Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausführung von Dienstleistungen im Bereich Seismik
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberInnovative Energie für Pullach Gmbh - IEP
Johann-Bader-Str. 21
82049 Pullach
AusführungsortDE-82049 Pullach im Isartal
Frist31.07.2017
Vergabeunterlagenroot.deutsche-evergabe.de
TED Nr.279774-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Innovative Energie für Pullach GmbH

Franziskus-Festing-Str. 1

82049 Pullach im Isartal

Fax: +49 89250078629

Telefon: +49 89250078625


E-Mail: helmut.mangold@iep-pullach.de

Internet: www.iep-pullach.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: root.deutsche-evergabe.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: root.deutsche-evergabe.de


I.6) Haupttätigkeit(en) Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 3D-Seismik-Messungen 2018.


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71352100


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: 3D-Seismik-Messungen im Raum Pullach i. Isartal und Grünwald. Die Messflächengröße beträgt ca. 80 km2.


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE21H


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 3D-Seismik-Messungen im Raum Pullach i. Isartal und Grünwald. Die Messflächengröße beträgt ca. 80 km2.


II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.12.2017 Ende: 15.03.2018 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Teilnahmebedingungen


III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister


Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:


(1) Eigenerklärung des Unternehmens, dass * über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist oder die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, * sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet, * das Unternehmen die Pflicht zur Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung und zur Berufsgenossenschaft nicht verletzt oder verletzt hat, * das Unternehmen ausschließlich zutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit (Eignung) abgibt, * nachweislich keine schwere Verfehlung vorliegt, durch die die Zuverlässigkeit des Unternehmens oder einer Person, die für das Unternehmen verantwortlich handelt, in Frage gestellt wird.


(2) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister bzw. Gewerberegister.


(3) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung sämtlicher Mitglieder, welche dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften, sowie des bevollmächtigten Vertreters, welcher die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt. Von ausländischen Unternehmen können vergleichbare u. beglaubigte Nachweise zu obigen Forderungen vorgelegt werden.


III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:


(1) Nachweis vom zuständigen Finanzamt, dass seitens des Unternehmens keine Steuerschulden bestehen,


(2) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,


(3) Umsatzanteile des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Von ausländischen Unternehmen können vergleichbare u. beglaubigte Nachweise zu obigen Forderungen vorgelegt werden.


III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:


(1) Bestätigung des Unternehmens, dass es über mindestens 4 (3 aktiv + 1 Reserve) Vibratoren gleichen Typs mit einer theoretischen Maximalkraft von 200 – 300 kN verfügt und diese einsetzen wird.


(2) Bestätigung des Unternehmens, dass es über mindestens 6000 Geophon-Gruppen gleichen Typs mit Eigenfrequenz von 10 Hz oder kleiner verfügt und diese einsetzen wird.


(3) Bestätigung des Unternehmens, dass es über eine Messapparatur mit Vielkanal-Telemetrie, 24bit Delta-Sigma, Realtime-Quality-Control verfügt und diese einsetzen wird.


(4) Bestätigung des Unternehmens, dass es für die Nahlinienmessungen * über eine reproduzierbare Quelle (beschleungtes Fallgewicht) verfügt und diese einsetzen wird, * keine veralterten Apparaturen (z.B. Bison9000/OyoDAS1) einsetzen wird, * über mindestens 48 Einzelgeophone gleichenTyps mit einer Eigenfrequenz von 10 Hz verfügt und einsetzen wird.


(5) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung.


(6) Nachweis einer Qualitätssicherung nach ISO 9001 oder vergleichbar mit entsprechenden Zertifikaten.


(7) Nachweis des Vorhandenseins eines geeigneten QHSE-Systems.


(8) Benennung von Teilleistungen, welche durch Nachunternehmer / andere Unternehmen erbracht werden.


(9) Anzahl der im Unternehmen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.


III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien


III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen


III.1.6) Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:


III.1.7) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:


III.1.8) Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:


III.2) Bedingungen für den Auftrag


III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:


III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 31.07.2017 Ortszeit: 12:00


IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 08.08.2017


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch


IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.12.2017


IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern München 80534 Deutschland Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 Absatz 3 GWB.


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.07.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140029 vom 20.07.2017