Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung und Dokumentation von Untersuchungen im Schotterbett einschließlich Sicherheitsleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberSchweizerische Bundesbahnen SBB Infrastruktur, Projekte Engineering
Bahnhofstraße 12
4600 Olten
AusführungsortCH-4600 Olten
Frist30.06.2017
TED Nr.195171-2017
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Schweizerische Bundesbahnen SBB Infrastruktur, Projekte Engineering

Bahnhofstraße 12

4600 Olten

 

E-Mail: martin.zander@sbb.ch

Internet: www.simap.ch

 

I.2) Gemeinsame Beschaffung

 

I.3) Kommunikation Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: Internet: www.simap.ch/shabforms/servlet/Search Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Schweizerische Bundesbahnen SBB Infrastruktur, Einkauf Bauprojekte Region Mitte Bahnhofstraße 12 Olten 4600 Schweiz Kontaktstelle(n): Andrea Wiprächtiger E-Mail: einkauf.bauprojekte.mitte@sbb.ch NUTS-Code: CH0 Internet-Adresse(n): Internet: www.simap.ch

 

I.6) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Rahmenvertrag für Untersuchungen im Schotterbett – Ausführung im gesamten Schienennetz der SBB.

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45000000

 

II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag

 

II.1.4) Kurze Beschreibung:

 

Gegenstand und Umfang der Arbeiten, Losaufteilung: — Durchführung und Dokumentation von Untersuchungen im Schotterbett einschließlich Sicherheitsleistungen. — Sicherung der Baustellen unter Bahnbetrieb: Stellen von Sicherheitspersonal wie Sicherheitschef, Sicherheitswärter und Vorwarner. — Erstellen von Sondierschlitzen: Stellen von Personal einschließlich Werkzeugen und Hilfsmitteln. — Begutachtung des Schotterbetts und des Unterbaus: Stellen eines Geologen einschließlich Messgeräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln. — Entnahme und chemische Analyse von Schotter- und Bodenproben. — Entnahme von Bodenprobe und Bestimmung von Kornverteilung und Plastizitätseigenschaften in einem Labor — Dokumentation der Untersuchungsergebnisse in einem Bericht.

 

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: CH0 Hauptort der Ausführung: Ganze Schweiz.

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung:

 

Gegenstand und Umfang der Arbeiten, Losaufteilung: — Durchführung und Dokumentation von Untersuchungen im Schotterbett einschließlich Sicherheitsleistungen. — Sicherung der Baustellen unter Bahnbetrieb: Stellen von Sicherheitspersonal wie Sicherheitschef, Sicherheitswärter und Vorwarner. — Erstellen von Sondierschlitzen: Stellen von Personal einschließlich Werkzeugen und Hilfsmitteln. — Begutachtung des Schotterbetts und des Unterbaus: Stellen eines Geologen einschließlich Messgeräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln. — Entnahme und chemische Analyse von Schotter- und Bodenproben. — Entnahme von Bodenprobe und Bestimmung von Kornverteilung und Plastizitätseigenschaften in einem Labor — Dokumentation der Untersuchungsergebnisse in einem Bericht.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt

 

II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 11.09.2017 Ende: 31.08.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann von der Projektleitung SBB optional schriftlich um ein Jahr verlängert werden.

 

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Teilnahmebedingungen

 

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

 

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

 

Nachweise zu EK1: Je eine Projektreferenz mit vergleichbarer Komplexität und Aufgabenstellung für die folgenden Sparten: — Geotechnische Untersuchungen im Gleisbereich, — Schotter-/Tiefbauarbeiten im Gleisbereich (fachtechnische Kenntnisse), — Sicherheitsleistungen bei Arbeiten im Gleisbereich, — Chemische Analysen von Gleisschotter oder Baugrund, — Labortechnische Bestimmung der Kornverteilung und Plastizitätseigenschaften von Böden. Mehrere Sparten können auch innerhalb des gleichen Projektes nachgewiesen werden.

 

Nachweise zu EK2: Deklaration des Umsatzes der letzten drei Jahre in der (den) ausgeschriebenen Unternehmenseinheit(en).

 

Nachweise zu EK3: Kopie des Zertifikats des Qualitätssystems nach ISO 9001 oder bei nicht zertifiziertem firmeneigenem Qualitätssystem Beschreibung des Systems. (Bei Arbeitsgemeinschaften ist dieser Nachweis nur vom federführenden Mitglied zu erbringen.).

 

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

 

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: EK1: Hinreichende Befähigung zur Auftragserfüllung. EK2: Angemessenes Verhältnis von Auftragssumme pro Jahr zum Umsatz der maßgebenden Unternehmenseinheit (d. h. gemäß vorliegendem Projekt relevante Bausparte) pro Jahr.(max. 30 %). EK3: Hinreichendes Qualitätsmanagement.

 

III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien

 

III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen

 

III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

 

III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

 

III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

 

III.2) Bedingungen für den Auftrag

 

III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:

 

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

 

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 30.06.2017

 

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch

 

IV.2.6) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

 

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 05.07.2017 Ortszeit: 23:59

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

Teilangebote sind nicht zugelassen. Voraussetzungen für nicht dem WTO-Abkommen angehörende Länder: Keine. Geschäftsbedingungen: Gemäß Ausschreibungsunterlagen. Verhandlungen: bleiben vorbehalten. Verfahrensgrundsätze: Die Auftraggeberin vergibt öffentliche Aufträge für Leistungen in der Schweiz nur an Anbieterinnen und Anbieter, welche die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen sowie die Lohngleichheit für Mann und Frau gewährleisten. Sonstige Angaben: Zu Ziffer 2.4: Die Anbieter können für ein einzelnes Los oder für mehrere Lose ein Angebot einreichen. Kombinationsrabatte sind zulässig. Es werden pro Anbieter jedoch nur maximal 2 Lose vergeben. Ist ein Unternehmen bei mehr als zwei Losen günstigster Anbieter, so erfolgt die Loszuteilung durch die SBB aufgrund der besten Gesamtwirtschaftlichkeit aller Lose. Schlusstermin / Bemerkungen: Maßgebend ist der Poststempel (Firmenfrankaturen gelten nicht als Poststempel) oder Strichcode-Beleg einer schweizerischen Poststelle bzw. bei ausländischen Anbietenden der Empfangsbeleg einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung. Bei der Übergabe der Offerte an eine diplomatische oder konsularische Vertretung der Schweiz im Ausland ist die Anbieterin verpflichtet, die Empfangsbestätigung der entsprechenden Vertretung spätestens bis zum Abgabetermin der Offerte per E-Mail (einkauf.bauprojekte.mitte@sbb.ch) der SBB AG zu melden. Angebote können nicht persönlich überbracht werden, respektive werden nicht vor Ort entgegengenommen. Auf dem Kuvert ist folgende Angabe zu notieren: „Bitte nicht öffnen / RV Untersuchungen im Schotterbett“. Nationale Referenz-Publikation: Simap vom 18.5.2017, Dok. 968851. Gewünschter Termin für schriftliche Fragen bis: 31.5.2017. Ausschreibungsunterlagen sind verfügbar ab 18.5.2017 bis 30.6.2017.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Postfach St. Gallen 9023 Schweiz

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.05.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139513 vom 24.05.2017