Titel | Betonabbruch von Wasserbecken und Recycling | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Stadt Neu-Ulm Grünflächen und Friedhof Augsburger Straße 15 89231 Neu-Ulm | |
Ausführungsort | DE-86135 Augsburg | |
Frist | 26.06.2018 | |
Beschreibung | a) Stadt Neu-Ulm Fachbereich 4-I Mm Grünflächen und Friedhof Augsburger Straße 15 89231 Neu-Ulm Telefon: 07 31/ 70 50-42 00 Fax: 07 31/70 50-42 99 E-Mail: gruenflaechen@neu-ulm.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 704 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Kein elektronisches Vergabeverfahren. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: Neu-Ulm f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Landschaftsgärtnerische Arbeiten, Wasserbau Umfang der Leistung: - ca. 500 m² Ausbau Granitpflaster - ca. 200 m³ Betonabbruch Wasserbecken und Recycling vor Ort - ca. 280 m³ Schotteraus- und -wiedereinbau - ca. 450 m³ Bodenaushub und -wiedereinbau - ca. 400 m Leitungsgräben 1070 m² Betonpflaster 250 m² Betonpflasterplatten 350 m Zweizeiler Pflasterziegel 500 m²wassergeb. Wegebelag 100 m Sitzstufen Beton 400 × 70 × 60 350 m³ komb. Frostschutztragschicht 250 t Wasserbausteine - 1 Brunnenbohrung inkl. Ausbau - interaktive Wasseranlagen mit Technik - ca. 50 m Mobiler Damm (2 × 25m) - ca. 600 m² Rasenfläche inkl. Fertigstellungspflege - ca. 90 m³ Baumsubstrat - ca. 7 St. Bäume inkl. Fertigstellungspflege - ca. 7 St. Baumscheiben überpflasterbar - ca. 6 St. Sitzbänke - ca. 3 St. Abfallbehälter g) Entfällt h) Aufteilung in Lose: Nein i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 1. September 2018 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 15. Dezember 2018 j) Nebenangebote: Nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen k) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden unter: Bei der Vergabestelle. Siehe a) Auslieferung der Verdingungsunterlagen nur als CD. l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen auf CD: Höhe der Kosten: 17,85 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Stadt Neu-Ulm Geldinstitut: Spk Neu-Ulm-Illertissen Verwendungszweck: Projekt Nr. 704 Glacis-Park West Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE13 7305 0000 0430 0000 18 BIC-Code: BYLADEM1NUL Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. n) Ablauf der Angebotsfrist am 26. Juni 2018 um 10 Uhr o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Angebotsabgabe bei der unter a) genannten Adresse p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Eröffnungstermin am 26. Juni 2018 um 10 Uhr Ort: Rathaus Neu-Ulm, Augsburger Straße 15/Nebengebäude Fachbereich 4 - Grünflächen und Friedhof, ZiA17 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte r) Geforderte Sicherheiten: 5% für Vertragserfüllung 3% für Gewährleistung Sicherheitsleistung durch Bankbürgschaft s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungsbedingungen gem. VOB/B t) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweis der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignungvorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter Internet: www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/ buw/bauthemen/iiz5 vergabe bauauftraege formblatt124 eigenerklaerung.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Keine Angaben v) Ablauf der Bindefrist: 10. August 2018 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Regierung von Schwaben, VOB-Stelle, Fronhof 10, 86145 Augsburg, Telefon: 08 21/3 27-24 68, Fax: -26 60 Neu-Ulm, den 8. Juni 2018 Stadt Neu-Ulm | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 144968 vom 11.06.2018 |