Titel | Entwicklung eines Verfahrens zur elektromagnetischen Verfolgung von Schweißspalten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Abt. Beschaffung, Zahlstelle (K13) Universitätsplatz 2, Gebäude 06 | Raum 305 39106 Magdeburg | |
Ausführungsort | DE-39106 Magdeburg | |
Frist | 11.12.2018 | |
Beschreibung | 1. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Abt. Beschaffung, Zahlstelle (K13) Universitätsplatz 2 39106 Magdeburg E-Mail: solveig.honkisch@ovgu.de 2. Vergabe: Vergabenummer: K13/324/18/IWF_Ho. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart: Dienstleistung. 3. Leistung: a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung, Bezeichnung: Implementierung von Algorithmen. Menge und Umfang: Leistungsbeschreibung (technische Spezifikationen, Mindestanforderungen), Zur Entwicklung eines Verfahrens zur elektromagnetischen Verfolgung von Schweißspalten wird die forschungsbegleitende Implementierung der vom Auftraggeber zu entwickelnden Algorithmen zur Bestimmung, - der Abstände der Sensoren zu den zu verschweißenden Blechen, - der Breite des Schweißspalts, - des Nahtanfangs und - des Kantenabstands, benötigt. Implementierung der vom Auftraggeber entwickelten Algorithmen. Der Auftraggeber entwickelt im Rahmen seines Forschungsprojektes Algorithmen zur Bestimmung, - des Sensorabstands über den zu verschweißenden Blechen, - zur Bestimmung der Schweißspaltbreite, - des Nahtanfangs sowie, - des Kantenabstands der zu verschweißenden Bleche. Diese Algorithmen werden im Verlaufe der Bearbeitung optimiert und dem erreichten Erkenntnisstand angepasst. Die Algorithmen werden als Abfolge von Unteraufgaben formuliert und dem Auftragnehmer in dieser Form übergeben. Der Auftragnehmer muss diese Unteraufgaben lösen, wobei ihm Kognitions-, Bewertungs- und Gestaltungsspielräume eingeräumt werden, so dass er mit eigenen Untersuchungen zur Lösung der Aufgabe beiträgt. Der Auftragnehmer ist somit ein Bindeglied zwischen dem Auftraggeber und seinem Projektpartner. Leistungserbringung. Da es sich um forschungsbegleitende Leistungen handelt, ist mit stetigem Erkenntnisfortschritt und der daraus folgenden Notwendigkeit zur stetigen Anpassung/Veränderung der Software zu rechnen. Somit kann der erwartete Leistungsumfang nicht vollständig beschrieben werden. b) CPV-Nr: Hauptgegenstand: 73000000-2, Ergänzende Gegenstände: c) Unterteilung in Lose: Vergabe in Losen: nein d) Ausführungsort: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abt. Beschaffung, Zahlstelle (K13), Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist:, Ende der Ausführungsfrist:, Bemerkung zur Ausführungsfrist:. 4. Vergabeunterlagen: a) Anforderung der Unterlagen: Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform eVergabe.de abrufbar. b) Frist: 11.12.2018 c) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform eVergabe.de bereitgestellt. 5. Angebote: a) Angebotsfrist: 11.12.2018, 24:00 Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen im Schriftverkehr). 6. Kautionen und Sicherheiten:. 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: max. 30 % des Auftragswertes gegen Vorlage einer entsprechenden Bankbürgschaft. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung einnehmen muss: gesamtschuldnerisch haftend. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Eigenerklärungen siehe kostenfreier Download der Angebotsunterlagen; b) 1 Referenz zu a) Erfahrung bei der Entwicklung von Wirbelstromanwendungen; b) Erfahrung in der Forschungskooperation; c); Sonstige Erklärungen zur Eignung: siehe kostenfreier Download der Angebotsunterlagen. 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 15.01.2019. 11. Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis: ja. 12. Nebenangebote und Änderungsvorschläge: Nebenangebote sind zugelassen: nein. 13. Sonstige Angaben: | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147519 vom 30.11.2018 |