Titel | Gutachterleitungen zur Revitalisierung des ehemaligen REME-Geländes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Mönchengladbach Weiherstr. 21 41061 Mönchengladbach | |
Ausführungsort | DE-41061 Mönchengladbach | |
Frist | 28.08.2017 | |
Beschreibung | a) Stadt Mönchengladbach Weiherstr. 21 41061 Mönchengladbach b) Die Stadt Mönchengladbach beabsichtigt zum Zwecke der städtebaulichen Revitalisierung einer ehemals militärisch- gewerblich genutzten Fläche auf Mönchengladbacher Stadtgebiet umfangreiche Gebäuderückbau- und Freiflächenentsiegelungsmaßnahmen durchzuführen. Bei dem Gelände handelt es sich um den früheren Militärstützpunkt der britischen Rheinarmee REME (Royal Electrical and Mechanical Engineers), sowie angrenzender in der Vergangenheit industriell-gewerblich genutzter Brachflächen (Pollrich / CFF-Rettenmaier) in Mönchengladbach-Lürrip, mit einer Gesamtgröße von insgesamt ca. 13,5 ha. Auf der Fläche befinden sich insgesamt 67 Gebäude(-teile), ca. 6,8 ha versiegelte Flächen, unterirdische Bodenplatten, Fundamente und nicht bekannte Ver- und Entsorgungsleitungen unterschiedlichster Größe und Bauart. Orientierende Gefährdungsabschätzungen und Sanierungsuntersuchen haben ergeben, dass an mindestens 3 Stellen erhebliche Bodenbelastungen vorliegen, die auf Grund ihres Gefährdungspotentials für die Schutzgüter Boden und Grundwasser die Erarbeitung einer Sanierungsplanung mit anschließender Sanierung erforderlich machen. Weitere Boden- und Grundwasserbelastungen an anderen Stellen des Geländes sind momentan nicht bekannt, aber auf Grund der früheren Nutzung nicht auszuschließen und erfordern ggf. zusätzliche gutachterliche Untersuchungen, welche gesondert ausgeschrieben werden. Die Gesamtmaßnahme wird mehrheitlich aus Fördermitteln des Kommunalinvestitionsfördergesetzes des Bundes (KInvFG) finanziert und muss in Gänze bis zum 31.12.2020 baulich abgewickelt und spätestens in 2021 finanztechnisch schlussgerechnet werden. Träger der Gesamtmaßnahme ist die Stadt Mönchengladbach, wobei diese sich zur Vorbereitung und Durchführung der Gebäuderückbau- und Entsiegelungsmaßnahmen der Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH EWMG und zur Durchführung der Boden- und Grundwassersanierungen des Fachbereichs Umwelt (FB 64) bedient. c) Teilnehmerwettbewerb d) Art und Umfang der Aufgabenstellung Gesucht wird ein fachlich geeignetes, leistungsfähiges und zuverlässiges Ingenieur-, Planungs- und Gutachterbüro mit entsprechender Erfahrung in der Durchführung vergleichbarer Projekte, welches den Auftraggeber bei der Vorbereitung und Durchführung der anstehenden Rückbau- und Entsiegelungsmaßnahmen fachlich unterstützt. Leistungsbild e) Das zur Ausschreibung anstehende Leistungsbild umfasst alle erforderlichen Ingenieur-, Planungs- sowie ergänzende Projektsteuerleistungen zur Vorbereitung und Durchführung der anstehenden Gebäuderückbau- und Entsiegelungsarbeiten mit u. a. folgenden Leistungsbildern: 1.Grundlagenermittlung und Vorplanung 1.Technische Bauwerkserkundung, Bauwerksbeprobung, Schadstoffanalytik 2.Erstellung eines Bauwerks- und Freiflächenkatasters 2.Erarbeitung eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes als Grundlage für eine Abbruchgenehmigung incl. behördlicher Abstimmung 3.Mitwirkung bei der öffentlichen Ausschreibung und Vergabe anstehender Rückbau- und Entsorgungsarbeiten 4.örtliche Bauüberwachung und fachgutachterliche Begleitung 5.Rechnungs- und Leistungskontrolle sowie Nachtragsmanagement, Mitwirkung bei bauliche Abnahmen 6.Leistungen der Projektsteuerung hinsichtlich Kosten- und Terminkontrolle 7.detaillierte Dokumentation der Gesamtmaßnahme 8.Mitwirkung bei der Erstellung von Zwischen- und Schlussverwendungsnachweisen gegenüber dem Fördermittelgeber 9.Mitarbeit, Ergebnispräsentation und Berichterstattung in unterschiedlichen Gremien und Arbeitsgruppen Verfahren f) Das Verfahren ist zweistufig. 1.Stufe A: Bewerbungsphase, Einreichung des Bewerberbogens und Prüfung der Eignung, Auswahl von drei Bewerbern. 2.Stufe B: Aufforderung der ausgewählten Bewerber zur Abgabe eines Angebotes, Wertung der Angebote, Zuschlag. g) Termine Eingang der Bewerberanträge: 28.08.2017, 11.30 Uhr Versand Angebotsaufforderung: voraussichtlich Ende September 2017 Frist für die Abgabe der Angebote: voraussichtlich Mitte Oktober 2017 h) Erteilung Auftrag: voraussichtlich Mitte Dezember 2017 Stufe A: Prüfung der Eignung Interessierte Bieter werden gebeten, der Vergabestelle mit ihrer Bewerbung folgende Unterlagen zur Bewertung der Eignung in einem Bewerberbogen vorzulegen: 1. Persönliche Lage des Bewerbers Nachweis der Berufszulassung oder andere vergleichbare Nachweise der beruflichen Befähigung des Bewerbers auf dem Gebiet der zu erbringenden Leistung (ggf. Anerkennung der Berufsqualifikation nach der Richtlinie 2005/36/EG beifügen) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42ff VgV vorliegen 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Nachweis einer ausreichenden Berufshaftpflichtversicherung (mind. 1.500.000 für Personenschäden und 500.000 sonstige Schäden) Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten drei Jahren Angaben zu wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen 3. Technische Leistungsfähigkeit Der Auftragnehmer hat den Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Zuverlässigkeit darzulegen. Mit dem Angebot sind folgende Angaben vorzulegen: Kurzprofil des Bewerbers mit Angaben zur: - institutionellen und personellen Struktur, - Qualifikation und Berufserfahrung, - strategischen Ausrichtung, - Qualitätsmanagement. Darstellung der Erfahrung des Antragstellers mit öffentlichen Institutionen als Kunden, insbesondere Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von anspruchsvollen und komplexen Rückbau- und Entsiegelungsmaßnahmen Referenzliste über die Durchführung von vergleichbaren Dienstleistungen in den letzten 5 Jahren mit Angabe von Ansprechpartnern der Auftraggeber. Davon sind drei geeignete Projekte mit einem nachweislich abgewickelten Bauvolumen von mindestens 3,5 Mio. näher zu beschreiben, mit Angaben zur Art und Umfang der Aufgaben, Auftragsvolumen, Komplexität der Aufgabenstellung, Vorgehensweise, Benennung des verantwortlichen Projektleiters mit beruflicher Qualifikation und besondere Befähigungen/Erfahrungen bezogen auf den Gesamtumfang der zu erbringenden Leistungen und Jahren Berufserfahrung. Bei Einsatz eines Teams gilt dies auch für die weiteren Projektbearbeiter. Angabe, ob und ggf. auf welche Art und Weise auf den Auftrag bezogen, mit anderen Unternehmen kooperiert werden soll sowie Angabe der Leistungsinhalte und deren jeweilige Anteile. Der ausgefüllte Bewerbungsleitbogen ist in einem verschlossenen Umschlag bei der Stadt Mönchen-gladbach, Dezernat Planen, Bauen, Mobilität, Umwelt VI/V - Vergabestelle , Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang G), 2. Obergeschoß, Zimmer 2017, 41236 Mönchengladbach einzureichen. Die Unterlagen des Bewerbungsbogens sind in DIN A4 Format, einseitig bedruckt und ungebunden in Papierform einzureichen. Alle Seiten sind fortlaufend zu nummerieren und zu signieren. Änderungen und Erweiterungen in den vorgegebenen Texten des Bewerbungsbogens sind nicht zulässig und die Felder des Formulars mit den geforderten Angaben auszufüllen. Für alle Angaben sind, soweit im Bewerbungsbogen gefordert, Nachweise gemäß Bekanntmachung in der vorgegebenen Anlagenreihenfolge beizufügen. Auf die Zulässigkeit von Eigenerklärungen wird jeweils hingewiesen. Angaben ohne Nachweise werden nicht gewertet. Der Bewerberbogen muss auf dem Postwege eingereicht werden, er ist wie folgt zu kennzeichnen: Stadt Mönchengladbach Dezernat Planen, Bauen, Mobilität, Umwelt VI/V - Vergabestelle Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang G) 2. Obergeschoß, Zimmer 2017 41236 Mönchengladbach Einreichungstermin: 28.08.2017, 11.30 Uhr Des Weiteren soll der Briefumschlag mit folgendem Hinweis versehen werden: Nicht öffnen! Teilnahmeantrag Teilnehmerwettbewerb Vergabe von Ingenieur-, Planungs- und Gutachterleitungen zur Revitalisierung des ehemaligen REME-Geländes in Mönchengladbach-Lürrip Bitte sofort an Dezernat Planen, Bauen, Mobilität, Umwelt VI/V - Vergabestelle weiterleiten! Hinweise zum weiteren Verfahren Zunächst wird die Eignung der Bewerber/innen anhand der im Bewerbungsleitbogen gemachten Angaben einschließlich der zugehörigen eingereichten Nachweise formal überprüft. Darüber hinaus erfolgt eine Prüfung und Bewertung der wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit. Die Bieter mit der höchsten Bewertung werden aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Die ausgewählten Bieter erhalten einen Verfahrensleitbrief, in dem das weitere Verfahren beschrieben ist. Stufe B: Zuschlagserteilung und Wertung Die Bieter füllen ein Leistungsverzeichnis mit den entsprechenden Angaben aus. Zuschlagskriterien: 1. Preis 80 % 2. Qualität, insbesondere Erfahrung in Planung und Bauüberwachung 20 % Fachliche Auskunft erteilt: EWMG Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH Herr Frank Stabenow Tel. 02161-4664-205 E-Mail: F.Stabenow@ewmg.de Auskunft zum Vergabeverfahren erteilt: Stadt Mönchengladbach Fachbereich Umwelt Herr Achim Volmer Telefon: 02161-25-8271 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140143 vom 30.07.2017 |