Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Mobiles Gerät zur automatisierten Beprobung großvolumiger Wasserproben
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberHelmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
AusführungsortDE-04318 Leipzig
Frist20.07.2017
Beschreibung

a) Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH

UFZ, Abteilung Einkauf

Permoserstraße 15

04318 Leipzig


b) Vergabeverfahren Dienst- und Lieferleistungen (VOL)


c) Vergabeart Öffentliche Ausschreibung


d) Angebotsfrist 20.07.2017


e) Erfüllungsort 04318 Leipzig / Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ / Zentraler Wareneingang Sachsen


Hinweis: bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Ausschreibungen, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Publikation oder die vorzeitige Beendigung derselben) obliegt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus der Bekanntmachung, wenn Sie: eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einer Ausschreibung haben oder die Vergabeunterlagen der Bekanntmachung abrufen möchten


e) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibungen nach §3 (1) VOL/A


f) Benennung / Beschaffungsgegenstand: ÖA 33_2017 UFZ_ID368 Large Volume Solid Phase Extraction"


g) Frist für Bieterfragen: 10. Juli 2017, 10:00 Uhr


h) Veröffentlichung Bieterfragen und Antworten: 12. Juli 2017


i) Angebotsfrist: 20. Juli 2017, 10:00 Uhr


j) Bindefrist: 25. August 2017


k) Lieferort: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Permoserstraße 15, 04318 Leipzig, Zentraler Wareneingang (Incoterms: DDP entladen)


l) Benennung: Mobiles Gerät zur automatisierten Beprobung großvolumiger Wasserproben (10-100 Liter) mit einer integrierten Filtration und Festphasenextraktion (Large Volume Solid Phase Extraction).


Das Gerät dient zur automatisierten Beprobung großvolumiger Wasserproben (10-100 Liter) mit einer integrierten Filtration und Festphasenextraktion vor Ort aus Gewässern, Grundwasser, Kläranalagen, oder der Trinkwasserversorgung für die organische chemische bzw. biologische Analytik. Die Festphasenextraktion vor Ort dient zur Vermeidung des technisch aufwendigen Transport eines großen Wasservolumens in Labor, dessen DIN bzw. ISO-gerechte Lagerung und der zeitaufwendigen Aufbereitung der Probe (i.e. Filtration, Festphasenphasenextraktion). Ein in das Gerät eingebautes Verteilersystem kann die Probe über mehrere Extraktionskartuschen verteilen mit dem Zweck unterschiedliche Zeitabschnitte bzw. Ereignisse zu beproben.


m) Leistungsbeschreibung: Anzubieten und zu beschreiben ist ein "Large Volume Solid Phase Extraction"-System, welches die im <Erfassungsblatt zur Angebotsprüfung (Mindestkriterien)> aufgelisteten Kriterien erfüllt und in Bezug auf die im <Erfassungsblatt zur Leistungsbewertung> definierten Bewertungskriterien optimiert ist.


n) Vertragsbedingungen: Es gelten die Allgemeinen Einkaufsbedingungen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (Anlage 1 AEB UFZ St22_07_15.pdf)


Hinweis zur Angebotsabgabe: Das Angebot muss unter Einhaltung der Mindestanforderungen mindestens folgende Angaben enthalten:


° Angebotspreis inkl. aller Kosten für Anlieferung, Vor-Ort-Aufbau bzw. Installation, Inbetriebnahme sowie für den Betrieb notwendige Einweisung/Schulungen.


° Angabe zum enthaltenen Garantie- / Gewährleistungszeitraum


° die Lieferzeit in Kalenderwochen° Lieferung: Zentraler Wareneingang des UFZ Darüber hinaus sind die folgenden Optionen zwingend anzubieten:


° Ein Wartungsvertrag für die Dauer von 1, 2 und 4 Jahren (Zahlung jährlich) nach Ablauf Gewährleistung mit Bring-in / send-back Service bei einer Wiederherstellungszeit von 2 Wochen nach Einlieferung Inkludierte Leistungen: - Reparatur bzw. Tausch mechanischer Verschleißteile (z.B. Pumpe, Ventile) bei Fehlfunktion - Reparatur bzw. Tausch der Elektronik (inklusive Verkabelung, Sensoren) bei Fehlfunktion - Pflege und Anpassung des Betriebssystems


° 12-monatige Verlängerung des Garantiezeitraumes Jedem erfolglosen Bieter wird unverzüglich auf dessen schriftlichen Antrag hin die Ablehnung seines Angebotes schriftlich mitgeteilt. Dem Antrag ist ein adressierter Freiumschlag beizufügen.


Hinweise zum Vergabeverfahren: Bedingung für ein gültiges Angebot ist das vollständige Bearbeiten und Ausfüllen (Stempel, Datum, Name & Unterschrift) der Downloaddokumente / -dateien.


o) Vergabebewertung: Alle eingehenden Angebote werden im Anschluss an die Prüfung zu Einhaltung der geforderten Mindestkriterien in folgendem Verhältnis: Preis 40% und Leistung 60% bewertet.


p) Bieterfragen: Im Vergabeverfahren sind bis zum 10.07.2017 um 10:00 Bieterfragen zugelassen. Erläuterungen, Ergänzungen, die kompletten Hinweise zum Vergabeverfahren, alle Download-Dokumente, Informationen zur Vergabebewertung sowie die Antworten auf Bieterfragen (nach dem 12.07.2017) befinden sich auf der Webseite www.ufz.de (siehe Link)


q) Weitere Informationen Internet: www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Helmholtz-Zentrum-fuer-Umweltforschung-GmbH/2017/06/1987426.htmlhttp://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/Helmholtz-Zentrum-fuer-Umweltforschung-GmbH/2017/06/1987426.html

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139721 vom 18.06.2017