Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberKWL - Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH
Arnswaldtstr. 28
30159 Hannover
AusführungsortDE-30159 Hannover
Frist30.05.2018
TED Nr.180112-2018
Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft (KWL)

Arnswaldtstr. 28

30159 Hannover

Fax: +49 511 / 30285-76

 

E-Mail: hoppe@nsgb.de

Internet: www.kommunaleinkauf.de

Internet: www.bi-medien.de

 

Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: bi medien GmbH bi medien GmbH Faluner Weg 33 Kontaktstelle(n): bi medien GmbH 24109 Kiel Deutschland E-Mail: service@bi-medien.de Fax: +49 431-5359225 Internet-Adresse(n):Internet: www.bi-medien.de

 

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: bi medien GmbH Faluner Weg 33 Kontaktstelle(n): bi medien GmbH 24109 Kiel Deutschland E-Mail: service@bi-medien.de Fax: +49 431-5359225 Internet-Adresse(n): Internet: www.bi-medien.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Kommunaler Verband

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Lieferung von elektrischer Energie für diverse Abnahmestellen Stadt Celle und der CD-Kaserne gGmbH. Lieferzeitraum vom 1.1.2019 bis 31.12.2020

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Lieferauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Celle NUTS-Code

 

II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von elektrischer Energie für diverse Abnahmestellen Stadt Celle und der CD-Kaserne gGmbH. Ca. 677 Abnahmestellen mit einem Verbrauch im Referenzjahr von ca. 11.141.298 kWh/a. Lieferzeitraum vom 1.1.2019, 0.00 Uhr bis 31.12.2020, 24.00 Uhr. Die Abnahmestellen der Teilnehmer wurden von der ausschreibenden Stelle in einem Los zusammengefasst. Als Basisangebot wird ein Strom nachgefragt, für den seitens der ausschreibenden Stelle keine Gestehungsvorgaben gemacht werden. Ergänzend [= zusätzlich] zum Basisangebot „Normalstrom“ ist erwünscht, dass der Bieter ein Angebot „Ökostrom“ abgibt. Ökostrom im Sinne dieser Ausschreibung ist Strom, der auf ökologisch vertretbare Weise aus erneuerbaren Energiequellen: Windkraft, Wasserkraft, Photovoltaik, Biogas, Biomasse, Geothermie, oder Solarthermie hergestellt wird und der nicht bereits nach den Regelungen des EEG oder des KWKG oder sonstiger Regelungen gefördert wurde/wird. Wegen weiterer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 9000000, 9310000 Beschreibung: 9000000 9310000

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 677 Abnahmestellen mit einem Verbrauch im Referenzjahr von ca. 11.141.298 kWh/a.

 

II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung

 

II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Beginn 01.01.2019 Abschluss 31.12.2020

 

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

 

III.1) Bedingungen für den Auftrag

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:

 

III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften:

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

 

III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein

 

III.2) Teilnahmebedingungen

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III 2.2

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter hat in einem Vordruck (beigefügt als Bietererklärung) namentlich eine Ansprechperson nebst Vertretung zu benennen. Ferner muss er in dem Vordruck Angaben zum Unternehmen und eine Darstellung der im Wesentlichen in den letzten Jahren erbrachten Leistungen in vergleichbarer Größenordnung im Bereich der Erdgasversorgung in die Referenzliste eintragen. Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist die Anzeige nach § 5 EnWG bzw. eine vergleichbare nationale Erklärung oder gleichwertig aussagekräftige Nachweise (z. B. Genehmigung nach § 3 EnWG bzw. eine vergleichbare nationale Erklärung) beizufügen. Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist, soweit keine Anzeige nach § 5 EnWG und / oder keine Genehmigung nach § 3 EnWG bzw. keine vergleichbaren nationalen Erklärungenvorliegen (z. B. bei sogenannten „Altversorgern“) alternativ zu den vorstehenden Ausführungen zu erklären, dass sie als sog. „Altversorger“ weder die Anzeige nach § 5 EnWG noch die Genehmigung nach § 3 EnWG benötigen.

 

Hinweis: Sollten einzureichende Unterlagen (Nachweise/Erklärungen u. ä.) bei Angebotsabgabe fehlen, behält sich die Vergabestelle vor, diese kurzfristig nachzufordern. Soweit eine Nachforderung erforderlich sein sollte, müssen die fehlenden Unterlagen/Erklärungen am gleichen Tag per E-Mail oder Fax vorab nachgereicht werden. Zum Nachweis der Zuverlässigkeit ist ferner zu erklären, dass die Regulierungsbehörde dem Bieter gemäß § 5 EnWG die Ausübung der Tätigkeit weder ganz oder teilweise untersagt hat und Bedenken dass die personelle, technische oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit nicht gewährleistet ist, sind seitens der Regulierungsbehörde bislang nicht angemeldet worden sind. Auf Verlangen der ausschreibenden Stelle ist ein aktueller aussagekräftiger Geschäftsbericht in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung nachzureichen. Ferner ist zu erklären, dass sich der Bieter an keinerlei kartellrechtswidrigen oder wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder Handlungen bei der Vergabe von Erdgas beteiligt hat und dass keinerlei Änderungen an den Ausschreibungsunterlagen vorgenommen wurden. Wegen näherer Einzelheiten wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe III 2.2

 

III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge

 

III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart Offen

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: E/0087

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 30.05.2018 Kostenpflichtige Unterlagen: nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 30.05.2018 - 12:00

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote r Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 12.06.2018

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.05.2018 - null Ort: Hannover Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein

 

VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.3) Zusätzliche Angaben Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: service.bi-oline.de/TenderDocuments/D432198644. Die Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform B_I MEDIEN (www.bi-medien.de). Bieter müssen sich zur Nutzung des bi-eVergabeSystems kostenpflichtig unter www.bi-medien.de registrieren. Eine Angebotsabgabe in Papierform ist nicht zulässig.

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Regierungsvertretung Lüneburg Auf der Hude 2 21339 Lüneburg Deutschland Fax: +49 4131/15-2943

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.04.2018

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144189 vom 27.04.2018