Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sicherung für Fledermausquartier
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLandschaftspflegeverband Mittlere Oder e.V.
Lindenstr. 7
15230 Frankfurt (Oder)
AusführungsortDE-15230 Frankfurt
Frist24.07.2017
Beschreibung

1. Landschaftspflegeverband Mittlere Oder e.V. (LPV)

Lindenstraße 7

15230 Frankfurt (Oder)

T: 0335 6803179


E-Mail: info@lpv.mittlere-oder.de

Internet: www.lpv.mittlere-oder.de


2. Ausgangslage / Allgemeine Angaben Der LPV beabsichtigt, gemeinsam mit weiteren deutschen und polnischen Partnern die Umsetzung des Projektes „Natura Viadrina +“, das auf die Sicherung von Lebensräumen geschützter Arten (insb. Fledermäuse) sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung für gefährdete Arten und ihre Lebensräume im deutsch-polnischen Grenzgebiet der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA abzielt. Für das Vorhaben wurde eine Förderung durch das Kooperationsprogramm INTERREG VA Brandenburg - Polen 2014 – 2020 aus EU-Mitteln bzw. die Stiftung Naturschutzfonds Brandenburg beantragt. Im Rahmen dieses Projektes plant der LPV als eine wesentliche Maßnahme auf deutscher Seite des Projektgebietes die bauliche Sicherung des national bedeutenden Fledermaus-Winterquartiers Brauerei Frankfurt (Oder) sowie dessen bauliche Erschließung zur Sensibilisierung der Bevölkerung für den Schutz von Fledermaus-Arten. Die geschätzten Kosten für diese Baumaßnahmen belaufen sich auf ca. 1,4 Mio. €.


3. Anlass des Interessenbekundungsverfahrens und Art der Leistung Für das Bauvorhaben wurde für einen ersten Bauabschnitt bereits im Jahr 2010 eine Projektförderung beantragt und in Teilen gewährt, dem eine Baugenehmigung zugrunde lag. Aufgrund unzureichender Gesamtfinanzierung konnte das Vorhaben nicht gänzlich in Umsetzung gebracht werden, so dass die Gültigkeit der Baugenehmigung 2016 erlosch. In 2016 wurde das Projekt vom LPV mit seinen Projektpartnern neu konzipiert und in 2017 zur Förderung beantragt. Die Entscheidung zur Förderung steht Mitte Juli 2017 bevor. Die Umsetzung des Vorhabens ab 01.01.2018 setzt neben der Förderzusage erneut eine gültige Baugenehmigung voraus, so dass auf diesem Wege zeitnah die Auswahl eines geeigneten Objektplaners im Rahmen eines Vergabeverfahrens in die Wege geleitet werden soll. Für die geplante Vergabe der Dienstleistung Objektplanung, Ausschreibung und Bauüberwachung für die Gesamtheit der o.g. baulichen Maßnahmen am Fledermausquartier Brauerei Frankfurt (Oder) erkundet der LPV im Rahmen des hier eingeleiteten Verfahrens einen Kreis geeigneter Interessenten (Architektur- / Ingenieur-Büros) für Objektplanung. Der LPV sieht im Anschluss an dieses Interessensbekundungsverfahren ein förmliches Vergabeverfahren mit den geeigneten Interessenten an dieser Objektplanung vor, um vorbehaltlich der Förderzusage Anfang August 2017 den Auftrag vergeben zu können.


4. Ort und Zeit der Leistung Fledermausquartier Brauerei Frankfurt (Oder); 15230 Frankfurt (Oder) Baugenehmigungsverfahren: III. + IV. Quartal 2017 Geplanter Projektzeitraum: 01.01.2018 – 31.12.2020. 1. Bauabschnitt: II. + III. Quartal 2018. 2. Bauabschnitt: II. + III. Quartal 2019. 3. Bauabschnitt: II. + III. Quartal 2020 Für die konkreten Maßnahmen am Objekt ist der o.g. Projektzeitraum geplant, dem die Genehmigungsplanung und das Baugenehmigungsverfahren vorangestellt ist. Zur Berücksichtigung des Artenschutzes sind konkrete Baumaßnahmen auf den Zeitraum vom 01. April – 31. August der betreffenden Jahre des Projektzeitraumes beschränkt.


5. Objektbeschreibung / Aufgabenstellung, Art und Umfang der Leistung Bei dem Fledermausquartier Brauerei Frankfurt (Oder) handelt es sich um das Backstein-Gebäude der bis 1952 betriebenen Ostquellbrauerei im Stadtzentrum von Frankfurt (Oder). Die diversen Bauteile weisen eine Nettofläche von ca. 4.600 m² über 3 Geschosse auf. Die geplanten Baumaßnahmen zielen auf den Erhalt des Ruinencharakters ab. Neben dem Schutz als Naturschutzgebiet (NSG) bzw. FFH-Gebiet unterliegt das Gebäude keinem Denkmalschutz. Der LPV verfügt für die geplanten Maßnahmen über die Gestattung des Eigentümers (Stiftung Euronatur). Die Objektplanung, Ausschreibung und Bauüberwachung der o.g. baulichen Maßnahmen am Fledermausquartier Brauerei Frankfurt (Oder) erstreckt sich im Wesentlichen auf die Sanierung von Dach und Fassade, die Errichtung eines Daches, Ausbau Aufenthaltsräume für Informationsveranstaltungen, Errichtung Open-Air-Ausstellung, Einbau statisch relevanter Elemente, Reparaturarbeiten im Innenbereich, Regenwasser-Versickerung in Kellergeschoss, Gestaltung Außenanlagen bzw. Freiflächen im Umfeld des Gebäudes. Interessenten wird auf Nachfrage die Baubeschreibung aus 2010 zur Veranschaulichung von Objekt bzw. Vorhaben zur Verfügung gestellt, hierfür genügt eine formlose Anfrage an o.g. E-Mail-Adresse des LPV. Das zu beauftragende Leistungsbild enthält gem. HOAI voraussichtlich die Leistungsphasen 2 bis 9 mit - Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung (LP 2 + 3 tlw.; LP 4): Übernahme und Aktualisierung der dem LPV vorliegenden Planung des Baugenehmigungsverfahrens aus 2010; Einarbeitung der Ergebnisse der bauvorbereitenden Untersuchungen zu den Auflagen der in ihrer Gültigkeit abgelaufenen Baugenehmigung - Ausführungsplanung (LP 5) - Vorbereitung der Vergabe (LP 6) - Mitwirkung bei der Vergabe (LP 7) - Objektüberwachung (LP 8) - Dokumentation (LP 9) Der LPV geht davon aus, dass das zu beauftragende Leistungsbild alle relevanten Fachplanungen (z.B. Statische Berechnungen, Freiflächen) sowie die Kommunikation mit entsprechenden Behörden und örtlichen Abstimmungsprozesse einschließt.


6. Anforderungen / Nachweis der Eignung, Fachkunde und Leistungsfähigkeit Als Eignungsnachweise werden neben der Erklärung zur Interessensbekundung die Eigenerklärung zur Eignung erwartet, die über Angaben zur Fachkunde und Leistungsfähigkeit hinaus auch min. 2 Referenzen zu vergleichbaren, erfolgreich geplanten und ausgeführten Objektplanungen umfasst. Hierbei bezieht sich die Vergleichbarkeit auf folgende Aspekte: - Bauvorhaben, die durch Mittel von EU, Bund, Land bzw. andere öffentliche Finanzierungsquellen gefördert wurden - Berücksichtigung von Anforderungen aufgrund von Schutzvorschriften (u.a. Artenschutz an / in Gebäuden, Denkmalschutz) - Örtlicher Kommunikations- bzw. Abstimmungsaufwand (z.B. mit AG, NAN bzw. Behörden) aufgrund Komplexität / Kleinteiligkeit der Maßnahmen, Schutzerfordernisse, Überwachungs- und Dokumentationsbedarf - Beachtung der Aspekte Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit


7. Bewerbungen und Fristen Interessenten richten Ihr Interesse mittels o.g. Erklärungen an den unter Punkt 1. aufgeführten Träger. Die Teilnahme begründet keinen Anspruch auf Einladung zum Vergabeverfahren oder zu anderen Ausschreibungen des Trägers. Frist zur Abgabe der Interessensbekundung: Montag, 24. Juli 2017, 12 Uhr Die Interessensbekundung kann bis zur gesetzten Frist auch digital an die unter Punkt 1. benannte E-Mail-Adresse des Trägers gerichtet werden. In diesem Fall und bei Aufnahme des Interessenten in den Kreis der geeigneten Bewerber sind die im Original unterschriebenen Erklärungen im Rahmen des anschließenden Vergabeverfahrens nachzureichen.


8. Kriterien für die Entscheidung im Interessensbekundungsverfahren Voraussetzung für die Berücksichtigung von Interessensbekundungen ist der Nachweis von Fachkunde und Leistungsfähigkeit. Von den eingehenden, formal korrekten Interessensbekundungen werden 5 geeignete Bewerber in das förmliche Vergabeverfahren einbezogen. Ausgehend von den unter Punkt 6. benannten Anforderungen erfolgt die Entscheidung zur Auswahl geeigneter Bewerber im Rahmen dieses Interessenbekundungsverfahrens anhand der wie folgt gewichteten Kriterien: - Öffentlich geförderte Bauvorhaben (30 v.H.) - Bauvorhaben unter Beachtung von Schutzvorschriften (Artenschutz / Denkmalschutz o.ä.; 30 v.H.) - Beherrschung Kommunikations- bzw. Abstimmungsaufwand (30 v.H.) - Erfahrungen in Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit (10 v.H.).


9. Erstattung von Kosten (Vergütung) Die den Interessenten mit der Teilnahme an diesem Verfahren entstehenden Kosten werden nicht erstattet.


10. Sonstige Angaben (Weiteres Verfahren) Frist zur Abgabe Interessensbekundung*: 24. Juli 2017, 12 Uhr Vergabeverfahren mit geeigneten Bewerbern*: 25.07.-08.08.2017 Auftragserteilung erfolgreicher Bewerber**: 09.08.2017 Erbringung LP 2 – 4**: 10.08.-31.08.2017 Begleitung Baugenehmigungsverfahren**: ab 01.09.2017 Erbringung LP 5 – 9**: 01.01.2018 – 30.09.2020


* auf 2 Wochen verkürztes Verfahren aufgrund Dringlichkeit


** Unter dem Vorbehalt der Bewilligung des Projektantrages LPV; Frankfurt (Oder), 08.07.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 139925 vom 11.07.2017