Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Sanierung der Regenwasserkanalisation in Suttorf, Boden ist teils stark PAK-haltig
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAbwasserbehandlungsbetrieb Neustadt a. Rbge.
Theresenstraße 4
31535 Neustadt a. Rbge.
AusführungsortDE-31535 Neustadt a. Rbge.
Frist20.03.2018
Beschreibung

a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Abwasserbehandlungsbetrieb Neustadt a. Rbge. -ABN- Theresenstraße 4, 31535 Neustadt a. Rbge., Tel.: 05032/84-322, Fax 05032/84-345, eMail: sguretzki@neustadt-a-rbge.de, Internet: www.a-b-n.de.

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A.

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Vergabeunterlagen werden auch elektronisch zur Verfügung gestellt.

kein elektronisches Vergabeverfahren.

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen.

 

e) Ort der Ausführung: OT Suttorf der Stadt Neustadt a. Rbge.

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose:

Neubau Regenwasserkanal und Regenrückhaltebecken.

Sanierung der Regenwasserkanalisation in Suttorf, Straße -Am Graseweg- und in diesem Zuge Neubau der Straße. Der Boden ist teils stark PAK-haltig.

Die neuen Regenwasserkanäle werden in Straßenmitte verlegt. Die Straße wird im Zuge der Baumaßnahme erneuert und auf 4,75 m verbreitert. Vor der Einleitstelle der Regenwasserableitung in die Vorflut wird jenseits der Straße -Im Suttorf- ein Regenrückhalteraum angelegt. Die Arbeiten für den Regenrückhalteraum sollen parallel zu den Arbeiten für den neuen Regenwasserkanal und die damit verbundenen Arbeiten der Straßenerneuerung durchgeführt werden. Die Baumaßnahmen für den neuen Regenwasserkanal und die damit verbundenen Straßenbauarbeiten sollen in drei Abschnitten erfolgen.

Erster Abschnitt zwischen -Im Suttorf- und Einmündung -An der Landstraße-

Zweiter Abschnitt zwischen Einmündung -An der Landstraße- und Kreuzung mit -Auf dem Or-.

Dritter Abschnitt zwischen Kreuzung mit -Auf dem Or- und Kreuzung -Neue Wiese-.

Umfang ausgewählter maßgebender Gewerke:

- 2.500 qm Asphalt Aufbruch und Wiederherstellung inkl. Straßenaufbau und Entwässerung,

- 1 Stck Bushaltestelle inkl. Pflasterarbeiten, Anrampung, etc.

- 2500 cbm Bodenaushub für Rohrgräben, T ca. 1,76 - 3,01 m inkl. Verbau,

- 600 m Neubau von Regenwasserkanal, DN 400 - DN 700,

- 11 Stck Regenwasserschacht inkl. Deckel, DN 1000 - DN 1500,

- 200 m Abbruch und Neubau Regenwasseranschlussleitung, DN 150,

- 600 m Verfüllen von bestehenden Regenwasserkanälen, DN 300,

- 4.500 qm Abtragen von Oberboden, D ca. 0,50 m; teils zu Mieten lagern und wieder verbauen,

- 2000 cbm Bodenaushub für Regenrückhalteraum; teils zu Mieten lagern und wieder verbauen,

- 700 qm PEHD Dichtungsbahn in Böschung als Grundwasserdichtung im Regenrückhalteraum,

- 1 Stck Geschiebeschacht, Zu-/Ablaufbauwerk, Drosselbauwerk.

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: -.

 

h) Aufteilung in Lose: nein.

 

i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 10 Arbeitstage nach der Zuschlagserteilung.

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 7 Monate nach Baubeginn.

 

j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen.

 

k) Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabestelle, siehe a).

Die Vergabeunterlagen werden auf CD per Post gegen eine Gebühr von 10,- Euro zur Verfügung gestellt.

Bankverbindung entsprechend Punkt l).

 

l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten 100,00, Zahlungsweise: Banküberweisung, Empfänger: Abwasserbehandlungsbetrieb Neustadt a. Rbge. -ABN- Konto-Nr.: 2000825378, BLZ, Geldinstitut: 250 501 80, Sparkasse Hannover, Verwendungszweck: Ausschreibung Regenwasserkanal Suttorf Am Graseweg.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen.

IBAN DE 77 2505 0180 2000 8253 78, BIC-Code: SPKHDE2XXX.

Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder eMail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt

 

k) genannten Stelle angefordert wurden,

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist.

Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.

 

o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Stadt Neustadt a. Rbge., Zentrale Submissionsstelle, Theresenstr. 4, 31535 Neustadt a. Rbge.

 

p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch.

 

q) Ablauf der Angebotsfrist am 20/3/18 um 10:00 Uhr.

Eröffnungstermin am 20/3/18 um 10:00 Uhr.

Ort: Stadt Neustadt a. Rbge., Theresenstr. 4 (Raum 35), 31535 Neustadt a. Rbge.

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten.

 

r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen.

 

s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: -.

 

t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der -Eigenerklärung zur Eignung- genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Das Formblatt -Eigenerklärung zur Eignung- ist erhältlich Wird den Angebotsunterlagen beigefügt und ist mit dem Angebot abzugeben. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: 124 - Eigenerklärung zur Eignung.

 

v) Ablauf der Bindefrist 09.05.2018.

 

w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (Paragr. 21 VOB/A): Region Hannover, Team Kommunalaufsicht, Postfach 147, 30001 Hannover.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 143108 vom 08.03.2018