf Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland Telefon: +49 211-475-3131 E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de Fax: +49 221-147-2891 Internet: www.brd.nrw.de


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 24.04.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139265 vom 28.04.2017