Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvertrag für Druckentwässerung - Tiefbau
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberHamburger Stadtentwässerung Anstalt des öffentlichen Rechts
Billhorner Deich 2
20539 Hamburg
AusführungsortDE-20539 Hamburg
Frist31.01.2018
Beschreibung

a) Hamburger Stadtentwässerung AöR

Submissionsstelle

Billhorner Deich 2

20539 Hamburg


E-Mail: rainer.kroeger@hamburgwasser.de


b) RV Druckentwässerung – Tiefbau Aufforderung zum öffentlichen Teilnahmewettbewerb für eine Freihändige Vergabe gemäß § 3 Abs. 3 VOB/A


c) Projekt: Rahmenvertrag Druckentwässerung - Tiefbau PSP-Element-Nr.: P-17/0008


d) Wesentliche Leistungen:


- Einbau von Schmutzwasserdruckleitungen aus PEHD in den Nennweiten da 90 bis da 180 in offener Bauweise, Baugrubentiefe bis 3,25 m, Mischboden mit Kleianteil und hohem Grundwasserstand.


- Einbau von Schmutzwasserdruckleitungen aus PEHD in den Nennweiten da 90 bis da 180 in geschlossener Bauweise mit einem gesteuerten HDD-Verfahren, Mindestüberdeckung 1,50 m.


- Einbau von Abwassersammelschächten aus Kunststoff (ESF-Kompaktanlagen), Nenndurchmesser 1,00 m und 1,50 m, Einbautiefen bis 5,00 m, Mischboden mit Kleianteil und hohem Grundwasserstand.


In Hamburg erfolgt die Ableitung des Schmutzwassers in den niedrig gelegenen Bereichen wie den Vier- und Marschlanden mit Hilfe der Druckentwässerungstechnik. Für die Herstellung von ca. 40 bis 50 nachträglichen Drucksielanschlüssen pro Jahr, den Austausch von Kugelhähnen, Schiebern und Revisionseinrichtungen in vorhandenen DE-Anlagen sowie der Verlängerung von Druckentwässerungshauptleitungen soll ein Rahmenvertrag abgeschlossen werden. Die Leistungen werden per Einzelabruf durch die jeweiligen Fachbereiche beauftragt. Die durchschnittliche Größenordnung liegt zwischen 1.000 und 10.000 Euro netto pro Einzelauftrag. Der AN muss also auch Leistungen von geringem Umfang kurzfristig ausführen wie z.B. die Höhenkorrektur einer Schachtabdeckung durch Einbau eines Ausgleichringes. Fallen Straßenbauarbeiten an und ist der Vertragspartner nicht berechtigt, Straßenbau-, Instandsetzungs- und Unterhaltungsarbeiten in Hamburg auszuführen, hat er diese in Abstimmung mit dem zuständigen Bezirksamt durch einen fachkundigen Nachunternehmer ausführen zu lassen. Die Hamburger Stadtentwässerung erwartet nur Bewerbungen von Firmen, die in der Lage und auch willens sind, im gesamten Vertragszeitraum ganzjährig auf Abruf einsatzbereit zu sein. Die Firma muss in der Lage sein, bei Sofortmaßnahmen auch innerhalb von 2 Stunden vor Ort zu sein, auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (nachts und am Wochenende sowie an Feiertagen).


e) Der Rahmenvertrag soll eine Laufzeit von 2 Jahren haben und mit 3 Firmen abgeschlossen werden. Es werden nach Auswertung des Teilnahmewettbewerbes maximal 8 Firmen zur Angebotsabgabe aufgefordert.


f) Anforderungen an die Bewerber: - Nachweis des Gütezeichens AK 3 nach RAL – GZ 961 oder vergleichbar, mit zusätzlichen Nachweisen, dass der Bewerber schon erfolgreich vergleichbare Tätigkeiten als Rahmenvertragspartner ausgeführt hat. - Nachweis der Präqualifikation, ersatzweise Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 VHB. - Mehrjährige Tätigkeiten in der Druckentwässerungstechnik, sowohl im öffentlichen Grund als auch auf Privatgrund. Die oben genannten wesentlichen Leistungen müssen durch Referenzen vergleichbarer Maßnahmen vom Hauptunternehmer, Bietergemeinschaften und/oder Nachunternehmer nachgewiesen werden.


g) Zum Nachweis der Referenzen stellt Hamburg Wasser ein vorgefertigtes Formular zur Verfügung das zwingen genutzt werden muss. Das Formular ist bei der Vergabestelle von Hamburg Wasser per Email bei Herrn Rainer Kröger E-Mail: rainer.kroeger@hamburgwasser.de oder vertretungsweise bei Herrn Frank Hoffmann unter E-Mail: frank.hoffmann@hamburgwasser.de anzufordern.


Bietergemeinschaftsmitglieder und/oder Nachunternehmer sind namentlich zu nennen und müssen nach Aufforderung bei Bietergesprächen anwesend sein.


h) Bewerbungsunterlagen einschließlich aller Nachweise gem. § 6a Absatz 2 VOB/A sind bis zum 31. Januar 2018 (mit Ablauf des Tages) bei der Hamburger Stadtentwässerung AöR, Submissionsstelle, Billhorner Deich 2; 20539 Hamburg, einzureichen. Ein Anspruch auf Beteiligung am Wettbewerb besteht nicht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 142121 vom 17.01.2018