Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Umweltfachliche Begleitung des "Pilot Mining Tests"
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist22.09.2017
Beschreibung

a) Umweltbundesamt

Referat Z 6 - UFOPLAN

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau


E-Mail: ufoplan@uba.de


b) Fax: (0340) 2104 – 2968 FKZ: 3717 25 227 0 Az.: 25 105/525


c) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)


d) Form der Angebote Die Angebote sind aus Gründen der weiteren elektronischen Vorgangsbearbeitung schriftlich mit durchgehender Seitennummerierung, ungebunden und in einfacher Ausführung in einem doppelten Umschlag bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen und führen zum Ausschluss.


e) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung UFOPLAN FKZ 3717 25 227 0: „Umweltfachliche Begleitung des "Pilot Mining Tests" im deutschen Lizenzgebiet (Clarion-Clipperton-Zone)“ Im Seerecht und in den Regeln der Internationalen Meeresbodenbehörde - ISA (ISBA/19/LTC/8) - ist der Sachverhalt des „Test Minings“ nach Ansicht vieler Experten nur unzureichend geregelt. Dieser Umstand ist problematisch. Die eingesetzte Abbautechnik bestimmt den Grad der Umweltzerstörung in hohem Maße. Zur Aufarbeitung der Problemlage sind im vorliegenden Vorhaben die Anforderungen an einen PMT aus ökologischer, technischer, rechtlicher und ökonomischer Perspektive zu beleuchten. Artikel 136 in Teil XI UNCLOS definiert die “Hohe See“ und seine Ressourcen als „Gemeinsames Erbe der Menschheit“ (Common Heritage of Mankind; CHM). Im Seerecht ist keine Definition dieses Prinzips beschrieben, der breite Rahmen des CHM wird in verschiedenen Artikeln in Teil XI UNCLOS dargestellt. Artikel 140 sieht vor, dass die Tätigkeiten im Gebiet zum Nutzen der gesamten Menschheit ausgeübt werden müssen. Die Behörde (ISA) hat für die gerechte Verteilung der finanziellen und der sonstigen wirtschaftlichen Vorteile, die aus Tätigkeiten im Gebiet stammen, zu sorgen. Aktuell entwickelt die ISA Regeln für einen Mechanismus, wie die aus einem zukünftigen Tiefseebergbau entstehenden Gewinne, im Sinne des „Benefit Sharing“ gerecht verteilt werden können. Im Vorhaben sollen u.a. der derzeitiger Stand und derzeitige Entwicklungen des „Benefit Sharings“ beim Tiefseebergbau (u.a. Transparenz, Payment Regime etc.) beleuchtet werden. Darüber hinaus soll eine Methode der ökonomischen Bewertung von Ausbeutungsvorhaben unter Berücksichtigung des "Benefit Sharings" erarbeitet werden.


f) Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.


g) Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los.


h) Nebenangebote nicht zugelassen


i) Ausführungsfrist 36 Monate


j) Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung.


k) Angebotsfrist 05.10.2017 (12:00 Uhr Posteingang Umweltbundesamt Dessau-Roßlau)


l) Bieterfragen ausschließlich per E-Mail an E-Mail: ufoplan@uba.de bis spätestens 22.09.2017, 12:00 Uhr Fragen zu den Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt gestellt werden. Auf ggf. vorliegende Unklarheiten der Vergabeunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung ist unverzüglich hinzuweisen. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.


m) Bindefrist 09.11.2017


n) Nachfragen zur Vergabeentscheidung sind bitte ausschließlich per E-Mail an E-Mail: ufoplan@uba.de zu richten.


o) Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B i. V. m. § 11 ABFE/BMUB


p) Eignungskriterien siehe Vergabeunterlagen


q) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 140446 vom 24.08.2017