Titel | Durchführung von Archäologischen Untersuchungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | St.-Franziskus-Hospital-gGmbH Franziskusstr. 2 59955 Winterberg | |
Ausführungsort | DE-59872 Meschede | |
Frist | 09.08.2017 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/categoryOverview.do?method=search&searchString=%22CXS0YYKYYRQ%22 | |
TED Nr. | 261485-2017 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH Steinstr. 27 59872 Meschede Fax: +49 291-941487 Telefon: +49 291-941385
E-Mail: vergabestelle@hochsauerlandkreis.de Internet: www.hochsauerlandkreis.de Internet: www.evergabe.nrw.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: Hochsauerlandkreis Steinstr. 27 Meschede 59872 Deutschland Kontaktstelle(n): zentrale Vergabestelle Telefon: +49 291-941385 E-Mail: vergabestelle@hochsauerlandkreis.de Fax: +49 291-941487 NUTS-Code: DEA57 Internet: www.hochsauerlandkreis.de Adresse des Beschafferprofils: Internet: www.evergabe.nrw.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/announcements/categoryOverview.do Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Hochsauerlandkreis Steinstr. 27 Meschede 59872 Deutschland Kontaktstelle(n): zentrale Vergabestelle Telefon: +49 291-941385 E-Mail: vergabestelle@hochsauerlandkreis.de Fax: +49 291-941487 NUTS-Code: DEA57 Internet-Adresse(n): Internet: www.hochsauerlandkreis.de Adresse des Beschafferprofils: www.evergabe.nrw.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Wirtschaftsförderungsgesellschaft
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Archäologische Untersuchung. Referenznummer der Bekanntmachung: 44/L/111/17/FD01
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71351914
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Archäologische Untersuchung einer Fläche bei Marsberg, Stadtteil Westheim.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 400.000,00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112450
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA57 Hauptort der Ausführung: Marsberg, östlich Stadtteil Westheim; 34431; Marsberg.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Archäologische Untersuchung einer rd. 3,5 ha großen Fläche bei Marsberg, Stadtteil Westheim: Aufgraben zwischen 40 cm bis mglw. > 1 m tief, Aussortieren archäologischer Fundstücke, selbige identifizieren, kartieren, inventarisieren und an den LWL übergeben, Fläche von den Fundstücken räumen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 400.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Monaten: 4 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Legale Gewerksausübung: Handwerks- od. Gewerbeanmeldung.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eigenerklärung zu Personal u. Umsätzen, Größe u. Qualifikation des Projektteams. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Projektleiter mit abgeschlossenem Hochschulstudium „Archäologie“, die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschend.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Referenzen über 3 vergleichbare Untersuchungen aus den letzten 3 Jahren; ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Referenz-Untersuchungsflächen > 1 ha.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 09.08.2017 Ortszeit: 11:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber Tag: 15.08.2017
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
Die Teilnahmne- und späteren Angebotsunterlagen werden grds. nicht in Papier abgegeben. Zur Anforderung/Übersendung der Bewerbungsunterlagen als zip-Datei per E-Mail zum eigenen Ausdruck richten Sie ein/e Fax oder E-Mail an die Vergabestelle. Die Übersendung erfolgt gebührenfrei. Informationen werden über das genutzte Vergabeportal, auf dem Postweg, per Telefax oder E-Mail übermittelt. Der Bewerber hat mit der Anforderung gedruckter und gemailter Ausschreibungsunterlagen eine Telefax-Nr und eine E-Mail-Anschrift anzugeben, über die er während des Vergabeverfahrens zu informieren ist. Bei Nutzern der elektronischen Vergabe erfolgt die Bereitstellung der Vergabeunterlagen und die Kommunikation über das Portal www.evergabe.NRW.de Das Kennwort (ID) zu dieser Ausschreibung folgt nachstehend Der Download mit der ID ist kostenlos. Angebote können mit einfacher, fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur über das genannte Portal oder schriftlich im verschlossenen und als „Angebot“ markierten Umschlag abgegeben werden. Eine Angebotsabgabe per Fax oder E-Mail ist formwidrig. Für den Download der Vergabeunterlagen vom Portal ist eine Registrierung nicht erforderlich. Die Registrierung als Bewerber auf dem Portal wird empfohlen, um der Vergabestelle die Kommunikation zu ermöglichen. Ansonsten obliegt es dem Bewerber, sich kontinuierlich über die Kommunikation im Verfahren und die Änderung von inhaltlichen oder verfahrensmäßigen Daten zu unterrichten. Aufgrund des durch § 9 des Tariftreue-und Vergabegesetzes NRW eingeführten BESTBIETERPRINZIPS gilt: Ein Angebot kann alle Erklärungen und Nachweise zur Eignung enthalten. Der BESTBIETER hat auf besondere Aufforderung der Vergabestelle in einem darin festgelegten Zeitraum von 3-5 Werktagen Erklärungen und Nachweise zur Eignung vorzulegen, sonst wird das Angebot ausgeschlossen. Bekanntmachungs-ID: CXS0YYKYYRQ.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Westfalen Alfred-Thaer-Str. 9 Münster 48147 Deutschland Telefon: +49 251-4111691 E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de Fax: +49 2514112165 Internet: www.bezreg-muenster.nrw.de
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antragsteller hat einen von ihm festgestellten Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Lehnt der Auftraggeber ab, der Rüge abzuhelfen, kann der Antragsteller nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach der ablehnenden Mitteilung des Auftraggebers den Antrag auf „Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens“ bei der oben genannten Vergabekammer stellen (§ 160 GWB). Der Auftraggeber wird vor der Zuschlagserteilung die Bewerber, deren Bewerbung nicht berücksichtigt werden und die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden, in Textform informieren. Die Angebotsaufforderung erfolgt frühestens 15 Tage später. Der Vertrag wird frühestens 15 Tage später geschlossen. Erfolgt die jeweilige Mitteilung per Telefax oder E-Mail verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Bezirksregierung Arnsberg Seibertzstr. 1 Arnsberg 59821 Deutschland Telefon: +49 293182-0 E-Mail: poststelle@bezreg-arnsberg.nrw.de Fax: +49 293182-2520 Internet: www.bezreg-arnsberg.nrw.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 04.07.2017 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139874 vom 09.07.2017 |