Titel | Durchführung von Erweiterung des Parkhaus | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Donauwörth Rathausgasse 1 86609 Donauwörth | |
Ausführungsort | DE-86609 Donauwörth | |
Frist | 26.09.2017 | |
Beschreibung | a) Stadt Donauwörth Rathausgasse 1 86609 Donauwörth Telefon: 09 06/7 89-6 20 Fax: 7 89-6 49 b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A c) Kein elektronisches Vergabeverfahren d) Einheitspreisvertrag e) Erweiterung Parkhaus Donauwörth, Eduard-Rüber-Straße 3, 86609 Donauwörth f) 1) Bohrpfahlgründung Bodenaushub Planie Baugrubensohle ca. 15 Stk. Bohrpfähle gemäß DIN 4014 lotrecht ca. 15 Stk. Abspitzen der Bohrpfähle ca. 30 m Schneiden von Asphalt ca. 220 m² Ausbau von Asphaltflächen ca. 80 m Ausbau von Hochbord aus Granit ca. 280 m³ Aushub Boden Baugrube ca. 280 m² Bodenverdichtung und Planie Baugrubensohle ca. 6 Stk. Probebelastungen für Auffüllarbeiten ca. 115 m Bohrpfähle gemäß DIN 4014 lotrecht ca. 5 m³ Erhöhter Betonverbrauch, C30/37, XC2, WF ca. 3 t Baustahl 2) Rohbauarbeiten Stahlverbundträger ca. 5 Stk. Abbruch von Fassadenstützen HEA 220 ca. 100 m² Abbruch von Stabstahlgitter ca. 50 m Abbruch Stahlrohr/Absturzsicherung ca. 20 m² Sägen von bestehenden Stahlbetonwänden und Decken ca. 13m³ Ausgesägte Stahlbeton-, Wand- und Deckenteile Laden ca. 120 m³ Aushub Pfahlkopfbalken BKL 3-5 ca. 14 Stk. Abspitzen der Bohrpfähle, D = 62 cm ca. 14 Stk. Abschneiden von Baustahl ca. 120 m² Planie Baugrubensohle Pfahlkopfbalken ca. 70 m³ Hinterfüllung mit Lieferkies, Pfahlkopfbalken ca. 141m³ Einbau von Füllmaterial Mineralbeton 0/56 mm ca. 12 Stk. Durchführung von Probebelastungen für Auffüllarbeiten ca. 84 m Flachbandstahl 30 × 3,5 mm, feuerverzinkt, in Beton ca. 5 Stk. Anschlussfahne, 3 m, 10 mm, V4A ca. 2 Stk. Kreuzstück, V4A ca. 2 Stk. Kreuzstück, St/tZn ca. 1 psch Messung und Dokumentation der vorh. Erdungsanlage ca. 1 Stk. Kontrollschächte, DN 1000 ca. 10 m Zulage für KG-Rohre als Betonteilum- mantelung ca. 340 m Elektroinstallationsrohr M20 verlegen in Beton ca. 45 m² Sauberkeitsschicht C8/10-X0 ca. 54 m³ Pfahlkopfbalken/Fundamentbalken C30/37XC2 ca. 43 m³ Außenwand, Sockel/Brüstung, C25/30-XC4/XF1 ca. 36 Stk. Stahlbetonfertigteile als Fassadenverkleidung ca. 21 Stk. Deckenträger der Parkdecks ca. 14 Stk. Fassadenstützen HEA 220, Achse A bis F ca. 7 Stk. Fassadenstützen HEA 220, Achse I bis IIV ca. 770 m² Fahrbahnbeschichtung ca. 250 m² Pflasterarbeiten g) Baumeisterarbeiten Planungsleistung Fertigteile und etc. h) Aufteilung in Lose: Nein i) 1) Bohrpfahlgründung Beginn: 6. November 2017, Ende: 15. Dezember 2017 2) Baumeisterarbeiten Beginn: 10. März 2018, Ende: 20. August 2018 j) Nebenangebote nur in Verbindung mit Hauptangebot zulässig k) Angebote an Anschrift wie zu a) i) Versandtermin aller Gewerke: Ab 1. September 2017 Anschrift wie zu a) oder download unter www.staatanzeiger-eservices.de nach Freischaltung als ausgewählter Teilnehmer l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Für das Herunterladen der Vergabeunterlagen von einer elektronischen Vergabeplattform wird kein Entgelt erhoben. Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Höhe der Kosten: 30 Euro LV Bohrpfahlgründung 40 Euro Baumeisterarbeiten Die Verdingungsunterlagen werden nur auf Nachweis über die Einzahlung und den Versand einer schriftlichen Nachricht als Brief, Fax oder E-Mail mit Angabe der Firma und Gewerk versandt. Zahlungsweise per Überweisung auf das Konto bei der RaiffeisenVolksbank Donauwörth eG IBAN: DE44 7229 0100 0003 2001 40, BIC-Code: GENODEF1DON unter Angabe des Verwendungszwecks PED - Gewerk 1: Bohrpfahlgründung PED - Gewerk 2: Baumeisterarbeiten Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Der Unkostenbeitrag entfällt für ausgewählte Teilnehmer am Staatsanzeiger Online System. Diese können die kompletten Ausschreibungsunterlagen im Internet einsehen und downloaden. Informationen dazu erhalten Sie unter Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de oder unter Telefon: 0 89/29 01 42-55 m) Entfällt n) 26. September 2017 o) Angebote an Anschrift wie zu a) p) Deutsch q) Angebotseröffnung: Dienstag, 26. September 2017, Zimmer 106 Konferenzraum Bauamt 11.00 Uhr Bohrpfahlgründung 11.30 Uhr Baumeisterarbeiten Die Angebote sind bis zur Submission in Zimmer Nr. 111 Bauverwaltung einzureichen. Die Angebotskuverts sind als Angebot zu kennzeichnen. r) Sicherheitsleistung 5% der Auftragssumme s) Entfällt t) Entfällt u) Referenzliste: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nach unternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualrfikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. v) Zuschlagfrist: 30. Oktober 2017 w) Nachprüfstelle für behauptete Vergabeverstöße: Regierung von Schwaben (VOB-Stelle), Fronhof 10, 86152 Augsburg | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 140514 vom 04.09.2017 |