Titel | Errichtung einer Hochwasserschutzanlage für die Vereinigte Mulde in Nordsachsen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster Gartenstraße 34 04571 Rötha | |
Ausführungsort | DE-04571 Rötha | |
Frist | 20.12.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.de/unterlagen | |
TED Nr. | 506105-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I: I.1) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Elbaue / Mulde / Untere Weiße Elster Gartenstraße 34 04571 Rötha Fax: +49 34206588-666 Telefon: +49 34206588-0 E-Mail: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de Internet: www.evergabe.de I.2) Gemeinsame Beschaffung I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.evergabe.de/unterlagen Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: www.evergabe.de/unterlagen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt Abschnitt II: Gegenstand II.1) Umfang der Beschaffung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Vereinigte Mulde, Polder Löbnitz, Los IX – Flügeldeich Tiefensee, km 0+000 bis km 0+666, Planungsleistungen Lose 1-2 Referenznummer der Bekanntmachung: 390/2018/60 II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71320000 II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen II.1.4) Kurze Beschreibung: Errichtung einer Hochwasserschutzanlage für die Vereinigte Mulde in Nordsachsen in Form eines Polders. Hier: Errichtung Flügeldeich Tiefensee von km 0+000 bis 0+666 für den Polder Löbnitz. II.1.5) Geschätzter Gesamtwert II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1 II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung LP 5 bis 7 nach §§ 43 u. 47 HOAI 2013, Tragwerksplanung LP 4 bis 6 nach § 51 HOAI 2013, örtliche Bauüberwachung Los-Nr.: 1 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 71247000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED53 Hauptort der Ausführung: Bad Düben OT Tiefensee, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 1: — Objektplanung LP 5 bis 7 nach §§ 43 u. 47 HOAI 2013, — Tragwerksplanung LP 4 bis 6 nach § 51 HOAI 2013, — örtliche Bauüberwachung nach HOAI 2013, § 43 i. V. m. Anlage 12. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers sowie des Projektleiters/stellvertretenden Projektleiters (Erläuterungen hierzu siehe Anlage 2 der Aufgabenstellung) / Gewichtung: 85 % Preis - Gewichtung: 15 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2019 Ende: 18.08.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen. Ansonsten ist das Angebot auszuschließen. Die Vergabe der Lose 1 und 2 an denselben AN wird ausgeschlossen. Es besteht die Möglichkeit, für alle Lose ein Angebot abzugeben. II.2) Beschreibung II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Objektplanung LP 8 bis 9 nach §§ 43 u. 47 HOAI 2013, Erstellung Bauwerksakte/Deichbuch, SiGeKo, geotechnische Fremdüberwachung, ökologische Baubegleitung Los-Nr.: 2 II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71320000 71247000 II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DED53 Hauptort der Ausführung: Bad Düben OT Tiefensee, DE II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Los 2: — Objektplanung LP 8 bis 9 nach §§ 43 u. 47 HOAI 2013, — Erstellung Bauwerksakte/Deichbuch, — Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination, — Geotechnische Fremdüberwachung, — ökologische Baubegleitung. II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Qualitätskriterium - Name: Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers sowie des Projektleiters (Erläuterungen siehe Anlage 2 der Aufgabenstellung) / Gewichtung: 85 % Preis - Gewichtung: 15 % II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 01.04.2019 Ende: 18.08.2026 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein II.2.14) Zusätzliche Angaben Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen. Ansonsten ist das Angebot auszuschließen. Die Vergabe der Lose 1 u. 2. an denselben AN wird ausgeschlossen. Es besteht die Möglichkeit, für alle Lose ein Angebot abzugeben. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Siehe Vergabeunterlagen (FB 124 Eigenerklärung zur Eignung) III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen III.2) Bedingungen für den Auftrag III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Beruf angeben: : Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Projektleiter: Bauingenieur oder Wasserbauingenieur oder glw. – Nachweis durch Studienabschluss, Diplom oder glw. SiGeKo: Zusatzausbildung entsprechend RAB30, Anlage B und C – Nachweis durch Schulungszertifikat oder glw. Geotechnische Fremdüberwachung: Bauingenieur, Geologe oder glw. – Nachweis durch Studienabschluss, Diplom oder glw. Ökologische Baubegleitung: Biologe oder glw. Nachweis durch Studienabschluss, Diplom oder glw. III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Siehe Vergabeunterlagen III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Beschreibung IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.1.5) Angaben zur Verhandlung IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 20.12.2018 Ortszeit: 14:00 IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18.03.2019 IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 20.12.2018 Ortszeit: 14:00 Ort: Rötha Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Nicht öffentlich Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen VI.3) Zusätzliche Angaben Die eingereichten Unterlagen sind als Bewerbung, VG-Nr. 390/2018/60 bzw. 392/2018/60 – Vereinigte Mulde, Polder Löbnitz – Flügeldeich Tiefensee von km 0+000 bis 0+666 und mit Vermerk „Los 1“ bzw. „Los 2“ zu kennzeichnen. Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind entsprechend den Vorgaben/Formblättern vorzulegen. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Freistaates Sachsen, Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig Braustraße 2 Leipzig 04107 Deutschland E-Mail: post@lds.sachsen.de VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verfahren vor der Vergabekammer (§ 160 GWB). (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 14.11.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 147389 vom 20.11.2018 |