Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Durchführung von Deich- und Vorlandpflege
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberThüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie
Göschwitzer Str. 41
07745 Jena
AusführungsortDE-07745 Jena
Frist17.10.2018
Beschreibung

a) Thüringer Landesanstalt fur Umwelt und Geologie

Göschwitzer Straße 41

07745 Jena

Telefon: +49 361 5739420

Telefax: +49 361 573942222

 

E-Mail: poststelle@tlug.thueringen.de

 

b) Verfahrensart „Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A“ Geschäftszeichen: 1803-9116-34733

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Kein elektronisches Vergabeverfahren

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung Gewässer Unstrut-Lossa und Lache, Ortslage Büchel und Umfeld (LK Sömmerda)

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Deich- und Vorlandpflege, rund 9.000 m², verteilt auf Einzelflächen (Entfernung bis 12 km) - Gehölzpflege und -fällungen - Fräsarbeiten - Flächenrekultivierung - Flächenprofilierung und Deichbegrünung - Fertigstellungspflege Deichbegrünung

 

h) Aufteilung in Lose Nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 14.01.2019 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 26.04.2019 Weitere Fristen Geholzschnittarbeiten bis 28.02.2019

 

j) Nebenangebote zugelassen

 

k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei Name: lngenieurbüro Wolff, Straße, Hausnummer: Karl-Liebknecht-Straße 26 Postleitzahl (PLZ): 04107 Ort: Leipzig Telefon: +49 341 3037980 Telefax: +49 341 3037988 E-Mail: ib-wolff@web.de Sonstige Angaben Versendung der Unterlagen: ab 24.09.2018

 

n) Ablauf der Angebotsfrist 17.10.2018 - 13:45 Uhr

 

o) Adresse, an die die Angebote zu senden sind Wie Hauptauftraggeber siehe a)

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)

 

q) Eröffnungstermin 17.10.2018 - 14:00 Uhr Ort der Eröffnung Vergabestelle, siehe a) Raum: 617 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

r) Geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlags- und Schlussrechnungen werden nach VOB/B § 16 vereinbart, Vorauszahlungen werden nicht vereinbart.

 

t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Nachweise zur Eignung

 

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

 

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Auf gesondertes Verlangen vorzulegen (einzureichen innerhalb einer Frist von 6 Tagen): - Angaben und Nachweise nach § 6 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A für Bieter und Nachunternehmer - Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes - Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes - Nachweis der Haftpflichtversicherung - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer

 

v) Ablauf der Bindefrist 16.11.2018

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Thüringer Landesverwaltungsamt, Vergabekammer, Jorge-Semprùn-Platz 4, 99423 Weimar

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 146660 vom 28.09.2018