Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Satz und die Gestaltung sowie den Druck und die Auslieferung des Magazins „Archäologie Weltweit“
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberDeutsches Archäologisches Institut Zentrale
Podbielskiallee 69–71
14195 Berlin
AusführungsortDE-14195 Berlin
Frist31.05.2018
Beschreibung

a) Deutsches Archäologisches Institut

Zentrale

Podbielskiallee 69–71

14195 Berlin

Tel.: 030 18 77 11-120

Fax: 030 18 77 11-191


E-Mail: presse(at)dainst.de


b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb (§ 10 UVgO)


c) Form in der Angebote einzureichen sind: Teilnahmewettbewerb und Angebot sind – rechtsverbindlich unterschrieben - ausschließlich schriftlich formlos mit allen Unterlagen nach § 38 (8) UVgO in einem fest verschlossenen Umschlag an die Vergabestelle zuzustellen. Der Umschlag muss von außen unbedingt mit dem Hinweis „Nicht öffnen! Ausschreibung Satz & Druck Magazin Archäologie Weltweit 2018“ versehen sein. (Ausschlusskriterium!) Nicht form- oder fristgerecht eingehende, unvollständige sowie nicht unterschriebene Teilnahmeanträge bzw. Angebote können bei der Auswertung nicht berücksichtigt werden.


d) Art, Umfang und Ort der Leistung: Das Deutsche Archäologische Institut (DAI) ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die als Bundesanstalt zum Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts gehört. Das DAI hat laut Satzung die Aufgabe, Forschungen auf dem Gebiet der Archäologie durchzuführen und zu veröffentlichen. Dies umfasst nicht nur die wissenschaftliche Veröffentlichung von Forschungsergebnissen, sondern auch die populärwissenschaftliche Vermittlung an eine breite Öffentlichkeit. Gegenstand Satz und Gestaltung sowie Druck und Auslieferung des Magazins „Archäologie Weltweit“ nach vorgegebenem Standard-Layout Zielgruppe Das Magazin „Archäologie Weltweit“ stellt die weltweiten Projekte des DAI und seiner Kooperationspartner im In- und Ausland vor. Das Magazin richtet sich zum einen an Entscheider aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik, um auf die Möglichkeiten der Archäologie im Bereich internationaler Kulturpolitik oder beim Erhalt kulturellen Erbes aufmerksam zu machen. Zum anderen werden ein breites Publikum und Abonnenten (Freibezieher, nichtkommerziell) angesprochen, die ein Interesse an Geschichte und Archäologie, internationaler Forschung und fremden Ländern haben. Die inhaltliche Konzeption wurde vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) zusammen mit einem Magazingestalter erarbeitet. Dieses Konzept soll vom Auftragnehmer umgesetzt werden. Alle bisher erschienen Jahrgänge sind unter Internet: www.dainst.org/publikationen/epublikationen/archaeologie-weltweit online einsehbar. Das Magazin erscheint 2x jährlich plus 1 Sonderausgabe jährlich. 1. Magazin „Archäologie Weltweit“ Erscheinungsweise: 2 x jährlich als Print- sowie als Onlineausgabe Format: DIN A4 Umfang: je Heft 88 Seiten plus 4 Seiten Umschlag ca. 200 Farbfotos, Grafiken und Kartenmaterial Sprachen: 2 Ausgaben deutsch und englisch Druckauflage: 4.000 Exemplare der deutschen Ausgabe 1.000 Exemplare der englischen Ausgabe (wird aufgrund von Übersetzungszeiten zeitversetzt gedruckt) 2. Sonderausgabe „Archäologie Weltweit“ Erscheinungsweise: 1 x jährlich als Print- sowie als Onlineausgabe Format: DIN A4 Umfang: je Heft 36 Seiten plus 4 Seiten Umschlag ca. 100 Farbfotos, Grafiken und Kartenmaterial Sprachen:1 Ausgabe deutsch, ggf. deutsch/englisch Druckauflage: 2.000 Exemplare


LOS 1: Satz und Gestaltung Das grafische Konzept stellt die innovative Arbeit des DAI im Rahmen eines modernen populärwissenschaftlichen Magazins mit umfangreichem Bildmaterial dar. Der Auftragnehmer soll dazu über ausgewiesene Expertise im Satz von Magazinen und Imagematerial, nicht nur im Wissenschaftsbereich allgemein, sondern auch im Bereich der Altertumswissenschaften nachweisen und etwa mit den besonderen Ansprüchen archäologischen Bildmaterials umgehen können. 1. Umschlag/Cover Die Wahrnehmung steht vor der Typographie. Ein zum Inhalt des Heftes passendes Bild steht im Vordergrund und soll „Lust auf mehr“ machen. 2. Innenseiten Der redaktionelle Inhalt soll die Zielgruppe für archäologische Inhalte begeistern und zum Blättern und Lesen einladen. Dazu gehört beim Satz und der grafischen Umsetzung eine klare Bildsprache mit großformatigen Abbildungen sowie eine klare Leserführung. Das Standard-Layout erlaubt hier eine gewisse Flexibilität. Terminvorgaben Reguläre Erscheinungstermine des Magazins Archäologie Weltweit: Mai und November. Die englische Ausgabe wird aufgrund von Übersetzungszeiten jeweils ca. 8 Wochen später produziert. Erscheinungstermin Sonderausgabe variabel, wird mindestens 8 Wochen vor Produktionsbeginn bekannt gegeben. Ausgabe 2/2018 und ein Sonderheft werden ausnahmsweise bereits im Sept. 2018 veröffentlicht. Basis für die Kalkulation Bitte beachten Sie, dass eine Arbeitsprobe (Probesatz und Probebildbearbeitung) zur Qualitätsbeurteilung erforderlich ist. Für Ihr Angebot verwenden Sie bitte das Formular Anhang 2. Arbeitsprobe zur Ausschreibung Das DAI stellt dem Bieter zur Prüfung der Satzqualität ein redigiertes Manuskript (4 Seiten) inkl. 10 Abbildungen für eine Arbeitsprobe (Probesatz und Bildbearbeitung nach Angaben des DAI) zur Verfügung. Der Bieter verwendet für den Probesatz das bei der Öffentlichkeitsarbeit angeforderte Standard-Layout. Der Probesatz soll in Ausdruck, die bearbeiteten Bilddaten auf Datenträger dem Angebot beigefügt werden.


LOS 2: Druck und Auslieferung Druck Das Magazin dient als Aushängeschild des DAI und steht bei Entscheidungsträgern und Geldgebern in starker Konkurrenz zu Produkten von Mitbewerbern um Aufmerksamkeit und öffentliche Mittel. Daher muss der Druck höchste qualitative Ansprüchen erfüllen und brillante Farb- und Bildwiedergabe auf Kunstdruckniveau ebenso wie feinste archäologische Strichzeichnungen hervorbringen können. Da die Inhalte des Magazins häufig an tagespolitische Entwicklungen geknüpft sind, sind eine schnelle und termingerechte Produktion unabdingbar. 1. Magazin „Archäologie Weltweit“, deutsche Ausgabe Format: DIN A4 Hochformat Umfang : 4 Seiten Umschlag, 88 Seiten Inhalt mit ca. 200 Abbildungen Auflage: 4.000 Exemplare Druck: Offset, durchgängig 4/4-farbig (Farben nach Euroskala aufgelöst) 1. Magazin „Archäologie Weltweit“, englische Ausgabe Format: DIN A4 Hochformat Umfang : 4 Seiten Umschlag, 88 Seiten Inhalt mit ca. 200 Abbildungen Auflage: 1.000 Exemplare Druck: Offset, durchgängig 4/4-farbig (Farben nach Euroskala aufgelöst) Umschlag mit Drucklack matt 1. Sonderausgabe „Archäologie Weltweit“ Format: DIN A4 Hochformat Umfang : 4 Seiten Umschlag, 36 Seiten Inhalt mit ca. 50 Abbildungen Auflage: Standardauflage 2.000 Exemplare, abhängig von der tagespolitischen Aktualität der Ausgabe kann die Auflage auch höher sein (max. 4.000 Exemplare) Druck: Offset, durchgängig 4/4-farbig (Farben nach Euroskala aufgelöst) Umschlag mit Drucklack matt Terminvorgaben Reguläre Erscheinungstermine der deutschen Ausgabe des Magazins Archäologie Weltweit sind Mai und November. Die englische Ausgabe wird ca. 8 Wochen zeitversetzt (Zeitraum für Übersetzung) gedruckt. Erscheinungstermin der Sonderausgabe ist variabel. Wird mindestens 8 Wochen vor Produktionsbeginn bekannt gegeben.


Achtung: die Ausgabe 2- sowie ein Sonderheft erscheinen ausnahmsweise bereits im September 2018. Die Auftragnehmerin muss in der Lage sein, die Produktion unmittelbar nach Vertragsschluss zu beginnen. Leistungsort ist Berlin. Basis für die Kalkulation Bitte beachten Sie, dass eine Druckprobe (DIN A4 Farbproof) zur Qualitätsbeurteilung erforderlich ist. Für Ihr Angebot verwenden Sie bitte das Formular Anhang 2. Druckprobe zur Ausschreibung Das DAI stellt dem Bieter zur Prüfung der 10 Abbildungen im tiff-Format für einen DIN A4 Farbproof zur Verfügung. Der Farbproof soll dem Angebot beigefügt werden.


e) Einteilung in Lose: LOS 1: Satz und Gestaltung LOS 2: Druck und Lieferung


f) Nebenangebote: Nicht zulässig


g) Ausführungsfrist: Satz: Pro Ausgabe ca. 4-6 Wochen, abhängig von Korrekturzeiten von Redaktion und Autoren. Für jede Ausgabe wird ein Herstellungsplan aufgestellt. Druck: Pro Ausgabe ca. 3 Wochen. Für jede Ausgabe wird ein Herstellungsplan aufgestellt.


h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt: Deutsches Archäologisches Institut Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Podbielskiallee 69–71 14195 Berlin Achtung: Die Arbeitsprobe ist nicht Bestandteil des Teilnahmeantrags. Sie ist erst nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe mit dem Angebot einzureichen. Unaufgefordert eingereichte Arbeitsproben werden nicht berücksichtigt.


i) Ablauf der Frist für die Einreichung des Teilnahmeantrags: 31.05.2018


j) Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes: 18.06.2018 Zur Angebotsabgabe werden maximal fünf Bewerber aufgefordert.


k) Ablauf der Angebotsfrist: Zuschlags-/Bindefrist: Das Angebot mit allen geforderten Nachweisen inkl. Arbeitsprobe muss bis zum 06.07.2018, 12.00 Uhr (Ausschlussfrist) bei der Vergabestelle eingegangen sein. 23.07.2018, 15 Uhr. Ist bis Ablauf der Zuschlagsfrist kein Auftrag erteilt, so gilt das Angebot als nicht berücksichtigt.


l) Sicherheitsleistungen: Entfällt


m) Zahlungsbedingungen: Gemäß § 17 VOL/B


n) Mit dem Teilnahmeantrag mindestens vorzulegende Unterlagen: 1. Unternehmensbezogene Einzelnachweise: a) Nachweis einer Steuernummer (bei Bietergemeinschaft für alle Unternehmen) b) Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Abführung der Steuern und Sozialabgaben (bei Bietergemeinschaft für alle Unternehmen) 2. Auftragsbezogene Nachweise (jeweils LOS-bezogen): c) Referenzliste über mindestens drei Leistungen im Bereich Satz und Gestaltung, die mit der ausgeschriebenen vergleichbar sind und bei denen der Auftragnehmer für Satz und Bildbearbeitung verantwortlich war (Alternativ, wenn Satz und Bildbearbeitung bei unterschiedlichen Publikationen durchgeführt wurden: drei Publikationen, die vom Auftragnehmer gesetzt wurden, sowie drei Publikationen, bei denen der Auftragnehmer die Bildbearbeitung durchgeführt hat). Referenzen für eine grafische Umsetzung wissenschaftlicher Inhalte im Bereich der Altertumswissenschaften und/oder Kunstgeschichte werden erwartet. Bitte legen Sie Referenzhefte bzw. Musterseiten aus diesen bei. Die Referenzpublikationen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein. d) Referenzliste über mindestens drei Leistungen im Bereich Druck, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind (Magazindruck). Bitte legen Sie Referenzhefte bzw. Musterseiten aus diesen bei. Die Referenzpublikationen dürfen nicht älter als 5 Jahre sein. e) Nachweis der Leistungsfähigkeit in Form einer Unternehmensdarstellung, aus der hervorgeht, dass das Unternehmen über die produktionstechnische Kompetenz verfügt, bereits wissenschaftliche Publikationen mit umfangreicheren Abbildungsteilen gesetzt und gedruckt hat und eine hochwertige Bildbearbeitung auf Kunstdruckniveau übernommen hat. f) Nachweis: Mindestens ein Mitarbeiter muss über eine abgeschlossene relevante Ausbildung in der Druckvorstufe (Schriftsetzer, Mediengestalter Print und Digital – Gestaltung und Technik oder gleichwertig) verfügen, dies ist durch entsprechende Nachweise (Kopien) zu belegen. g) Muster für Papier und Kaschierung Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen: h) Arbeitsprobe nach den Vorgaben am Ende der Leistungsbeschreibung i) Ausgefülltes Formular „Anhang 2“ aus dem Anhang.


o) Kosten für Vergabeunterlagen: Werden nicht erhoben


p) Zuschlagskriterien und deren Gewichtung:


LOS 1: Qualität der Arbeitsprobe Satz/Bildbearbeitung: - Bildbearbeitung 10 % - Probesatz 20 % Qualität der Referenzen: 30% Preis: 40 %


LOS 2: Qualität der Arbeitsprobe Druck 60% Preis: 40%


Hinweise: Jedes interessierte Unternehmen ist zur Abgabe eines Teilnahmeantrags berechtigt. Dem Teilnahmeantrag sind die geforderten Eignungsnachweise (ggf. in Form von Eigenerklärungen) und sonstigen Unterlagen beizufügen. Aus den eingegangenen Teilnahmeanträgen werden maximal 5 ausgewählt, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Unaufgefordert eingereichte Angebote werden nicht berücksichtigt. Teilnahmeanträge können sowohl für ein Los als auch für beide Lose abgegeben werden. Die Zuschlagserteilung kann ebenso auf ein wie auf beide Lose erfolgen, wenn es sich um das jeweils wirtschaftlichste Angebot handelt. Anfallende Kosten für die Erstellung des Angebots einschließlich des Probesatzes werden nicht erstattet. Ausdrücke und Bezeichnungen werden im Rahmen dieser Ausschreibung geschlechtsneutral gebraucht. Die männliche Bezeichnung umfasst auch die weibliche Form. Dies bedeutet beispielsweise, dass mit »Auftragnehmer« auch eine »Auftragnehmerin« gemeint sein kann. Die Sprache ist für das gesamte Vergabeverfahren die deutsche Sprache. Dies gilt auch für den Vertrag, dessen Anlagen und die spätere Abwicklung des Vertrages und des Auftrags. Die zur Verfügung gestellten Referenzpublikationen werden nach Beendigung des Vergabeverfahrens zurückgeschickt. Bieterfragen können ausschließlich über die E-Mail-Adresse E-Mail: presse@dainst.de gestellt werden.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 144647 vom 28.05.2018