Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung der Umweltplanung für den geplanten Hochwasserrückhalteraum Freistett
Drucken  
VergabeverfahrenVerfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRegierungspräsidium Freiburg Abteilung Umwelt 5 Referat 53.3 Projektgruppe Offenburg
Wilhelmstraße 24
77654 Offenburg
AusführungsortDE-77654 Offenburg
Frist28.08.2017
TED Nr.287643-2017
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Regierungspräsidium Freiburg – Dienssitz Offenburg

Wilhelmstraße 24

77654 Offenburg

Fax: +49 78112471-1700

Telefon: +49 78112471-1733


E-Mail: Alexandra.Kiefer@rpf.bwl.de

Internet: www.rp-freiburg.de


I.2) Gemeinsame Beschaffung


I.3) Kommunikation Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle: ISTW Planungsgesellschaft mbH Franckstraße 4 Ludwigsburg 71636 Deutschland Telefon: +49 714124236-18 E-Mail: seitz@istw.de Fax: +49 714124236-99 NUTS-Code: DE115 Internet: www.vof.istw.de


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Hochwasser-Rückhalteraum Freistett – Umweltplanung.


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71313000


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Erstellung der Umweltplanung für den geplanten Hochwasserrückhalteraum Freistett (ca. 9 000 000 m³ auf ca. 475-650 ha). UVS (Umweltverträglichkeitsstudie), LBP (Landschaftspflegerischer Begleitplan) mit zuhegörigen Untersuchungen (Artenerhebung etc.).


II.1.5) Geschätzter Gesamtwert


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71313400 71313440 90712000


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE134 Hauptort der Ausführung: Rheinau, Kehl.


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Der Hochwasserrückhalteraum Freistett ist einer von 13 Rückhalteräumen des Integrierten Rheinprogramms (Rahmenkonzept I) des Landes Baden-Württemberg. Durch den Ausbau des Oberrheins für die Energiegewinnung und für die Schifffahrt wurden rund 130 km2 Auelandschaft vom Rhein abgeschnitten. Seit die Überflutung dieser Flächen am südlichen Oberrhein nicht mehr möglich ist, hat sich die Hochwassergefahr rheinabwärts – vor allem zwischen Iffezheim und Worms – erheblich verschärft. Deshalb haben Deutschland und Frankreich bereits 1982 vereinbart, den dort ehemals vorhandenen Hochwasserschutz (Schutz vor einem Hochwasser, wie es sich statistisch ca. alle 200 Jahre ereignet) wiederherzustellen. Zur Hochwasserrückhaltung in Freistett ist ein gesteuerten Rückhalteraum geplant. Der Vorhabenträger beabsichtigt 2 Varianten im Rahmen der Vorplanung zu überprüfen. Nach erfolgter Variantenentscheidung durch den Vorhabenträger sollen dann die Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren vorbereitet werden. Das Vergabeverfahren umfasst die erforderlichen landschaftsplanerischen Leistungen für die Vorbereitung der Variantenentscheidung (Stufe 1) und optional die spätere Erarbeitung der Planfeststellungsunterlagen für die ausgewählte Lösung (Stufe 2). Die Leistungen der Umweltplanung in Stufe 1 umfassen die Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) mit den hierzu erforderlichen ökologischen Bestandserhebungen und Fachbeiträgen der Natura 2000- Verträglichkeitsprüfung nach § 34 BNatschG, der Artenschutzprüfung nach § 44BNatSchG sowie schutzgebietsrechtlichen Beurteilungen. Die optionalen Leistungen in Stufe 2 umfassen den Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP) für die ausgewählte Lösung, einschließlich der hierfür erforderlichen Fortschreibungen der Natura 2000-Verträglichkeitsprüfung und Artenschutzprüfung (evtl. Ausnahmeprüfung) sowie Prüfung auf Umweltverträglichkeit nach UVPG.


II.2.5) Zuschlagskriterien


II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession


II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote


II.2.11) Angaben zu Optionen


II.2.14) Zusätzliche Angaben Für zusätzliche Informationen siehe: Internet: www.vof.istw.de


II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung: 18.08.2017


II.3) Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung 18.08.2017


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 20.07.2017

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140091 vom 27.07.2017