Titel | Rückbau von 29 Gebäuden inkl. Gefahrstoffsanierung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Würzburg Rückermainstr. 2 97070 Würzburg | |
Ausführungsort | DE-97070 Würzburg | |
Frist | 13.11.2018 | |
TED Nr. | 437985-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Stadt Würzburg FA Stadtumbau Beim Grafeneckart 1 97070 Würzburg Fax: +49 931373288 Telefon: +49 931373588
E-Mail: eva.joa@stadt.wuerzburg.de Internet: www.wuerzburg.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift: Stadt Würzburg Veitshöchheimer Straße 1 Würzburg 97078 Deutschland Kontaktstelle(n): Stadt Würzburg Bauservice (Zimmer 220) E-Mail: manuel.sauer@stadt.wuerzburg.de NUTS-Code: DE263 Internet-Adresse(n): Internet: www.wuerzburg.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Würzburg-Hubland Baureifmachung von Konversionsflächen Gebäuderückbau Phase 3a
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45110000
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Rückbau von 29 Gebäuden inkl. Gefahrstoffsanierung, Rückbau von Zaunanlagen und Antennenfundamenten, Rodungsarbeiten, Entsorgung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen, Kampfmittelräumung. Im Überblick werden folgende Einzelleistungen erforderlich: — Rückbau Zaunanlagen, — Erstellen von Baustraßen, — Rodungsarbeiten, — Baustellensicherung, — Ökologische Baubegleitung (Errichten Amphibienschutzzäune, Verschließen von Gebäudespalten/-rissen), — Errichten/Betreiben Reifenwaschanlage, — Ausführung Erdarbeiten für die Herstellung einer Baustellenwaage sowie zur Geländeangleichung von Baugruben, — Baubegleitende Kampfmittelräumung, — Beweissicherungsuntersuchungen (Gebäudeschäden) an einem Gebäude vor und nach Rückbau des angrenzenden Gebäudes, — Gefahrstoffsanierung in 14 Gebäuden Gefahrstoffe: Asbest, alte Mineralwolle, Blei-/Schwermetalle, PAK, MKW — Erstellen Rückbaukonzept inkl. Rückbaustatiken, — Rückbau von insg. 29 Gebäuden (Garagen, Massivbauten, Stahlständergebäude) inkl. Entrümplung/Entkernung, — Erstellen Entsorgungskonzept, — Entsorgen von gefährlichen und nicht gefährlichen Rückbaumaterialien im eANV bzw. mittels Übernahmescheinverfahren. Raumvolumen ges.: ca. 61 000 m3 Entsorgungsmassen: — nicht gefährliche Abfälle: ca. 15 000 t, — gefährliche Abfälle: ca. 800 t.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE263 Hauptort der Ausführung: 97074 Würzburg Hubland
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Würzburg-Hubland Baureifmachung von Konversionsflächen Gebäuderückbau Phase 3a
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 3.500.000,00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 27.12.2018 Ende: 01.09.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen bzw.: a) Kopie eines Auszugs aus dem Handels- bzw. Berufsregisters; der Auszug darf nicht älter als 3 Monate sein, gerechnet vom Schlusstermin für den Eingang der Angebote (Ziff: IV.3.4 dieser Bekanntmachung). Ausländische Bewerber legen einen gleichwertigen Nachweis vor; b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 6 EG Abs. 4 Nr. 1 VOB/A, zum Nichtvorliegen der Umstände nach § 6 EG Abs. 3 Nr. 2 lit. e bis g VOB/A sowie zum Vorliegen der Umständenach § 6 EG Abs. 3 Nr. 2 lit. h und lit. i VOB/A. Die vorstehenden geforderten Erklärungen und Unterlagen sind für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert vorzulegen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eigenerklärung zum durchschnittliche Jahresumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen, — dieser Umsatz muss durchschnittlich mindestens 2 500 000 EUR betragen, — der Umsatz von Unternehmen, die sich zu Bietergemeinschaften zusammengeschlossen haben, wird zusammengerechnet.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eigenerklärung, dass der Bieter in den vergangenen 5 Jahren mindestens 3 vergleichbare Projekte mit einem Umfang von mindestens 65 000 m3 BRI und mindestens 15 000 t an Rückbaumassen erfolgreich abgewickelt hat. Zu jeder Referenz sind folgende Angaben zu machen: — Leistungsgegenstand, Leistungsumfang, Leistungsort, Leistungszeitraum.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben:
III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme Abschlagszahlungen gem. VOB nach Baufortschritt bzw. gebäudeweise bzw. nach Aufmaß und Vorlage der Entsorgungsnachweise Alle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften neben der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5) Angaben zur Verhandlung
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 13.11.2018 Ortszeit: 11:00
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31.01.2019
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 13.11.2018 Ortszeit: 11:00 Ort: Stadt Würzburg Bauservice (Zimmer 220) Veitshöchheimer Straße 1 97078 Würzburg
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 98153-1277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 98153-1837 Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 98153-1277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 98153-1837 Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen nach aktuell gültigem Vergaberecht.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken Postfach 606 Ansbach 91511 Deutschland Telefon: +49 98153-1277 E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Fax: +49 98153-1837 Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 05.10.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 146843 vom 11.10.2018 |