Titel | Ausführung von Gefahrenabwehr: Altbergbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) Inselstr. 24 03046 Cottbus | |
Ausführungsort | DE-03046 Cottbus | |
Frist | 12.09.2017 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Inselstr. 26 03046 Cottbus Telefon 0355/48640-563 Fax 0355/48640-510
E-Mail: Grit.Steinbach@lbgr.brandenburg.de Internet: www.lbgr.brandenburg.de
Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"
b) Art und Umfang der Leistung Es erfolgt mit diesem Teilnahmewettbewerb eine Präqualifikation für die Jahre 2018/2019. Für die konkret zu beauftragenden Einzellfälle erfolgen im Anschluss an diesen TNW beschränkte Ausschreibungen oder freihändige Vergaben. Durch die Beteiligung von Bietern an diesem Wettbewerb entsteht somit kein Anspruch auf Auftragsvergabe. Gemäß § 47 Abs. 4 des brandenburgischen Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz - OBG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. August 1996 (GVBl.I/96, [Nr. 21], S.266) zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 25. Januar 2016 (GVBl.I/16, [Nr. 5]) ist das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) zuständig für Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren aus früherer bergbaulicher Tätigkeit in Bereichen stillgelegter bergbaulicher Anlagen, die nicht mehr der Bergaufsicht unterliegen. Ausgenommen davon sind Gebäude an der Geländeoberfläche. Durch das LBGR als Sonderordnungsbehörde veranlasste Sofortmaßnahmen zur
Abwehr akuter Gefahren im Bereich des Altbergbaus umfassen in der Regel folgende Leistungen:
1. Erstbefahrung und erste temporäre Absperrung des Schadensbereiches (Beschilderung, Warnband, Seilabsperrungen, Umzäunung).
2. Ingenieurtechnische Arbeiten für die Zuordnung des Ereignisses zum jeweiligen Altbergbauobjekt. Diese beinhalteten die Vorbereitung der Einmessung, Einmessung des Bergschadensbereiches, Recherchen zu vorliegenden Unterlagen zum Altbergbauobjekt. Weiterhin soll überprüft werden, ob der eingetretene Bergschaden in Art, Ausmaß und Lage aus den vorliegenden Unterlagen eindeutig erklärbar ist oder Unstimmigkeiten bzw. zusätzlicher Informationsbedarf besteht, um eventuell noch bestehende Gefährdungen zu bestimmen und/oder Sicherungsmaßnahmen zuverlässig planen und durchführen zu können.
3. Technische Leistungen zur Erkundung von Hohlräumen (Bohrungen, Rammsondierungen) und Verwahrungsarbeiten (Versatz der untertägigen Hohlräume). Bei unbekannter Altbergbausituation (ohne Risswerk) ist der Einsatz indirekter Verfahren (Geophysik) vorgesehen. Diese Leistungen können in Abhängigkeit von der Oberflächennutzung und dem Schadensausmaß unverzüglich erforderlich sein.
4. Erstellung einer Abschlussdokumentation mit einem markscheiderisch beurkundeten Risswerk und der Darstellung des Bergschadens, der Zuordnung des Bergschadens zu den konkreten bergbaulichen Anlagen und Aussagen zum Gefährdungspotential und daraus ableitend Angaben von möglichen weiteren Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
c) Leistungsort Bezeichnung Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg Postanschrift Inselstraße 26 Ort 03046 Cottbus Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort Land Brandenburg
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Es ist keine Teilung der Gesamtleistung in Lose beabsichtigt.
d) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen
e) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn der Ausführung: 01.01.2018 Ende der Ausführung 31.12.2019 Dauer keine Angabe
f) Bezeichnung der Stelle, die die Teilnahmeunterlagen und das Anschreiben abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Elektronisch: über 'Brandenburg' Internet: vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ unter den dort genannten Nutzungsbedingungen. Tag, bis zu dem die Vergabeunterlagen spätestens angefordert werden können: 12.09.2017 13:00 Uhr
g) Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Teilnahmeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"
h) Art der akzeptierten Angebote: Postalischer Versand Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter „Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind“ angegebenen Stelle eingegangen sein muss 12.09.2017 13:00 Uhr
i) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften Mit Auftragserteilung kommen die zusätzlichen Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg (ZVB-Bbg) sowie das Brandenburgische Vergabegesetz zur Anwendung. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers Bedingung an die Auftragsausführung Aufgrund der Tätigkeiten in Bereichen des ehemaligen über- und untertägigen Bergbaus müssen die Bewerber insbesondere über umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen bei der Arbeit in bergschadengefährdeten Gebieten verfügen sowie mit den spezifischen Gefahren und den daraus abzuleitenden Sicherheitsvorkehrungen für Menschen, Geräte und Anlagen sowie bauliche Errichtungen in diesen Bereichen umfassend vertraut sein. Die geforderten Nachweise sind für den Teilnahmewettbewerb "Gefahrenabwehr Altbergbau 2018-2019" ungeachtet der Hinterlegung entsprechender Nachweise für andere Vergabeverfahren bzw. Teilnahmewettbewerbe vollständig mit aktuellem Stand einzureichen.
Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der unter VOL/A § 6 Absatz 5 benannten Sachverhalte (siehe Anlage Eigenerklärung) 2. Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als drei Monate). 3. gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft 4. gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes 5. gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse 6. Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) - siehe Formular Anstelle der Nachweise gemäß Pkt. 1 - 5 genügt die Eintragung in das Unternehmerund Lieferantenverzeichnis (ULV, PQ-VOL) einer Auftragsberatungsstelle sowie die Vorlage dieser Bescheinigung.
Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Nachweis über erstellte oder vergleichbare Leistungen in den letzten 2 Jahren
Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit 1. Darstellung des Firmenprofils (Größe, Betätigungsfelder, Sonderqualifikationen, ggf. Zertifizierung, u. ä.) 2. Angaben zu den fachlichen Qualifikationen der mit der Leistungserstellung beauftragten Mitarbeiter 3. Nachweis der regionalen Kenntnisse des Altbergbaus (insbesondere des Braunkohlenbergbaus) in Brandenburg mit entsprechenden Referenzen der letzten zwei Jahre 4. Eigenerklärung über die Bereitschaft einer unverzüglichen Arbeitsaufnahme des Auftragnehmers am Ereignisort (24 h Bereitschaftsdienst) innerhalb von max. 2 Stunden nach Auftragserteilung. 5. Benennung und Bestätigung des mit den markscheiderischen und vermessungstechnischen Arbeiten betrauten, nach dem Gesetz über die Anerkennung als Markscheider im Land Brandenburg 6. Benennung und Bestätigung eines beim LBGR gelisteten anerkannten Sachverständigen für Böschungen
Sonstiges Bei diesem TNW handelt es sich um ein Präqualifizierungsverfahren mit dem Ziel geeignete Unternehmen zur Erbringung der beschriebenen Leistung für die Jahre 2018-2019 zu finden. Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass mit Abgabe des Teilnahmeantrages bzw. Erlangen der Präqualifikation noch kein Anspruch auf Berücksichtigung bei der Auftragsvergabe besteht. Bewerber unterliegen mit der Abgabe des Teilnahmeantages den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Bewerbungen gemäß § 19 VOL/A.
Bitte senden Sie Ihren Teilnahmeantrag rechtsverbindlich unterschrieben in einem verschlossenen Umschlag, der sich nicht ohne Beschädigung des Verschlusses öffnen lässt, an die oben bezeichnete Stelle. Der Umschlag ist außen mit dem Kennzettel zu versehen sowie mit Ihrem Namen (Firma) und Ihrer Anschrift zu bezeichnen. Etwaige Änderungen bzw. Berichtigungen des Antrages sind bis zum Ende der Einreichungsfrist in entsprechender Form wie der Antrag einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY3YV8G | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140359 vom 21.08.2017 |