Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Brunnenbauarbeiten und Aufschlußbohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Siegen
Markt 2
57072 Siegen
AusführungsortDE-57078 Siegen
Frist27.03.2018
Vergabeunterlagenwww.wuppertal.arriba-net.de/…/CMSDownload.php?type=TenderDocsAsPdf&id=72181
Beschreibung

a) Universitätsstadt Siegen

Rathaus Geisweid / Lindenplatz 7

57078 Siegen

Telefon +49 271/404-0

Fax +49 271/404-3323


E-Mail: vergabestelle@siegen.de

Internet: www.vergabe.rib.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 070_18


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Es werden elektronische Angebote akzeptiert ohne elektronische Signatur (Textform). mit fortgeschrittener/melektronischer/mSignatur/Siegel. mit qualifizierter/melektronischer/mSignatur/Siegel. kein elektronisches Vergabeverfahren


d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung Siegen


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Bergbauliche Erkundungsbohrungen Walzenweg Stadt Siegen, Altbergbau Bergbauliche Schachterkundung Stadt Siegen, Walzenweg Bohr-, Verbau-, Ramm- und Einpreßarbeiten, Anker, Pfähle, Brunnenbauarbeiten und Aufschlußbohrungen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen ge- fordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Spätestens 30 Werktage nach Zuschlagserteilung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: Spätestens 12 Werktage nach Baubeginn


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt unter: nur über Online-Plattform nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden unter Universitätsstadt SiegenRathaus Geisweid / Lindenplatz 7 57078 Siegen


n) Ablauf der Angebotsfrist am 27.03.2018 um 11:30 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle, siehe a) oder über Online-Plattform


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Eröffnungstermin am 27.03.2018 um 11:30 Uhr Ort Vergabestelle, siehe a) Zimmer 126 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingun- § 16 VOB/B gen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vor- schriften, in denen sie enthalten sind


t) Rechtsform der/Anforderung an Bie- tergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunter-nehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich in den Ausschreibungsunterlagen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §. 6. a Abs. 3 VOB/Azu machen: 1 . Gültige, aktuelle (nicht älter als. 1. Jahr) Bescheinigung über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und den Sozialkassen (falls gegeben) gem. § 10 TVgG (auch von evtl. Nachunternehmern und Verleihern von Arbeitskräften). Die Bescheinigungen entfallen bei gültiger PQ-Bescheinigung. 2. Bescheinigung über eine Bauhandwerkerhaftpflichtversicherung.


v) Ablauf der Bindefrist 26.04.2018


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Der Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein Kommunalaufsicht Koblenzer Straße 73 57072 Siegen Hinweispflicht nach § 9 (2) TVgG NRW: Im Fall der beabsichtigten Zuschlagserteilung hat der Bieter die nach den Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen vom 31.01.2017 erforderlichen Nachweise und Erklärungen innerhalb einer nach Tagen genau bestimmten Frist vorzulegen. Die Frist muss mindestens 3 Werktage betragen und darf. 5. Werktage nicht übersteigen. Die Nachforderung von Nachweisen und Erklärungen wird vorbehalten.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143098 vom 07.03.2018