Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bauarbeiten an Gewässer
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Bad Berka Bauamt
Am Markt 10
99438 Bad Berka
AusführungsortDE-99438 Vollersroda
Frist25.07.2018
Beschreibung

a) Stadt Bad Berka

Am Markt 10

99438 Bad Berka


b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung


c) Gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: entfällt, Einreichung schriftlich


d) Art des Auftrags: Sanierung Mühlgraben Tannroda zwischen L 1060 und Schwarza Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: 99438 Tannroda


f) Art und Umfang der Leistung:


Los 1 a: Massivbau Abschnitt 1 - Boden aufnehmen und entsorgen ca. 60 m^3 - Boden liefern und einbauen 50 m^3 - Betonabbruch ca. 25 m^3 - Maurer- und Stahlbetonarbeiten ca. 45 m^3


Los 1 b: Stahl- und Stahlwasserbau Abschnitt 1 - Führungs- und Sohlschienen liefern und einbauen L = 6 m, Stehlsteg lichte Weite 3,50 m - Füllstabgeländer RIZ ca. 10 m


Los 2 a: Massivbau Abschnitt 2 - Boden aufnehmen und entsorgen ca. 500 m^3 - Boden liefern und einbauen 470 m^3 - Betonabbruch ca. 120 m^3 - Maurer- und Stahlbetonarbeiten ca. 160 m^3


Los 2 b: Stahl- und Stahlwasserbau Abschnitt 2 - 2 x Einfachschütz aus Holz mit Handantrieb (Gesamtbreite 4,20 m), Stahlsteg lichte Weite 4,20 m - Füllstabgeländer RIZ ca. 99 m


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Wasserbauliche Anlage


h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: Ja, Angebote sind möglich für zwei oder mehrere Lose, und zwar: o für die Gesamtleistung aller 4 Lose o für Los 1 A und 2 A gemeinsam sowie o für Los 1 B und 2 B gemeinsam.


i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistung beendet werden soll oder die Dauer des Bauleistungsauftrages; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistung begonnen werden muss: Beginn der Bauausführung: 27.08.2018 Fertigstellung der Leistungen: 07.12.2018


j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs. 2 Nr. 3 VOB/A zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: zugelassen, nur in Verbindung mit dem Hauptangebot


k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: IB geotechnik o Umweltschutz hauck Zum Nordstrand 1, 99085 Erfurt E-Mail: hauck@geotechnik-umweltschutz.de Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrages, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Gesamtmaßnahme: 30,00 EUR Kontodaten: IBAN: DE42 1203 0000 1006 0033 52 BIC: BYLADEM1001 Geldinstitut: DKB


m) (bei Teilnahmeantrag) Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an die diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden: entfällt


n) Frist für den Eingang der Angebote: 25.07.2018, 14:00 Uhr


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, ggf. auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Stadt Bad Berka Am Markt 10 99438 Bad Berka


p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Eröffnungstermin: 25.07.2018, 14:00 Uhr Ort: wie Pkt. o), Rathaussaal 1. Obergeschoss Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bevollmächtigte der Bieter und Bietergemeinschaften


r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: keine


s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: entfällt


t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters:


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.


Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich: Bestandteil der Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit die Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2 a) bis


i) VOB/A zu machen.


w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabe-bestimmungen wenden kann: Thüringer Landesverwaltungsamt Jorge-Semprün-Platz 4, 99423 Weimar

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 145392 vom 09.07.2018