Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Aufnahme von Vegetation innerhalb des Deponiegeländes
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberThüringer Sonderabfalldeponie GmbH TSD
Mainzerhofstr. 12
99084 Erfurt
AusführungsortDE-99084 Erfurt
Frist31.08.2017
Beschreibung

1. TSD Thüringer Sonderabfalldeponie Gesellschaft mbH

Mainzerhofstraße 12

99084 Erfurt

Telefon: +49 361 5603173

Telefax: +49 361 5603335


E-Mail: stefan.renker@leg-thueringen.de.


2. a) Vergabeart:


b) Vertragsart:


c) Geschäftszeichen: IGK 2017 03-0111/3 Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Dienstleistungen


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung Als Kernleistung hat der zu ermittelnde Auftragnehmer sämtliche innerhalb des Deponiegeländes (Grenze = Deponiezaun) aufwachsende Vegetation innerhalb einer zusammenhängenden und möglichst kurzen Arbeitskampagne bis exakt auf Höhe der Geländeoberfläche mit geeigneter Technik zu entfernen. Eingeschlossen sind die Gras- und Krautschicht, Hochstauden, Büsche, Sträucher und Baumjungwuchs bis 10 cm Durchmesser (gemessen in 1 m Höhe). Dies ist besonders sorgfältig auszuführen, denn die nachfolgend geplante Georadarmessung mittels eines Messwagens erfordert Oberflächen, die frei von oberirdischen Pflanz enteilen sind, und eine flächige Befahrung erlauben. Ausgenommen sind Bäume ab 10 cm Durchmesser. Intakte Einzelbäume über 10 cm Stammumfang (gemessen in 1 m Höhe) oder für die Untersuchungsmaßnahme hinderliche ausladende Äste solcher Bäume sind nur auf ausdrückliche Anweisung des Auftraggebers oder seines Beauftragten zu fällen bzw. zu entfernen. Die Schnitthöhe für Baumstämme soll 20-30 cm über Geländeoberfläche betragen. Die vom Sturm geknickten oder abgebrochenen Stämme sind gänzlich zu fällen (Schnitthöhe siehe oben). Auf die besondere Gefahrenlage wird hingewiesen und notwendige Sicherungsmaßnahmen wird ausdrücklich hingewiesen. Darüber hinaus sind auf einem Geländestreifen unmittelbar innerhalb des Deponiezauns die ca. 10-15 cm über die Geländeoberfläche hinausragenden Reste eines vorangegangenen Rückschnitts vollständig auf Geländehöhe einzukürzen. Auf dem Gelände lagert bereits jetzt Schnittgut aus einer Anfang 2017 durchgeführten Teilmaßnahme, welches ebenfalls durch den Auftragnehmer vom Deponiegelände zu entfernen ist. Das gesamte oberirdische Schnitt-, Fäll- und Räumgut ist vom Deponiegelände zu verbringen und unter Beachtung der einschlägigen rechtlichen Bestimmungen zu verwerten oder zu beseitigen. Unterirdische Pflanzenteile - insbesondere Wurzelstöcke - sind aus Sicherheitsgründen grundsätzlich zu belassen. Durch den Auftraggeber werden notwendige Genehmigungen vorab eingeholt. Im Falle einer zeitlichen Erstreckung bei den Maßnahmen zur technischen Deponieuntersuchung kann eine Nachberäumung (Mahd etc.) erforderlich werden, die dann als gesonderte Leistung angefragt wird. Die auf dem Deponiegelände stellenweise abgelagerten Altreifen (auch Lkw- und Traktorreifen, ca. 40 Stück) sind durch den Auftragnehmer abzutransportieren und fachgerecht gegen Nachweis zu entsorgen. Durch den Auftragnehmer sind im Zuge der Baustelleneinrichtung alle nach der Arbeitsstättenverordnung und den einschlägigen Technischen Regeln (ASR) erforderlichen Einrichtungen herzustellen und Maßnahmen zu treffen. Die Baustelle ist nach Abschluss der Arbeiten vollständig zu beräumen (Ausnahmen vorstehend).


Zusammengefasst sind folgende Arbeiten auszuführen:


o Mahd der Gras- und Krautschicht;


o vollständige Beseitigung des Buschaufwuchses sowie von Gehölzen bis 10 cm Durchmesser;


o Beseitigung der Sturmschäden (Fällung, Beräumung) sowie von bereits vorhandenem Totholz und Schnittgut;


o Aufasten von Bäumen bis 10 m Höhe zur Schaffung von Baufreiheit an 15 Standorten für Grundwassermessstellen ä 200 m^2;


o Aufnehmen Abtransport des gesamten anfallenden Schnitt-, Fäll- und Räumguts in eine Entsorgungs- bzw. Verwertungsanlage;


o Abtransport bereits vorhandenen Schnittgutes (vgl. oben);


o Entsorgung von ca. 40 Stück Altreifen aus dem Deponiegelände. Im Rahmen eines bei Arbeitsbeginn durchgeführten Beratungstermins werden die erforderlichen Konkretisierungen und Weisungen des Auftraggebers besprochen und verbindlich festgelegt. Der Auftraggeber wird - jedenfalls in der Anfangsphase - die Arbeiten täglich überwachen und vor Ort ggf. erforderliche Entscheidungen treffen und Weisungen zu Einzelfällen erteilen. Erforderliche Sondergenehmigungen nach Naturschutzrecht werden vom Auftraggeber in eigener Verantwortung vorab beantragt und vorgelegt.


d) Ausführungsort Deponiegelände der ehemaligen Sonderabfalldeponie Möhra nahe der Gemeinde Moorgrund im Wartburgkreis


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist September/Oktober 2017


4. a) Anforderung der Unterlagen Wie Hauptauftraggeber siehe 1.


b) Frist 31.08.2017 -10:00 Uhr


5. a) Ablauf der Angebotsfrist 31.08.2017 -10:00 Uhr


b) Anschrift Wie Hauptauftraggeber siehe 1.


c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers)


6. a) Es sind die bereitgestellten Erklärungen nach dem Thüringer Vergabegesetz zu unterzeichnen.


1. Formblätter gemäß Thüringer Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Thüringer Vergabegesetz - ThürVgG) Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs.


2 ThürVgG) Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO- Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10,12 Abs. 2 und 15 Abs. 2 ThürVgG) Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) Ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12,15,17 und 18 ThürVgG 2. Versicherungsschutz Der Bieter hat einen aktuellen Versicherungsschutz für Personenschäden und für Sachschäden nachzuweisen.


3. Qualifikationsnachweise Nachweis der Fachkunde gemäß DGUV-1214-059 Module A und B oder gleichwertig (z. B. AS Baum-I) Eine Ortsbesichtigung des Leistungsortes ist vor Abgabe des Angebotes zwingend.


b) Eine Ortsbesichtigung des Leistungsortes ist vor Abgabe des Angebotes zwingend erforderlich. Die Vergabestelle gibt dazu 2 Termine verbindlich 0 vor. Die Ortsbesichtigungstermine sind auf den 16.08.2017,14:00 Uhr und 22.08.2017,10:00 Uhr festgelegt. Treffpunkt ist der Eingang zum Deponiegelände/Funktionsgebäude im Eingangsbereich in Möhra. Sicherheitshinweis: Auf das ehemalige Deponiegelände wurden in der Vergangenheit gefährliche Abfälle verbracht und dort unterirdisch eingebaut. Durch den Auftragnehmer und seine Beschäftigten sind alle Handlungen zu unterlassen, wodurch die vergrabenen Abfälle an die Bodenoberfläche oder in die Umgebungsluft gelangen können. Der im Zentrum des Geländes gelegene Ölteich und die randlich lagernden Fässer sind zu meiden. Wenn im Rahmen der Durchführung der Maßnahmen unvorhergesehen Deponiegut wie etwa Behältnisse etc. freigelegt, beschädigt, oder räumlich und/oder örtlich verändert werden, sind die Arbeiten sofort zu unterbrechen und unverzüglich die Projektsteuerung (Sakosta) und der Auftraggeber (PL TSD) zu informieren, die weitere Festlegungen treffen. Gleiches gilt für den Fall, in dem sich im Zuge der Arbeiten irgendwelche Auffälligkeiten ergeben und etwa ein besonderer Geruch etc. wahrnehmbar wird.


10. Zuschlags- / Bindefrist 31.10.2017.


12. Nebenangebote/Änderungsvorschläge zugelassen Nein, Nebenangebote/Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen.


13. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebots unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§19 Absatz 1VOL/A). Es gilt deutsches Recht. Soweit Sie die Leistung ausführen wollen, werden Sie gebeten, die einzureichenden Unterlagen ordnungsgemäß und vollständig ausgefüllt sowie unterzeichnet in einem verschlossenem Umschlag bis zum nachstehend genannten Öffnungs- / Einreichungstermin einzusenden oder abzugeben bei: TSD Thüringer Sonderabfalldeponie Gesellschaft mbH Mainzerhofstraße 12 99084 Erfurt Der Umschlag ist außen mit Ihrem Namen (Firma), Ihrer Anschrift und folgender zusätzlichen Angabe zu bezeichnen: Angebot für: Beseitigung von Vegetation - Entgrünung eines Deponiestandortes ehem. SAD Möhra "Bitte nicht vor dem Eröffnungstermin 31.08.2017 -10:00 Uhr öffnen!" Bieter oder deren Bevollmächtigte sind zum Termin der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140258 vom 15.08.2017