Titel | Durchführung von Schadstoffsanierung/ Abbruch | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Bauabteilung Hofgartenstr. 8 80539 München | |
Ausführungsort | DE-80539 München | |
Frist | 16.03.2018 | |
Beschreibung | A) Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Hofgartenstraße 8 80539 München
Internet: www.deutsche-evergabe.de E-Mail: bieterfragen@gv.mpg.de
B) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung [VOB]
C) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Die Angebotsabgabe kann auf elektronischem Wege erfolgen. Die elektronische Angebotsabgabe ist Teil eines Prozesses der elektronischen Ausschreibung und Vergabe (E-Vergabe). Durch die Angebotsabgabe führt Sie die Ausschreibungsplattform der „Deutschen eVergabe“. Die Integrität der Daten und die Vertraulichkeit der Angebote sind durch technische Vorrichtungen und durch Verschlüsselung sichergestellt. Mehr Informationen unter Internet: www.deutsche- evergabe.de Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist zulässig; diese sind in geschlossener Umverpackung - die äußerste Umverpackung wie folgt gekennzeichnet "Nicht vor Termin öffnen - Angebot für Z. BIOC. A. 000100. 312. VOB. 1452_ Schadstoffsanierung/ Abbruch“ an folgende Adresse zu richten: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. -Sachgebiet Vergabemanagement- Hofgartenstr. 8 80539 München (Bitte verwenden Sie den, in den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Adressaufkleber.)
Mit Abgabe eines Papierangebots ist zusätzlich zu den vollständigen und unterschriebenen Angebotsunterlagen entweder die den Ausschreibungsunterlagen beigelegte und vollständig ausgefüllte „GAEB-Datei als DA 84, oder die ebenfalls den Ausschreibungsunterlagen beigelegte und vollständig ausgefüllte „Offerten-Datei“ auf Datenträger abzugeben. Maßgebend für die Wertung der Papierangeboten ist das in Papier abgegebene und unterschriebene Angebot. Angebote per Fax oder eMail sind nicht zugelassen.
D) Art des Auftrags: Bauleistung: Schadstoffsanierung und Abbruch Referenznummer: Z. BIOC. A. 000100. 312. VOB. 1452_ Schadstoffsanierung/ Abbruch“
E) Ort der Ausführung: 82152 Martinsried
F) Art und Umfang der Leistung: Schadstoffsanierung/ Abbruch Ausbau Sheddachfenster, Schiebefenster, Tore Ausbau abgehängte Decken mit KMF Ausbau PCB-haltige Fugen, Abbruch PAK-haltiger Stirnholzboden
G) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: keine Planungsleistungen gefordert
H) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: Losweise Vergabe ist nicht vorgesehen
I) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen:
Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den AG; die Aufforderung wird Ihnen voraussichtlich bis 30.04.2018 zugehen. Die Leistung ist zu vollenden innerhalb von 390 Werktagen nach vorstehend angegebener Frist für den Ausführungsbeginn.
J) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen
K) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Sie haben die Möglichkeit, die Unterlagen kostenlos in elektronischer Form unter Internet: www.deutsche-evergabe.de downzuloaden. Auf diesem Wege stehen Ihnen die Vergabeunterlagen jederzeit unmittelbar zur Verfügung. Bei erstmaliger Nutzung der Deutschen e-Vergabe ist lediglich eine einmalige, kostenlose, Registrierung auf Internet: www.deutsche-evergabe.de erforderlich. Für die Teilnahme an zukünftigen Ausschreibungen der MPG über die Deutsche e-Vergabe ist keine erneute Registrierung notwendig. Bei Nutzung der Deutschen e-Vergabe stehen Ihnen die aktuellsten Informationen zur Ausschreibung unmittelbar zur Verfügung. Bieterfragen und deren Beantwortung können Sie ebenfalls unmittelbar online im Nachrichtensystem ("Kommunikation mit der Vergabestelle") im Bieterassistenten der Deutschen eVergabe einsehen, um sie bei der Angebotskalkulation zu berücksichtigen. Durch die elektronische Angebotsabgabe haben Sie ferner die Möglichkeit, Ihr Angebot bis kurz vor dem Submissionstermin abzugeben und umgehen das Risiko einer unpünktlichen Zustellung, welche in der Regel zum Ausschluss Ihres Angebotes führt.
Wenn Sie die Möglichkeit der elektronischen Angebotsabgabe nicht nutzen wollen, können Sie die Vergabeunterlagen alternativ auch unter Internet: extranet.mpg.de/sites/ausschreibungen/Bau/1452/ downloaden. Hierfür ist ein Benutzername und das zugehörige Passwort unter E-Mail: bieterfragen@gv.mpg.de anzufordern. Informationen zu Aktualisierungen, Ergänzungen und Bieterfragen erhalten Sie ebenfalls auf dieser Seite. Bei der Nutzung dieser alternativen Möglichkeit ist es an Ihnen, diese Seite regelmäßig vor Angebotsschluss auf etwaige Aktualisierungen zu prüfen! Verwenden Sie bitte ausschließlich die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zur Angebotslegung und beachten Sie die dort hinterlegten Bieterfragen und Antworten. Bitte beachten Sie, dass nicht beachtete Aktualisierungen oder Ergänzungen der Ausschreibungsunterlagen zum Ausschluss führen können. Nur die über die Deutsche e-Vergabe oder der oben genannten Website kostenfrei und elektronisch abgerufenen Ausschreibungsunterlagen können als alleinverbindlich und autorisiert betrachtet werden; Aktualisierungen, Ergänzungen und weitergehende Informationen werden ebenfalls ausschließlich auf den beiden vorgenannten Wegen zur Verfügung gestellt. Nachteile, die daraus resultieren, dass diese Hinweise nicht beachtet werden, gehen zu Lasten der Bieter.
L) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Die Unterlagen sind entsprechend den Angaben dieser Bekanntmachung und unter angeben der unter „Art des Auftrags“ angegebenen Referenznummer anzufordern. Sie stehen interessierten Bewerbern kostenfrei zur Verfügung.
M) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: kein Teilnahmeantrag
N) Frist für den Eingang der Angebote: 16.03.2018 10:00:00
O) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Die Angebotsabgabe kann auf elektronischem Wege erfolgen. Die elektronische Angebotsabgabe ist Teil eines Prozesses der elektronischen Ausschreibung und Vergabe (E-Vergabe). Durch die Angebotsabgabe führt Sie die Ausschreibungsplattform der „Deutschen eVergabe“. Die Integrität der Daten und die Vertraulichkeit der Angebote sind durch technische Vorrichtungen und durch Verschlüsselung sichergestellt. Mehr Informationen unter Internet: www.deutsche-evergabe.de Die Abgabe von Angeboten in Papierform ist zulässig; diese sind in geschlossener Umverpackung - die äußerste Umverpackung wie folgt gekennzeichnet "Nicht vor Termin öffnen - Angebot für Z. BIOC. A. 000100. 312. VOB. 1452_ Schadstoffsanierung/ Abbruch“ an folgende Adresse zu richten: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. -Sachgebiet Vergabemanagement- Hofgartenstr. 8 80539 München (Bitte verwenden Sie den, in den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Adressaufkleber.)
Mit Abgabe eines Papierangebots ist zusätzlich zu den vollständigen und unterschriebenen Angebotsunterlagen entweder die den Ausschreibungsunterlagen beigelegte und vollständig ausgefüllte „GAEB-Datei als DA 84, oder die ebenfalls den Ausschreibungsunterlagen beigelegte und vollständig ausgefüllte „Offerten-Datei“ auf Datenträger abzugeben. Maßgebend für die Wertung der Papierangeboten ist das in Papier abgegebene und unterschriebene Angebot. Angebote per Fax oder eMail sind nicht zugelassen. Der verbindliche Schlusstermin für den Eingang der Angebote/ Teilnahmeanträge ist der unter N) genannte Termin/ Uhrzeit. Angebote/ Teilnahmeanträge, die persönlich abgegeben werden, müssen ebenfalls bis spätestens zu diesem Termin/ Uhrzeit beim Auftraggeber vorliegen. Maßgeblich für den rechtzeitigen Zugang des Angebots/ Teilnahmeantrags beim Auftraggeber ist der Posteingangsstempel der MPG. Angebote, die nach dem unter N) genannten Termin/ Uhrzeit bei der unter O) genannten Adresse eingehen, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Die Angebots-Submission findet in einem benachbarten Dienstgebäude statt. Bitte melden Sie sich bei Interesse an der Teilnahme an der Submission mittels Vordruck in den Vergabeunterlagen hierzu an und finden Sie sich zu der unter N) genannten Uhrzeit am Empfang des Auftraggebers (Hofgartenstraße 8) ein, von dort werden Sie zu dem Submissions- Dienstgebäude begleitet.
P) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
Q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: 16.03.2018 10:00:00 Bieter oder Ihre Bevollmächtigten, die persönlich an der Submission teilnehmen wollen (maximal zwei Person pro Bieter) werden um vorherige Anmeldung (spätestens 1 Tag vor Submission) per Rückfax des den Vergabeunterlagen beiliegenden Formulares gebeten.
R) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen
S) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe Vergabeunterlagen
T) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Bietergemeinschaften sind als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), als offene Handelsgesellschaft (oHG) sowie in haftungsrechtlich vergleichbarer Form einer anderen EU-Rechtsordnung zugelassen. Es ist im Angebot aufzuzeigen, wer an der Bietergemeinschaft beteiligt ist. Dem Auftraggeber ist im Angebot ein verantwortlicher Ansprechpartner aus der Bietergemeinschaft zu benennen. Die Übernahme der gesamtschuldnerischen Haftung ist mit dem Angebot durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Im Angebot ist außerdem detailliert die aufgabenspezifische Aufteilung der Leistungserbringung darzulegen.
U) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. ( Präqualifikationsverzeich nis) oder die Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeich nis oder die Eigenerklärung VHB 124 sowie nach Aufforderung die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt ist erhältlich unter Internet: www.mpg.de/6609468/Eigenerklaerung_VHB_124.
Einheitliche Europäische Eigenerklärungen (EEE) werden ebenfalls akzeptiert. Falls Sie sich auf eine in einem anderen Vergabeverfahren für die Max-Planck-Gesellschaft abgegebene EEE berufen und keine neue EEE einreichen möchten, ist anzugeben bei welchem Verfahren und bei welcher Stelle diese abgegeben wurde. Auch ist zu beachten, dass nur eine EEE aus einem anderen Vergabeverfahren berücksichtigt werden kann, wenn der Auftragsgegenstand und die Rahmenbedingungen vergleichbar sind.
V) Zuschlagsfrist: 04.05.2018
W) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143084 vom 06.03.2018 |