Titel | Abbruch von Fassade mit Schadstoffsanierung | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | BLB Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Niederlassung Köln Domstr. 55-73 50668 Köln | |
Ausführungsort | DE-50668 Köln | |
Frist | 28.06.2017 | |
Beschreibung | a) BLB NRW Köln Domstraße 55-73 50668 Köln E-Mail: BLBvergabe@blb.nrw.de Internet: evergabe.blb.nrw.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 025-17-00641 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen (Anforderung/Bereitstellung von Unterlagen siehe Buchstabe k) Art der akzeptierten Angebote: - Postalischer Versand Es können keine elektronischen Angebote abgegeben werden. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Hauptleistungsort Name: Bezirksregierung Köln Straße: Zeughausstr. 2-10 PLZ, Ort 50667 Köln f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Probesanierung Abbruch Fassade mit Schadstoffsanierung Gegenstand des Leistungsbereiches Probesanierung ist eine genaue Untersuchung der Fassadenkomponenten aus der Errichterzeit des Gebäudes 1974 und der Fassadensanierung von 1995. In 2 Räumen (R 334+R335) wird die Abhangdecke incl. Einbauleuchten im Fassadenbereich, der Brüstungskanal mit -Verkleidung und der schadstoffhaltige Bodenaufbau bis zur Rohdecke zurück gebaut sowie die Systemtrennwand demontiert. Die Durchführung der Arbeiten erfolgt unter Einrichtung eines Schwarzbereiches mit Personenschleuse. 1 psch Baustelleneinrichtung 1 St. 2-Kammer - Personalschleuse 1 St. 4-Kammer Personalschleuse 1 St. Umluft-Unterdruckanlage bis 10.000 m^3 1 psch Sachkundiger nach TRGS 519 und DGUV 101-004 10 m^2 Rückbau Alufenster mit Raffstore 20 m^2 Demontieren und seitliches Lagern von Blindelementen 6 m^2 Abbruch gesamter Bodenaufbau 3 St. Demontage Asbestzementplatten 55 m^2 Grob- und Feinreinigung 0,5 t Asbestabfälle entsorgen 0,5 t KMF-Abfälle entsorgen g) Angaben überden Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Erbringung von Planungsleistungen nein Zweck der baulichen Anlage Zweck der Bauleistung h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungfristen Beginn: 26.07.2017 Ende: 17.08.2017 j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Die elektronischen Vergabeunterlagen können unter "BLB NRW", Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 28.06.2017 11:00 Uhr l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Siehe a) p) Sprache, in der die Angebote verfasst werden können: Deutsch q) Ablauf der Angebotsfrist 28.06.2017 11:00 Uhr Angebotseröffnung am 28.06.2017 11:00 Uhr Ort BLB K, Domstr. 55-73, 50668 Köln, Zimmer 1094 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter oder ihre Bevollmächtigten r) geforderte Sicherheiten Entfällt s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Internet: www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Internet: www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Internet: www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Sonstiger Nachweis: Die Vorgaben des TVgG NRW in den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, ILO-Kernarbeitsnormen sowie Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind zwingend zu berücksichtigende Ausführungsbedingungen i.S.v. §§ 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen Vertragsbedingungen wer-den Bestandteil des Vertrages. Die Bieter bzw. jedes Mitglied der Bietergemeinschaft haben auf besonderes Verlangen der Vergabestellt innerhalb einer von der Vergabestelle festzulegenden Frist eine Verpflichtungserklärung zu "Tariftreue und Mindestentlohnung" und eine Verpflichtungserklärung "Frauenförderung/Beruf/Familie" abzugeben. Die entsprechenden Muster finden Sie bei den Vergabeunterlagen. Die nach dem TVgG NRW erforderlichen Nachweise und Erklärungen sind nur von demjenigen Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll (Bestbieter), vorzulegen. v) Zuschlags-/Bindefrist 26.07.2017 23:59 Uhr w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name: Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen Straße: Mercedesstraße 12 PLZ, Ort 40470 Düsseldorf E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de Internet: www.blb.nrw.de Sonstige Informationen für Bieter/ Bewerber Bekanntmachungs-ID: CXPUYYNYLGN | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139675 vom 15.06.2017 |