Titel | Ausführung von -Abbruchmaßnahmen, - Bodenaushub für Wegebau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadtverwaltung Lößnitz Marktplatz 1 08294 Lößnitz | |
Ausführungsort | DE-08294 Lößnitz | |
Frist | 30.05.2018 | |
Beschreibung | a) Stadt Lößnitz, Stadtverwaltung Bauamt Marktplatz 1 08294 Lößnitz/Erzgebirge Telefonnummer: +49 377155750 Fax: +49 3771557568 E-Mail: mail@stadt-loessnitz.de Internet: www.loessnitz.de b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung c) Die elektronische Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen, Einheitspreisvertrag nach VOB e) Ort der Ausführung: Offizielle Bezeichnung: Landkreis Erzgebirgskreis, Stadt Lößnitz/Erzgebirge; Bereich/Abteilung: Stadtpark Lößnitz; Postleitzahl: 08294; Ort: Lößnitz/Erzgebirge; Land: Deutschland f) Art und Umfang der Leistung: - verschiedene kleinere Abbruchmaßnahmen, - Bodenaushub für Wegebau, - Neue Parkwege mit Sächsischer Wegedecke herstellen (ca. 190 m\h2), - Erneuerung der Sächsischen Wegedecke auf vorhandenen Parkwegen (ca. 2.100 m\h2), - Wegeinfassungen aus Schieferplatten richten oder ausbauen/neu versetzen oder liefern/neu versetzen (ca. 1.290 lfm), - Belag aus Schieferplatten aufnehmen und neu verlegen (ca. 90 m\h2), - Trockenmauer aus Schiefer-Bruchsteinen instandsetzen (an der Freilichtbühne), - Treppenstufen aus Schieferplatten aufnehmen und neu versetzen (ca. 15 lfm), - Rohrgrabenaushub und -verfüllung, - Verlegen von Grundleitungen im Sandbett, - Verlegen von Wasserleitungen im Sandbett, - Kernbohrungen im Beton (Leitungsdurchgang am Springbrunnen), - Beton-Blockfüße von Parkbänken versetzen (ca. 66 St.), - Herstellung von Gründungen für Gartenplastiken einschl. Aushub (2 St.) g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert. h) Aufteilung in mehrere Lose: nein i) Ausführungsfristen: Beginn: 02.07.2018; Ende: 28.09.2018; Unterhaltungspflege Wege (wassergeb. Decke) auf 2 Jahre j) Nebenangebote sind zugelassen: für die gesamte Leistung und nur in Verbindung mit einem Hauptangebot k) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Internet: eVergabe.de abrufbar. l) Die Vergabeunterlagen sind mit kostenpflichtigem Zugang abrufbar unter: Internet: www.evergabe.de m) entfällt n) Frist für den Eingang der Angebote: 30.05.2018, 10:00 Uhr o) Angebote sind zu richten an: Offizielle Bezeichnung: Stadt Lößnitz, Stadtverwaltung; Bereich/Abteilung: Bauamt; Straße, Hausnummer: Marktplatz 1; Postleitzahl: 08294; Ort: Lößnitz/Erzgebirge; Land: Deutschland; Telefonnummer: +49 377155750; Fax: +49 3771557568; Internet: www.loessnitz.de p) Angebote sind abzufassen in Deutsch q) Eröffnungstermin: Datum: 30.05.2018, 10:00 Uhr; Ort: Stadtverwaltung Lößnitz, Verwaltungsgebäude 2, Sitzungsraum im Dachgeschoss, Marktplatz 2, 08294 Lößnitz; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte - die Vollmacht ist zum Eröffnungstermin nachzuweisen r) Sicherheiten: Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Auftragssumme; Sicherheitsleistung für Mängelansprüche in Höhe von 3 % der Abrechnungssumme s) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: gemäß § 16 VOB/B und gemäß Vergabeunterlagen t) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 124) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (Fbl 124) liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angabe von Referenzen zum Wegebau in historischen bzw. denkmalgeschützten Parkanlagen zur Beurteilung der Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen entsprechend Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) v) Bindefrist: 29.06.2018 w) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Dresden; Bereich/Abteilung: Referat 39: Vergaberecht, Preisrecht; Straße, Hausnummer: Stauffenbergallee 2; Postleitzahl: 01099; Ort: Dresden; Land: Deutschland; Telefonnummer: +49 3518250; Fax: +49 3518##-## | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144688 vom 26.05.2018 |