Titel | Entsorgung von PAK-haltigen Strahlgut | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Nürnberg Fünferplatz 2 90403 Nürnberg | |
Ausführungsort | DE-90403 Nürnberg | |
Frist | 23.04.2018 | |
Beschreibung | a) Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg Adolf-Braun-Straße 33A 90429 Nürnberg Telefon: 09 11/2 31-45 89, Fax: 09 11/2 31-73 20, E-Mail: gisela.adelmann@stadt.nuernberg.de E-Mail: johann.hoeniges@stadt.nuernberg.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Ausschreibungsnummer: 10441-68330 c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg: Entfällt d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Adolf-Braun-Straße 55, 90429 Nürnberg f) Art und Umfang der Leistung: Maßnahme: N-KW1 Generalinstandsetzung Faulbehälter 1 Gewerk: VE 2030 Betonerhaltungsarbeiten Art der Leistung: Untergrundvorbereitung HDW, SPCC-Auftrag, PCC-Spachtelung und rissüberbrükkende EP-Beschichtung der Gaszone Faulbehälter und der Schlammtasche; Verguss von Rohrleitungsdurchführungen und von Einbauteilen Technische Ausrüstung; Entsorgung PAK-haltiges Strahlgut Umfang der Leistung: ca. 340 m² Betoninstandsetzung Gaszone Faulbehälter ca. 110 m² Betoninstandsetzung Schlammtasche g) Erbringen von Planungsleistungen: Nein h) Aufteilung in Lose: Nein i) Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 11. Juni 2018 Ende der Ausführungsfrist: 30. September 2018 j) Nebenangebote: Nicht zugelassen k) Anforderung der Verdingungsunterlagen bei: Anschrift siehe a) Anforderung bis: 23. April 2018 Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe a) l) Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Entgelts: 15 Euro, zu überweisen an: Stadt Nürnberg, IBAN: DE27 7605 0101 0004 4107 20, BIC-SWIFT: SSKNDE77 Geldinstitut: Sparkasse Nürnberg Verwendungszweck: Kto 54091, KSt 01000, LV Betonerhaltung, FB1 Die Verdingungsunterlagen werden nur übersandt, wenn der Nachweis der Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. n) Frist für den Eingang der Angebote: Datum: 26. April 2018, Uhrzeit: 9.55 o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Stadt Nürnberg, Rechtsamt, Vergabemanagement, Bauhof 9 - Nebeneingang, 90402 Nürnberg p) Das Angebot muss in deutscher Sprache abgefasst sein. q) Teilnehmer am Eröffnungstermin: Bieter und ihre Bevollmächtigten r) Geforderte Sicherheiten: Siehe Ausschreibungsunterlagen s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Gemäß VOB/B § 16 t) Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (gesamtschuldnerisch haftend) u) Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikaition von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist den Vergabeunterlagen beigefügt und unter !!! hier LINK auf Formblatt angeben !!! abrufbar. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis der Eignung folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Auf der Baustelle muss ein geschulter, insbesondere handwerklich ausgebildeter Fachmann des Unternehmens ständig anwesend sein, der seine Befähigung durch einen SIVV-Schein nachgewiesen hat. Für die Ausführung mit SPCC ist ein Düsenführerschein erforderlich. Der Bieter hat nachzuweisen, dass er in den letzten fünf Jahren Leistungen ausgeführt hat, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Geforderte Mindeststandards: Ausführung von mindestens drei Referenzobjekten mit rissüberbrückender EP-Beschichtung mit folgendem Systemaufbau: EP-Grundierung, Einbettung von Spezialgewebe in EP-Einbettschicht nass-in-nass in die frische Grundierung, EP-Kopfversiegelung. v) Ablauf der Zuschlags-und Bindefrist: 25. Mai 2016 w) Sonstige Angaben: Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Regierung von Mittelfranken, VOB-Stelle, Promenade 27, Postfach 606, 91522 Ansbach, Telefon: 09 81/53-17 46, Fax: 09 81/ 53-17 39 (Vergabekammer (§104 GWB): Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken, Promenade 27, Postfach 606, 91522 Ansbach, Telefon: 09 81/ 53-12 77, Fax: 09 81/53-18 37 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 143629 vom 03.04.2018 |