Titel | Anstau eines Grabens | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Gemeinde Lilienthal – c/o Landkreis Osterholz Osterholzer Str. 23 27711 Osterholz-Scharmbeck | |
Ausführungsort | DE-27711 Osterholz-Scharmbeck | |
Frist | 19.12.2018 | |
Beschreibung | A) Landkreis Osterholz Zentrale Vergabestelle Osterholzer Straße 23 27711 Osterholz-Scharmbeck B) Gewähltes Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung [VOB] Verfahren: 2018004744 C) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung Die Einreichung der Angebote/Teilnahmeanträge kann elektronisch oder nicht elektronisch erfolgen. Angebote können elektronisch in Textform (§ 126b BGB) oder mit der fortgeschrittenen oder qualifizierte elektronischen Signatur eingereicht werden. Alternativ kann das Angebot auch schriftlich in einem verschlossenen Umschlag eingereicht werden. Nähere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. D) Art des Auftrags Bauauftrag E) Ort der Ausführung 27711 Osterholz-Scharmbeck F) Art und Umfang der Leistung Anstau des Heilsmoorgrabens Das Naturschutzgebiet Heilsmoor ist eines der am besten erhaltenen Hochmoore im Landkreis Osterholz und so auch Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000. Es befindet sich im Bereich der Samtgemeinde Hambergen, nördlich der Ortslage Wallhöfen und östlich von Lübberstedt (s. anliegende Kartenauszug DTK 25). Auf einer Länge von 680 m soll der das NSG westl. begrenzende Heilsmoorgraben angestaut werden. G) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden H) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen Es wurden keine Lose gebildet. I) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen Ausführungsfrist bis 28.02.2019 oder vom 15.06.2019 - 30.09.2019 J) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen K) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können Die Auftragsunterlagen stehen gebührenfrei zur Verfügung unter: "Internet: bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx" Für schriftliche Anfragen: Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle - Osterholzer Str. 23 27711 Osterholz-Scharmbeck E-Mail: vergabe@landkreis-osterholz.de Telefon: +49 4791930-1290 Fax: +49 47919301299 L) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist Die Vergabeunterlagen werden kostenlos und ausschließlich elektronisch über das Bekanntmachungsportal der Deutschen eVergabe unter Internet: http://http://www.deutsche-evergabe.de/Dashboards/Dashboard_off zur Verfügung gestellt. M) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden N) Frist für den Eingang der Angebote 19.12.2018 10:30:00 O) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind Elektronische Angebote sind einzureichen unter: "Internet: portal.deutsche-evergabe.de" Schriftliche Angebote sind einzureichen an: Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle - Osterholzer Str. 23 27711 Osterholz-Scharmbeck P) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen Deutsch Q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 19.12.2018 10:30:00 Bei der Eröffnung der Angebote dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein (§ 14a VOB/A). R) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten siehe Vergabeunterlagen S) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind T) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. U) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in einer Präqualifizierungsdatenbank (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist für diese ebenfalls nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 – Eigenerklärung zur Eignung (Vergabehandbuch des Bundes) – vorzulegen. In dem Formblatt sind Angaben zur Eintragung in Berufsregister, Insolvenzverfahren und Liquidation, schwere Verfehlungen, Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung, Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft zu machen. Das Formblatt ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Angaben in der Eigenerklärung zur Eignung auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Dies gilt auch für eingesetzte Nachunternehmen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Mit dem Angebot ist die Umweltunbedenklichkeitsbe scheinigung nach DIN 16456-1 eingereicht werden. V) Zuschlagsfrist 18.01.2019 W) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Nachprüfungsstelle gem. § 21 VOB/A Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Tel.:+49 4131 15-1386 Fax:+49 4131 15-2943 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147615 vom 06.12.2018 |