Titel | Bauarbeiten zur Erneuerung von Brücken | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen Autobahnniederlassung Krefeld Hansastraße 2 47799 Krefeld | |
Ausführungsort | DE-40472 Ratingen | |
Frist | 20.11.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
TED Nr. | 455908-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) ANL Krefeld Hansastraße 2 47799 Krefeld Fax: +49 211875651218 Telefon: +49 21518190 E-Mail: ANL-KR-Vergabeservice@strassen.nrw.de Internet: www.strassen.nrw.de I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVY735/documents Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Straßenbau Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: 47-18-0094; A 535, Ersatzneubau Brücke „Am Putschenholz“ bei Velbert Referenznummer der Bekanntmachung: 05_47-7637-B_47-18-0094 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45221119 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: 47-18-0094 Brückenneubau II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA1C Hauptort der Ausführung: AM-Bereich Ratingen 40882 II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 1 Psch Brücke abbrechen, L= 64 m, B= 2 x 13,5 m, inkl. Lärmschutzwand H= 3,33 m; 1 Psch Brücke herstellen, L= 70 m, B= 2 x 16,25 m, inkl. Lärmschutzwand H= 4,50 m; ca. 165 m Bohrpfahlgründung, D= 1,5 m; ca. 460 m Bohrpfahlgründung, D= 1,2 m; ca. 340 m2 LSW abbauen (Strecke); ca. 185 m Bohrpfahlgründung, D= 0,9 m; ca. 565 m2 Alu-LSW herstellen (eins. hochabsorbierend); ca. 1 650 m3 Boden abtragen und verwerten; ca. 900 m SE aus Beton herstellen; ca. 450 m SE aus Stahl herstellen; ca. 2 200 m2 Asphaltbefestigung aufbrechen; ca. 5 300 m3 Boden für Brückengründung lösen und verwerten; ca. 2 550 m2 Asphaltbefestigung (Vollausbau Belastungsklasse Bk 100); ca. 730 m Verschiebbare temp. SE zwischen den entgegengesetzten FR aufstellen und betreiben. Einschließlich sämtlicher Nebenarbeiten II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Laufzeit in Tagen: 834 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben dass — ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich/mein Unternehmen nicht in Liquidation befindet, — ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt wurde, — für mein/unser Unternehmen keine schwere Verfehlung gemäß § 6a Abs. Nr. 7 VOB/A vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit in Frage stellt, — ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversiche-rung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unter-fallen, ordnungsgemäß erfüllt habe/haben. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als 5 Jahre zurückliegen; — Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Verkehrssicherung: Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 1999)“ Fahrzeugrückhaltesysteme, Beton: Montagepersonal allgemein: Nachweis der Qualifikation der geprüften Montagefachkraft des ausführenden Montagebetriebes durch beglaubigte Abschrift der der Prüfurkunde gem. ZTV FRS (nicht älter als 4 Jahre). Schutzeinrichtungen in Ortbetonbauweise (BSW O): Vorlage der Anerkennungsurkunde und Herstellererklärung des Herstellungsbetriebes. Personal für Herstellung BSW O: Nachweis der Qualifikation und Zulassung für das Schweißen von Betonstahl – Vorlage einer Schweißer-Prüfungsbescheinigung nach DIN EN ISO 17660-1. Entwässerung: Qualifikation des Bieters gemäß RAL-GZ 961 für die entsprechende(n) Beurteilungsgruppe(n) Markierung (Gelb- und Weißmarkierung): Qualifikation des Personals: Nachweis der Qualifikation der geprüften Fachkraft für Fahrbahnmarkierungen gemäß den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M 13)“ Qualifikation der Unternehmen: Nachweis der Qualifikation des Unternehmens gemäß den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen (ZTV M 13)“ SiGeKo: Qualifikation des Personals: Nachweis der Qualifikation des SiGe-Koordinators gem. RAB 30, Abschnitt 4. Konstruktive Bauten: Nachweis der Qualifikation der sachkundigen Fachkraft gemäß den „Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING, Ausgabe 02/2017)“. Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger Qualifikationsnachweis verlangt. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.11.2018 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20.03.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.11.2018 Ortszeit: 10:00 Ort: Landesbetrieb Straßenbau NRW Autobahnniederlassung Krefeld Hansastr. 2 47799 Krefeld Zi E 55 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bei dem Öffnungstermin sind keine Bieter sowie deren Bevollmächtigte zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVY735 VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland, Am Bonneshof 35 Düsseldorf 40474 Deutschland VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebssitz Gelsenkirchen Wildenbruchplatz 1 Gelsenkirchen 45888 Deutschland Telefon: +49 2093808-0 Fax: +49 2093808-343 Internet: www.strassen.nrw.de VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt ANL Krefeld Hansastraße 2 Krefeld 47799 Deutschland Telefon: +49 21518190 E-Mail: ANL-KR-Vergabeservice@strassen.nrw.de Fax: +49 211875651218 Internet: www.strassen.nrw.de VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 15.10.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147028 vom 24.10.2018 |