Titel | Durchführung von Altlasten- und Schadstoffsanierung TL Farge-Hafen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Immobilien Bremen AöR Abteilung Bundesbau Theodor-Heuss-Allee 14 28215 Bremen | |
Ausführungsort | DE-28215 Bremen | |
Frist | 22.11.2018 | |
Vergabeunterlagen | vergabe.bremen.de/…/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1661b1f0dc0-3a8f50d10683a3e2 | |
TED Nr. | 467173-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Bundesbau bei Immobilien Bremen AöR Theodor-Heuss-Allee 14 28215 Bremen E-Mail: info.verdingung@immobilien.bremen.de Internet: immobilien.bremen.de Internet: vergabe.bremen.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: hInternet: vergabe.bremen.de I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.5) Haupttätigkeit(en) Verteidigung Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Abbrucharbeiten und Schadstoffsanierung, V0655/2018, Tanklager Farge Referenznummer der Bekanntmachung: V0655/2018 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45111100 II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag II.1.4) Kurze Beschreibung: Abbruch- und Rückbauarbeiten, Altlasten- und Schadstoffsanierung TL Farge-Hafen, 2.Bauabschnitt II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45111240 45112500 45111310 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE501 Hauptort der Ausführung: Bremen-Farge II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Abbruch- und Rückbauarbeiten, Altlastensanierung – Hafen Tanklager Farge, Unterm Berg 26-28, 28777 Bremen: — 3 000 m2 Rückbau Pumpstation, — 5 000 m3 Rückbau Verteilerstation, — 300 m3 Entkernung Abbruch Trafostation, — 670 m Stahl-Zaunanlage, — 2 300 m2 Rückbau Beton-Fahrbahndecke mit Unterbau, — diverse Fundamente, Festmacher, Poller, Rohrleitungen, Elektroleitungen usw, — 250 St. Big Bags mit Sand als Flutschutz, liefern aufstellen, zurückbauen, — 2 000 m3 Oberboden abtragen, laden, fördern, lagern, — 30 000 m3 Boden unbelastet lösen, fördern, lagern, — 15 000 m3 Boden belastet lösen, fördern, lagern, — 20 000 m3 Boden auf Baustelle gelagert einbauen, verdichten, — 20 000 m3 liefern und einbauen von Sand, — 1 St. Grundwasserabsenkung betreiben, 10 000 m2 Fläche, 100 m3/h, 20Wo, — 1 St. Grundwasserentspannung, 10 000 m2 Fläche, 70 m3/h, 20Wo, — 1 Psch. reinigen des geförderten Wassers BTEX, — 1 St. Enteisenung liefern, betreiben, 400 000 m3, — 12 000 m3 Bodenaustausch Großlochbohrverfahren, Tiefe ca. 7 m, E2 bis E9, — 1 St. Schwarz-Weiß-Anlage, — 10 000 t Abfall 170101, Z0, transportieren, entsorgen, — 3 000 t Abfall 170504, Z0, transportieren, entsorgen, — 2 000 t Abfall 170504, Z1.1, transportieren, entsorgen, — 2 000 t Abfall 170504, Z1.2, transportieren, entsorgen, — 2 000 t Abfall 170504, Z2, transportieren, entsorgen, — 40 000 t Abfall 170503, schadstoffbelastet, transportieren, entsorgen. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 18.03.2019 Ende: 27.12.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Gelangt das Angebot eines nichtpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Insbesondere werden gefordert nach VOB/A-EU §6a Abs.1: — die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes, — die Anmeldung des Unternehmens bei der Berufsgenossenschaft. Sowie gem. Formblatt 124 — Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, — Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt bzw. Bescheinigung Steuersachen, — Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Gelangt das Angebot eines nichtpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Insbesondere werden gefordert nach VOB/A-EU §6a Abs.2: a) Vorlage entsprechender Bankerklärungen und den Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung; b) Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich vorgeschrieben ist. Zusätzlich: Nachweis Mindestjahresumsatz 12 000 000 EUR/Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren c) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Gelangt das Angebot eines nichtpräqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Insbesondere werden gefordert nach VOB/A-EU § 6a Abs.3: a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind; Zusätzlich: Nachweis von mindestens 3 Referenzen innerhalb der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. b) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen; c) die Beschreibung der technischen Ausrüstung und Maßnahmen des Unternehmens zur Qualitätssicherung; g) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal; Zusätzlich: Mindestens 35 Arbeitskräfte/Jahr in den letzten drei Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich. h) eine Erklärung, aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt; i) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; Zusätzlich: Nachweis, dass die überwachenden Bauleiter des AN über entsprechende Sachkunde im Umgang mit Gefahrstoffen verfügen: — Sachkundenachweis für Arbeiten nach TRGS 519, — Sachkundenachweis nach DGUV 101-004, Anlage 6A für Arbeiten nach TRGS524, — Sachkundenachweis für Arbeiten nach TRGS 521. III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.11.2018 Ortszeit: 10:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22.01.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.11.2018 Ortszeit: 10:00 Ort: Immobilien Bremen AöR Vergabemanagement Theodor-Heuss-Allee 14 28215 Bremen Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bei nationalen Verfahren gem. § 14(1) VOB/A dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigen am Öffnungstermin teilnehmen. Bei europaweiten Verfahren sind gem. § 14(1) EU VOB/A keine Bieter und deren Bevollmächtige zugelassen. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben 1) Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber zu senden; 2) Im Vergabeverfahren werden nur Post, Fax und E-Mail als Kommunikationsmittel zugelassen; Geben Sie dazu bitte immer die Vergabenummer gemäß II.1.1. an. 3) Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert, sind sie – soweit sie nicht in Deutsch verfasst wurden – inklusive einer beglaubigten Deutschsprachigen Übersetzung einzureichen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Telefon: +49 228 / 9499-0 Fax: +49 228/9499-163 VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1. genannten Stelle einleiten. b) Der Antrag ist unzulässig, soweit: — der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, — mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. B) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 22.10.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147096 vom 02.11.2018 |