Titel | Lieferung von Aktivkohle und Ionentauscherharz für die im Hamburger Stadtgebiet | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Vergabestelle | Behörde für Umwelt und Energie Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg | |
Ausführungsort | DE-21109 Hamburg | |
Frist | 04.08.2017 | |
Beschreibung | a) Behörde für Umwelt und Energie Amt für Umweltschutz (Bodenschutz/Altlasten) Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg
b) Rahmenvertrag über die Lieferung von Aktivkohle und Ionentauscherharz vom 01.10. 2017 - 30.09.2019 ÖA- U24- 085/ 17. Verfahrenshinweise.
1. Hinweis zur Ausschreibung.
1.1 Ausschreibungsziel
- Das Amt für Umweltschutz beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages über die Lieferung von Aktivkohle und Ionentauscherharz für die im Hamburger Stadtgebiet betriebenen Stau- , Sickerund Grundwasseraufbereitungsanlagen. Es besteht ein unterschiedlicher Bedarf an Aktivkohle, die ausschließlich für die Behandlung von kontaminiertem Wasser oder Abluft von Desorptionsanlagen benötigt wird. Zusätzlich wird bei einigen Anlagen Ionentauscherharz eingesetzt. Mit dem Auftragnehmer wird ein Rahmenvertrag über die Laufzeit vom 01.10. 2017- 30.09. 2019 geschlossen. Der Abruf der Leistungen erfolgt durch gesonderte Einzelabrufe. Die Mengenansätze im Leistungsverzeichnis basieren aus Erfahrungen (Betriebszeitraum 2015- 2017). Nicht vorhersehbare Anlagenstillstände, Abschaltungen oder Änderungen der Fahrweise können zu Minder- oder Mehrmengen führen. Der Lieferant muss deshalb mit Schwankungen rechnen. Es besteht aus diesen Gründen kein Anspruch auf Ausschöpfung der im LV aufgeführten Leistungen und Abrufe mit einem bestimmten Mindestumfang. Eine Lieferung innerhalb von 5 Werktagen nach Abforderung muss gewährleistet sein. Weitere Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
1.2 Vergabeunterlagen
Die Beschaffungsstelle weist darauf hin, dass der Bieter die Vollständigkeit der Vergabeunterlagen zu prüfen hat. Werden vom Bieter inhaltliche Unstimmigkeiten oder Unklarheiten festgestellt, so hat er sich unverzüglich per E- Mail an die Beschaffungsstelle zu wenden. Die gesamten Vergabeunterlagen sind kostenfrei von der Veröffentlichungsplattform Hamburg zu downloaden Internet: www.hamburg.de/lieferungenund-leistungen/. Mögliche Ergänzungen oder Terminänderungen werden hier bekannt gegeben.
1.3 Beantwortung von Bieterfragen:
Zu dieser Ausschreibung werden nur Anfragen beantwortet, die per Mail oder Fax innerhalb der Frist für Bieterfragen gestellt werden. Auskünfte erteilt die Beschaffungsstelle unter E-Mail: beschaffungsstelle@bsw.hamburg. de oder per Fax: 040/ 42731 0527. Auskünfte der Beschaffungsstelle werden Bestandteil der Vergabeunterlagen. Der Einwand, dass der Bieter über den Umfang der Leistungen oder über die Art und Weise der Ausführung nicht genügend unterrichtet gewesen sei, ist ausgeschlossen.
1.4 Fristen
Frist für Bieterfragen: 28.07. 2017. Ablauf der Angebotsfrist/ Einreichungstermin:04.08. 2017 um 10:00 Uhr. Ablauf der Bindefrist:29.09. 2017. Geplanter Vertragsbeginn:01.10. 2017.
1.5 Nebenangebote/ Lose Nebenangebote sind nicht zugelassen. Eine Aufteilung in Lose erfolgt nicht.
1.6 Abgabe der Angebote Siehe hierzu in den Vergabeunterlagen: Aufforderung zur Angebotsabgabe.
2 Wertungskriterien -
2.1 Eignungskriterien: Für die erforderliche Überprüfung der Eignung der Bieter in Bezug auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit müssen mit dem Angebot bis zum Ende der Angebotsfrist die nachfolgend aufgeführten Angaben bzw. Unterlagen eingereicht werden. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Im Angebotsvordruck enthalten). Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohnes gemäß §3 Hamburgisches Vergabegesetz. (Das entsprechende Formular finden Sie in den Vergabeunterlagen). Referenzen Darstellung von in den letzten drei Jahren durchgeführten Leistungen, die dem hier zu vergebenen Auftrag hinsichtlich Inhalt und Umfang ähneln. Diese können für öffentliche sowie für nicht öffentliche bzw. privatwirtschaftliche Auftraggeber durchgeführt worden sein. Anzugeben sind jeweils: Auftragsgegenstand und durchgeführte Leistungen (stichpunktartig) , AG mit Ansprechpartner und Tel.Nr. Auftragsjahr Auftragsvolumen Versicherungsnachweis Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Deckungssumme für Personal 1.000.000,- , für sonstige Schäden 150.000,- (s. Leistungsbeschreibung Ziff. 7.3) Datenblatt über die angebotene Aktivkohle Von in- und ausländischen Bietern ist eine Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit abzugeben. Die Vergabestelle wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern bzw. anfordern lassen; von ausländischen Bietern wird ggf. eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftslandes gefordert. Benennung des/ der Geschäftsführer (s) bzw. sonstigen verantwortlich handelnden Personen, für die die Vergabestelle eine Abfrage beim Register zum Schutz fairen Wettbewerbs durchführen muss; Name, Vorname, Geburtsdatum und Geburtsort dieser Personen; Einwilligung dieser Personen in die Nutzung ihrer Daten für die Abfrage beim Register zum Schutz des fairen Wettbewerbs. Bei Bietergemeinschaften wird jedes Einzelunternehmen und deren Geschäftsführung abgefragt.
2.2 Zuschlagskriterium Alleiniges Zuschlagskriterium ist der Preis. Bitte füllen Sie das Leistungsverzeichnis vollständig aus. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 139994 vom 18.07.2017 |