Titel | Erdarbeiten inklusive Spezialtiefbauarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landeshauptstadt München Berg am Laim Straße 47 81667 München | |
Ausführungsort | DE-81667 München | |
Frist | 23.05.2018 | |
Vergabeunterlagen | www.meinauftrag.rib.de/…/153859 | |
TED Nr. | 168514-2018 | |
Beschreibung | Abschnitt I:
I.1) Landeshauptstadt München Friedenstraße 40 81671 München
E-Mail: bekanntmachungen.vz2.bau@muenchen.de Internet: my.vergabe.bayern.de
I.2) Gemeinsame Beschaffung
I.3) Kommunikation Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: Internet: www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/153859 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: Internet: my.vergabe.bayern.de
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde
I.5) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Erdarbeiten inklusive Spezialtiefbauarbeiten; Vergabe-Nr.: H01a147118 Referenznummer der Bekanntmachung: H01a147118
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 45262426
II.1.3) Art des Auftrags Bauauftrag
II.1.4) Kurze Beschreibung: Erdarbeiten inklusive Spezialtiefbauarbeiten
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 45112000 45112200 45112400 45112500 45262212
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE212 Hauptort der Ausführung: Luisenstr. 29 Brienner Str. 37
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 1. Spezialtiefbau gem. DIN 18301, 18303, 18314 VOB/C: — Bohrungen, D 750 mm ca. 285 m, — Verbauträger, Doppel U300 ca. 10 t, — Holzausfachung Verbau, D 10 cm ca. 410 m2, — Ortbetonpfähle, tangierend ca. 285 m, — Spritzbetonausfachung ca. 30 m2, — Temporäre Verpressanker ca. 120 m, — Gründungspfähleca. 60 m. 2. Erdarbeiten gem. DIN 18300 VOB/C: — Freilegen, Ausbau Fernwärmeleitung ca. 60 m, — Abbruch Beton, entsorgen ca. 35 t, — Roden von Wurzelstöcken ca. 32 St, — Aushub Auffüllungen ca. 5 400 m3, — Aushub quartärer Kies ca. 1 850 m3, — Bodenaustausch ca. 70 m3, — Übergabeplanum ca. 2130 m2. 3. Herstellung Rampe, Leitungstraße: — Herstellung Unterbau Rampe ca. 120 m2, — Rampenbelag Asphalt, grob ca. 120 m2, — Erdverlegte Leitungstrasse ca. 36 m. 4. Entsorgung: — Entsorgung Böden Z0 bis Z1.2 ca. 12 000 t.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien Preis
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 02.07.2018 Ende: 02.05.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.12) Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Teilnahmebedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, Die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 ist auch unter Internet: www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/ ausschreibungen/bauleistungen.html erhältlich.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 ist auch unter Internet: www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/ ausschreibungen/bauleistungen.html erhältlich.
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 ist auch unter Internet: www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/baureferat/ Ausschreibungen/bauleistungen.html erhältlich.
III.1.5) Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
III.2.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Beruf angeben: III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4) Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.05.2018 Ortszeit: 11:50
IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch
IV.2.6) Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23.07.2018
IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.05.2018 Ortszeit: 11:50 Ort: Siehe I.1) Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigte
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3) Zusätzliche Angaben Einzelfristen. — Baustelleneinrichtung; Dauer: 6 Werktage, — Trasse vor BK2; Dauer: 6 Werktage, — Aushub/Verbau BK2; Dauer: 24 Werktage, — Gründungspfähle BK2; Dauer: 4 Werktage, — Aushub/Verbau BK1; Dauer: 55 Werktage. (6 WerktageT/Kalenderwoche)
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer (§156 GWB): Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Maximilianstraße 39 München 80538 Deutschland Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762859
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Weitere Auskünfte zur Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt die in Ziffer. VI.4.1 genannte Stelle.
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt sie VI.4.1) München Deutschland
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.04.2018 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144100 vom 22.04.2018 |